Stimmt, die kann man nicht kapieren. Wenn mir essentielle Dinge fehlen würden, könnte ich ohne die nicht auf Tour gehen...
Was fehlt mir?
Nun, der Radtransport (insbesondere mit Nicht-Norm-Rädern: Liegerad, Tandem, Anhänger) gestaltet sich teilweise recht aufwändig. Aber dies ist vorrangig ein Problem der Bahn/der Flugbetreiber.
Nicht, dass es nicht gehen würde, aber grade für den unerfahrenen Bahn-/Fluglaien kann dies ein Hindernis sein, den "Profi" kostet es Zeit und Nerven.
Großes Potential sehe ich für die Stromversorgung über Nabendynamos für Smartphone und co. Nicht, dass es dafür nicht schon Lösungen gäbe (E-Werk, Zzing, ...), "Eigenbastellösungen" wie der Forumslader sind jedoch deutlich leistungsfähiger. Hier gibt es noch viel Potential. Kannst dich ja mit dem Jens zusammentun

Ne andere Baustelle wären rennlenkerfreundliche Lösungen für die Rohloff Speedhub und hydraulische Scheibenbremsen (sprich STI-Komfort für Rohloff und Scheibe). Gerade was die Erfordernisse einer Fernreise betrifft, spricht viel für das Trio Rohloff, Scheibe und Rennlenker. Auch hier gibt es "Bastellösungen" (Mechanik-Hydraulikadapter für Scheibenbremsen, diverse Rohloffdrehgriffmontagemöglichkeiten, teilbare Randonneurlenker) aber der "große Wurf" fehlt bisher.
Ein gewisser Gewichtsfaktor bei Zelten ist das Zeltgestänge. Radler haben mit dem Rad immer schon ein gewisses Grundgerüst dabei, man könnte an Zeltgestänge sparen. Das ist aber nur ne fixe Idee. Eine passende Lösung, die das Rad in den "Unterbau" eines Zeltes integriert, könnte aufwändig sein und sehr an einer spezifischen Radgeometrie hängen. Aber diese Idee könnte man weiter verfolgen. Einfacher wäre eine simple Lösung das Zeltgestänge zum Transport in einfacher Weise am Rad unterbringen zu können, z.B. durch eine Halterung am Oberrohr.
Wo wir grade beim Brainstorming sind: Wie wäre es mit einer simplen Möglichkeit, den Fahrradsattel (z.B. via Schnellspanner am Sattelrohr) in einen Campinghocker umwandeln zu können?
Ansonsten sind Reiseradler für Produktplaner ne recht harte Nuss. Es liegt im Wesen und in der Attraktivität des Radreisens sich eben auf das Nötigste zu beschränken. "Erfindungen" sollten vor allem leicht sein und einen hohen Nutzwert bieten. Es ist nicht leicht, da noch was zu finden, was man unbedingt "dabei haben muss"
