Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Paste, tomrad, Baghira, Sattelstütze, Tauchervater, 2 unsichtbar), 3194 Gäste und 648 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99018 Themen
1556348 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2064 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uwe Radholz 36
panta-rhei 33
StephanBehrendt 30
Juergen 27
Hansflo 26
Themenoptionen
#669311 - 15.11.10 16:35 Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 [Re: rollido]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Im Zuge meiner Vorbereitung bin ich noch auf diesen Bericht gestoßen. Die Formulierung des Autors, an einer umfassenden Jura-Durchquerung gescheitert zu sein, sollte man ernst nehmen. Man wird es kaum schaffen, alle Pässe, Schluchten, Seen, Höhenstraßen und wichtigen Juraorte miteinander zu verbinden, weil das eine sehr eigenwillige Topografie ist. Ungeplant kann man sich leicht verzetteln. Ich rate daher vorher gut zu planen, auch die denkbaren Abkürzungen, wenn die Zeit nicht reicht. Das südliche Schweizer Jura kenne ich auch noch nicht, da reizen die Hochtalseen (vermutlich ähnlich wie die in Frankreich) und das präsente Alpenpanorama mit Genferseegebiet (wohl auch viele Weinhänge).

Noch ein Tipp im Norden: unweit der französischen Grenze liegt an dem Doubs das hünsche Städtchen St-Ursanne. (Da bin ich mal vor Jahren durch mit anschließender Durchquerung des französischen Jura.) Über die Gorges de Pichoux und die Corniche de Jura ließe sich das Städtchen noch als winkeliger Rundkurs einbinden. Noch weiter im Westen liegt ein weiterer Hauptort des Schweizer Jura, Porrentruy. Soll sehenswert sein, war aber noch nicht dort. Delemont hingegen muss man nicht unbedingt besucht haben, wenngleich man von Basel hier eine Juratour mit einem sanften, einfachen Tal dahingehend beginnen könnte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Herbstour Schweizer Jura 2010 veloträumer 14.11.10 22:23
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 rollido 15.11.10 08:26
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 veloträumer 15.11.10 12:06
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 rollido 15.11.10 16:10
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 veloträumer 15.11.10 16:35
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 rollido 15.11.10 17:08
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 mgabri 15.11.10 18:16
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 veloträumer 15.11.10 22:02
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 mstuedel 16.11.10 21:49
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 veloträumer 16.11.10 22:56
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 ex-4034 17.11.10 07:28
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 k_auf_reisen 17.11.10 12:19
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 natash 17.11.10 17:14
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 veloträumer 17.11.10 18:00
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010 Morgana 16.02.11 11:47
Re: Herbstour Schweizer Jura 2010  Off-topic veloträumer 16.02.11 13:07
www.bikefreaks.de