Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (schorsch-adel, AndreasSchuette, globetrottel, 4 unsichtbar), 299 Gäste und 775 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99042 Themen
1556873 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 33
Juergen 33
BaB 30
Lionne 29
Themenoptionen
#706400 - 28.03.11 12:46 Fragen zur HT2-Kurbel
windundwetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
Hallo zusammen,

ich baue gerade mein neu erstandenes Rad etwas um und hab´ eine Frage.

An dem Rad (MTB Radon ZR-Team 7.0) befand sich eine XT-Kurbel (Shimano XT FC-M770 44x32x22, 175mm). Diese soll jetzt gegen eine bereits vorhandene XT-Kurbel (48x36x26, 170mm) getauscht werden. Die 48er hatte ich bereits, da ich mir ursprünglich ein Rad kpl. selbst aufbauen wollte und schon ´ne Menge Teile besorgt hatte,

Ich habe jetzt aber festgestellt, dass die Abmessungen des Lagers wie auch der Kurbelachse leicht unterschiedlich sind. Mir ist nicht klar, warum das so ist und was das für mich bedeutet. Sind denn bei Trekkingrädern und MTB die Tretlagergehäuse unterschiedlich? Es geht ja bestimmt um die Kettenlinie bzw. den Q-Faktor, aber mir ist nicht klar, warum da ein Unterschied bestehen sollte und ob und wie ich meine 48er-Kurbel anpassen müsste. Einbauen kann ich doch, oder? Neuer Umwerfer ist klar (schon vorhanden), aber ansonsten sollte das doch gehen?

Folgende Werte habe ich gemessen:

Länge Innenrohr Lager der 44er Kurbel: 75 mm
Länge Innenrohr Lager der 48er Kurbel: 78 mm

Länge Kurbelachse 44er: 120 mm
Länge Kurbelachse 48er: 126 mm

Die 48er Kurbel hat im Unterschied zur 44er auch einen Ring als Abstandshalter, der bei dem 44er fehlt.

Hier zwei Fotos, die das verdeutlichen:





Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Fragen zur HT2-Kurbel windundwetter 28.03.11 12:46
Re: Fragen zur HT2-Kurbel Job 28.03.11 13:30
Re: Fragen zur HT2-Kurbel windundwetter 28.03.11 20:20
Re: Fragen zur HT2-Kurbel BaB 28.03.11 20:25
Re: Fragen zur HT2-Kurbel windundwetter 28.03.11 20:32
Re: Fragen zur HT2-Kurbel BaB 28.03.11 20:38
Re: Fragen zur HT2-Kurbel manfredf 28.03.11 16:28
Re: Fragen zur HT2-Kurbel windundwetter 28.03.11 20:24
Re: Fragen zur HT2-Kurbel DebrisFlow 28.03.11 20:39
Re: Fragen zur HT2-Kurbel BaB 28.03.11 20:47
Re: Fragen zur HT2-Kurbel DebrisFlow 28.03.11 20:57
Re: Fragen zur HT2-Kurbel windundwetter 28.03.11 21:00
Re: Fragen zur HT2-Kurbel  Off-topic BaB 28.03.11 21:01
Re: Fragen zur HT2-Kurbel BaB 28.03.11 21:01
Re: Fragen zur HT2-Kurbel  Off-topic DebrisFlow 28.03.11 21:06
Re: Fragen zur HT2-Kurbel  Off-topic BaB 28.03.11 21:07
Re: Fragen zur HT2-Kurbel windundwetter 28.03.11 21:32
Re: Fragen zur HT2-Kurbel windundwetter 28.03.11 20:53
Re: Fragen zur HT2-Kurbel BaB 28.03.11 20:58
Re: Fragen zur HT2-Kurbel Andreas 28.03.11 20:58
www.bikefreaks.de