Vor allem bei MTBs sind Innenlager mit 73mm Gehäusebreite recht verbreitet (statt der normalen 68mm). Ausgeglichen wird das durch Spacer, die normalerweise mit dem Lager mitgeliefert werden.
Das durchgehende Kunststoffrohr soll nur vor eindringenem Schmutz und Nässe schützen und kann entfallen, wenn es keine Löcher unten im Gehäuse gibt.
Ich habe bei mir eine XT 48-er ohne Auffälligkeiten in 68mm-Gehäuse verbaut (mit planmäßigen Spacern), müßte aus 2005 stammen. Die Rennrad-Kurbeln passen an 68mm ohne Spacer - kann sich da ein Teil hineingeschummelt haben ?
wobei die job'sche Erklärung sehr plausibel ist.
Ok, dann werde ich das auch mal so verbauen. Spacer sind da 3 Stück dabei und es waren auch 3 Stück eingebaut. Ich hatte gehofft, jemand hätte sich auch schon mal mit der Sache ´rumgeschlagen und hätte mir sagen können, welchen Spacer wohin.... Wenn ich die Kurbel mit dem Distanzring verbaue, ist die Kettenlinie ja eine andere. Ich frag´ mich halt, ob das ein Problem ist?