Hallo Martina,

anscheinend interpretieren wir wirklich unterschiedlich.
Zitat:
Leider gehen die meisten Ärzte wie auch die meisten Patienten davon aus, dass das letzte, was sie getan haben auch die Ursache der Beschwerden sei. Das simmt fast nie, sondern ist nur der Auslöser.....

ist in meinen Augen kein Seitenhieb, sondern die Aufforderung, nicht nur das letzte Ereignis in die Untersuchung einzubeziehen, sondern auch die nähere und evtl. auch die weiter zurückliegende Vergangenheit.
Zitat:
Da ich Facharzt für Allgemeinmedizin bin, bin ich für den gesamten Menschen zuständig und war so gezwungen, bei den Patienten, denen die "Fachärzte" nicht helfen konnten noch eine Lösung zu finden.
kann ich aus meiner Patientenerfahrung bestätigen. Ein Facharzt sieht oft/manchmal/meisstens nur sein eigenes Fachgebiet. In vielen Fällen sind Symptom und Ursache am selben Ort, wie z.B. bei einer Nebenhodenentzündung der betreffende Schmerz. Damit ist die Krankheit dann erkannt und hoffentlich auch bald behandelt. Wenn aber nur die Symptome im Fachbereich des Facharztes liegen, aber nicht die Ursache, dann kann der Facharzt sich schon mal "verrennen". Der Allgemeinmediziner ist dann im Vorteil, denn er weiss ja, wo bereits erfolglos gesucht wurde.

Ja, wir interpretieren offensichtlich anders. Denn ich kann darin keinen Seitenhieb finden. Ausser dem mittlerweile üblichen "necken" zwischen Fachärzten und Allgemeinmedizinern, das darin gipfelt, dass es die Bezeichnung "Facharzt für Allgemeinmedizin" gibt, also "Spezialist für alles". Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.

Grüße
hans-albert