Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (Szymon, Horst14, McCoy, silbermöwe, 11 unsichtbar), 720 Gäste und 598 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99078 Themen
1557482 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 45
panta-rhei 44
Juergen 41
Themenoptionen
#642248 - 31.07.10 10:05 Re: Radroute Wismar - Berlin [Re: Polly_Pockett]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Eigentlich hat der Havelradweg zu sehr nur Ostwest- und zu wenig Nordesüdrichtung. Darum schlage ich vor, eher über von Wittstock über Neuruppin und Hakenberg und Berlin zu radeln, je nach Reifendicke entweder über die Plattenwege des Rhinluchs oder über den Radweg an der nördlich von Fehrbellin lauten L16.

Vorher: Erstes Stück ab Wismar über Lübow nach Jesendorf. Erklärungen zum nördlichen Teil: Die Straße Wismar – Zurow ist laut. Der RWW von Wismar über Dorf Mecklenburg nach Hohenviecheln (Schweriner See) hat die eine oder andere saftige Steigung, ist aber (fast) durchgehend asphlatiert, nämlich außer der Brücke über die A 8 (Derlei Unsinn, Brücken über Autobahnen mit Rappelpflaster auszustatten, haben den Mecks anscheinend die Hannoveraner beigebracht.) und einem auf Asphalt umfahrbaren geradezu gefährlichen Schotterpfad in Dorf Mecklenburg. Die "vollgesperrte" Ortsdurchfahrt Ventschow war allerdings vor 1 Wo. ohne große Probleme wenn auch langsam zu durchfahren, da neben der Fahrbahn 1 m Weg für die Anwohner freigelassen wurde. Klein Labenz – Laase (Teil des MecPom R6) ist Rappelpflaster. Gruß, UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Geändert von ulamm (31.07.10 10:15)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Radroute Wismar - Berlin Polly_Pockett 26.07.10 15:10
Re: Radroute Wismar - Berlin Tarrega62 26.07.10 19:06
Re: Radroute Wismar - Berlin Tarrega62 27.07.10 17:27
Re: Radroute Wismar - Berlin Oberhausener 27.07.10 17:53
Re: Radroute Wismar - Berlin Polly_Pockett 29.07.10 14:06
Re: Radroute Wismar - Berlin ulamm 31.07.10 10:05
Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berlin) Polly_Pockett 04.08.10 09:51
Re: Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berl ulamm 04.08.10 12:34
Re: Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berl Polly_Pockett 21.08.10 18:19
Re: Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berl Dietmar 22.08.10 15:08
Re: Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berl ulamm 26.08.10 05:27
www.bikefreaks.de