Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (LeonardofQuirm, Psyclist, Uli S., cterres, 1 unsichtbar), 1474 Gäste und 1082 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99164 Themen
1558924 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2025 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 44
Velo 68 32
Sickgirl 31
cyclist 29
Julia. 26
Themenoptionen
#709703 - 07.04.11 18:42 Re: Lenkerhalter für NAVI [Re: BeBor]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.613
Hallo Bernd!
Grundsätzlich machen die "neuen" originalen Halter für die Oregon-Serie einen guten Eindruck. Das Gerät sitzt annähernd spielfrei, ist anfänglich nur mit relativ großer Kraft demontierbar. Wie auch bei den Haltern für die Etrex-Serie u. 60er Serie, ist die Halterung sicher für die meisten Radler (die "klassischen" Sonntagsradler) ausreichend, wer aber, wie hier so einige, mehr / viel unterwegs ist, noch dazu ab und an "offroad", da ist dann was höherwertigeres empfehlenswert.

Touratech ist mit den aus Alu gefrästen Halterungen ja die "Extremvariante", die eigentlich kaum kaputt zu kriegen ist.

Die derzeit von Bikertech vertriebene Halterung ist ja eigentlich nur eine Kunststoffplatte mit entsprechenden Bohrungen, wo drauf dann die originale Halterung v. G. montiert wird.
Vorteile:
- Die Garmin-Halterung kostet nur ca. 11,- €
- D die Bikertech-Platte wird auf Gummidämpferelementen (die es in verschiedenen Größen, Längen, Härten, Gewinde innen / mit Gewindestift... gibt) montiert und ist daher nicht ganz so für Erschütterungen anfällig
- Die Auswahl der "Schellen" ist sehr umfangreich, auf Anfrage wird auch eine Schelle für einen rundovaleckigen Vorbau mit selbst anzugebenden Maßen angefertigt. schmunzel

Ansonsten bietet auch das RamMount-System eine umfangreiche Auswahl an Halterungen an.

Insgesamt ist aber die Auswahl von nicht herstellereigenen Halterungen (nicht Softcases!) für das 62er / Oregon / Dakota, bei denen nicht die originale Halterung verwendet wird, recht mager.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Lenkerhalter für NAVI Alfri 07.04.11 13:25
Re: Lenkerhalter für NAVI Andreas 07.04.11 13:30
Re: Lenkerhalter für NAVI BeBor 07.04.11 13:33
Re: Lenkerhalter für NAVI aighes 07.04.11 14:14
Re: Lenkerhalter für NAVI RuhrRadler 07.04.11 14:42
Re: Lenkerhalter für NAVI MatthiasM 07.04.11 14:48
Re: Lenkerhalter für NAVI BeBor 07.04.11 18:14
Re: Lenkerhalter für NAVI Job 07.04.11 18:28
Re: Lenkerhalter für NAVI cyclist 07.04.11 18:45
Re: Lenkerhalter für NAVI cyclist 07.04.11 18:42
Re: Lenkerhalter für NAVI BeBor 07.04.11 18:49
Re: Lenkerhalter für NAVI lutz_ 07.04.11 14:49
Re: Lenkerhalter für NAVI cyclist 07.04.11 15:50
Re: Lenkerhalter für NAVI Alfri 07.04.11 19:07
Re: Lenkerhalter für NAVI Wegekuckuck 08.04.11 04:35
Re: Lenkerhalter für NAVI varadero 08.04.11 04:57
Re: Lenkerhalter für NAVI Alfri 12.04.11 12:19
Re: Lenkerhalter für NAVI varadero 12.04.11 13:50
Re: Lenkerhalter für NAVI Wuppi 07.04.11 17:19
www.bikefreaks.de