Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (schorsch-adel, amseld, aldi, 4 unsichtbar), 5117 Gäste und 926 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559127 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 25
tirb68 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#241321 - 14.04.06 19:55 Re: welche Federgabel fürs Reiserad? [Re: wila]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hilfe, der beobachtet uns!
Aber ich kann ihn nicht sehen. Wieso eigentlich ihn ?
Naja, erstmal provisorisch herzlich willkommen!
Damit ich mich nicht dem Verdacht aussetze, Wasser zu predigen und Wein zu saufen:
ich benutze sowohl Starr- wie auch (seit neuestem wieder) Federgabel. Jedoch bin ich davon überzeugt, dass für 200 € nichts wirklich brauchbares zu bekommen ist. Und das keineswegs wg. meiner überzogenen Qualitätsansprüche. Die letzte stählerne Starrgabel habe ich für knapp nen 100er von Hardo Wagner erworben (mit Lowrider-Anlötteilen), auch die Verdoppelung des Budgets reicht nicht für was besseres als eine schlecht gedämpfte Stahlgabel. Federn tun auch die billigsten Elastikforken, der konstruktive Aufwand einer vernünftigen ( nicht Reibungs-) Dämpfung ist das eigentliche Problem.
Anpassung an unterschiedliche Beladungszustände ist eben nicht mit einem beherzten Dreh am Federstellring zu erreichen, spätestens beim Beladen eines vorderen Lowriders müsstest du eigentlich einen Austausch gegen härtere Federn vornehmen, um die Eigenschaften nicht dramatisch zu verschlechtern.
Meine persönliche Lösung ist neuerdings ein Luftdämpfer, der aber ist erst recht budgetsprengend. Die früher oft zu Recht bezweifelte Langlebigkeit der Luftdämpfer ist gewaltig verbessert worden, so richtig billig wurden sie dadurch natürlich nicht.
Wenn das alles nichts hilft: schau dir einfach mal die vorgeschlagenen und für eine Garantieabwicklung wahrscheinlich auch unvermeidlichen Wartungsintervalle von Federgabeln an: die schon öfter gesehenen 50 bis 100 Stunden sind für einen pflegefaulen Vielfahrer ein echtes Problem.

Axel

Geändert von 7schläferfahrrad (14.04.06 19:59)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
welche Federgabel fürs Reiserad? wila 14.04.06 19:10
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? kennendäl 14.04.06 19:16
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? 7schläferfahrrad 14.04.06 19:55
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? Falk 14.04.06 19:58
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? wila 17.04.06 16:50
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? Falk 17.04.06 17:52
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? Biketourglobal 18.04.06 14:38
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? wila 18.04.06 17:42
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? Phoenix 21.04.06 18:33
Re: welche Federgabel fürs Reiserad? wila 23.04.06 16:21
www.bikefreaks.de