Hallo zusammen,
Die Federgabel ist somit nicht mehr dicht und bestünde die Möglichkeit laut dem Mechaniker dass sich Wasser in der Gabel ansammelt und dass das dann von innen anfangen würde zu rosten, was im schlimmsten Fall zu einem Gabelbruch führen könnte. Er riet mir daher aus sicherheitstechnischen Gründen die Gabel erneuern zu lassen.
Wieso ersetzt er nicht die Dichtungen und gut is? Wenn dies nicht möglich sein sollte, würde ich sie für so eine Tour austauschen lassen.
Also das Problem mit der Dichtung besteht schon länger, so ca 3 Monate. Kann mir ehrlich gesagt aber nicht vorstellen dass es in dieser Zeit schon zu so heftigen Korossionserscheinungen kommt dass die Gabel gleich bricht. Dem gegenüber steht eben die grausige Vorstellung wie Ich mit 70 km/h den Col de Vergio runterbrause, plötzlich einen
Gabelbruch am Rad erleide und mein Gesicht vom rauen Asphalt zerborsten wird
Wäre wohl nicht das erste mal.
Mit defektem Material würde ich nicht in der Geschwindigkeit fahren. Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Was meint ihr, muss man wirklich pech haben damit so einem etwas passiert, oder geschieht das häufiger?
Was möchtest du jetzt hören? Das da nichts brechen kann? Kann dir keiner sagen. Ich glaube da wirst du hier im Forum keine entsprechende Aussage bekommen, aus dem einfachen Grunde, weil dies keiner einschätzen kann.
Mit ner Gabelempfehlung kann ich dir im Moment nicht helfen, aber da bekommst du bestimmt noch andere Meinungen hier im Forum hören. Kannst aber mal die Forumsuche anwerfen, da gab es schonmal ein paar Anfragen wegen Starrgabel.
Viele Grüße
Joachim