Hi Oliver (vorsichtshalber schreib ich deinen Namen immer mittels copy+paste

),
tagelange Versorgungsengpässe sind auf meinen Touren zwar nicht die Regel, es ist aber schon vorgekommen, dass es den ganzen Tag keine Einkaufsmöglichkeit gab, und als wir dann am Abend endlich in ein Dorf mit einem Laden gekommen sind, hatte der vor einer halben Stunde zugemacht

Da wir noch ein Stück weiterfahren wollten, hieß das, einen weiteren Tag mit dem zu überbrücken, was wir dabei hatten. Und am folgenden Tag dann dasselbe nochmal. Da ist man dann schon froh, wenn man genug Proviant dabei hat.
Aber wie gesagt, sowas ist eher die Ausnahme. Essen für mindestens einen Tag hab ich aber schon immer dabei. Und vielleicht verdrück ich ja auch mehr als du
Emil (??) i Lönneberga
Ja, der Michel heißt eigentlich Emil. Da es aber in deutschen Kinderbüchern schon eine bekannte Figur namens Emil gab (den von Erich Kästner) und man Verwechslungen ausschließen wollte, hat man dem armen Knaben aus Småland in der deutschen Ausgabe einen anderen Namen gegeben, seltsamerweise den deutschesten Namen wo gibt

Wo doch alle anderen beteiligten ihre Namen behalten durften. Naja, Lilla Ida heißt Klein-Ida... Sonst würden ja die Leser noch glauben, die Kleine wäre dauernd lila, und nicht nur wenn sie von ihrem Bruder eingefärbt wurde
Das mit dem Honig kann ich gut verstehen. Ich nehm mir aus Schweden immer Yoggi-Trinkjoghurt mit, sowas Gutes gibts bei uns nicht. Nur leider hält sich der nicht so lange
Einmal hab ich zwei leere Bierflaschen eingepackt, von der nördlichsten Brauerei der Welt (behaupten sie zumindest). Ich hab's einfach nicht fertig gebracht, die Flaschen wieder zurückzugeben.
Grüße nach Schwabing (oder nennt sich das eher Maxvorstadt, wo du wohnst?)
Andreas