29748 Mitglieder
99117 Themen
1558187 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2059 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1129170 - 11.05.15 21:11
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: erdi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Hallo Andi,
habe am Wochenende einen Ogre mit Rohloff fertig aufgebaut. Der hat das gleiche Ausfallende. Du benötigst dafür eine OEM2-Achsplatte. Das unterste Langloch im Ausfallende ist extra dafür vorgesehen. Zum Einbau: Ich würde insbesondere bei Scheibenbremsnutzung unbedingt eine definierte Achsposition wählen und die Kette mit Kettenspanner spannen. Dem Rahmenset liegt ein Paar "Monkeynuts" bei. Das sind so kleine Distanzklötze, die Du ins Ausfallende reinschrauben kannst, um die Achsposition so ca. in 10mm-Schritten nach hinten zu verlegen. Insgesamt gesehen ist das horizontale Ausfallende schon ein doofer Minuspunkt, aber ich würde mich deswegen nicht vom Kauf abhalten lassen, wenn sonst alles beim Rahmen passt. Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129189 - 12.05.15 05:18
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 17
|
Ich weiß nicht so recht. Das OR ist mit 60,8 immer noch recht kurz und das Steuerrohr mit 14,5 sogar sehr kurz. Oder willst du mit Rennlenker fahren? das hab ich grad nicht in Erinnerung. Ebenfalls die Kettenstreben, für ein Reiserad nicht gerade üppig. Wenn auch das nicht das Hauptproblem sein dürfte. Guten Morgen, vielleicht hab ich da einen Denkfehler, wenn dem so ist korrigiert mich bitte ,wenn die OR-Länge kürzer ist dann kommt doch das Steuerrohr Richtung Körper also würde ich aufrechter sitzen??? wenn länger ist dann so meine ich würde ich "gestreckt nach vorne" sitzen ???? Grüße Andi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129194 - 12.05.15 05:54
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: erdi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Der Winkel zwischen Armen und Rumpf sollte ziemlich genau 90° betragen. Willst du aufrechter sitzen, dann muss vor allem der Lenker hoch, also das Steuerrohr möglichst lang sein. Ein kurzes Oberrohr bringt zwar den Kopf nach oben, aber auf Kosten des Rumpf-Arm-Winkels.
Einen Rennlenker fährt man typischer Weise in tiefer Position (kurzes Steuerrohr) und da ein Rennlenker weit nach vorn reicht, muss hier das Oberrohr auch kurz sein. Daher wohl Andys Einwand der Rahmen könne für Rennlenker ausgelegt sein.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129210 - 12.05.15 07:06
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: erdi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.317
|
Das stimmt schon. Nur ist das Affe-auf-dem-Schleifstein-Sitzen ala Holland nicht jedermanns Sache. Man bietet dem Wind gefühlt einen Quasireichstagwiderstand und man kann bergauf nicht am Lenker ziehen. Deswegen meine Devise: aufrecht und gestreckt.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (12.05.15 07:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129247 - 12.05.15 08:33
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 17
|
Das stimmt schon. Nur ist das Affe-auf-dem-Schleifstein-Sitzen ala Holland nicht jedermanns Sache. Man bietet dem Wind gefühlt einen Quasireichstagwiderstand und man kann bergauf nicht am Lenker ziehen. Deswegen meine Devise: aufrecht und gestreckt. Danke, das wollte ich hören,"aufrecht und gestreckt" und das befürchte ich beim Rahmenkauf "das Affe-auf-dem-Schleifstein-Sitzen" wo ich dann wieder mit Vorbaulängen ect... hertüftel muß,aber ich glaube das der oben gezeigte Rahmen (Surly Troll)in 22" von den Maßen sehr gut wäre Gruß Andi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129248 - 12.05.15 08:38
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: erdi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.317
|
Vielleicht wirst du einen langen und gewinkelten Vorbau brauchen. Gibt (gab?) ja steile 180er. Wirst du probieren müssen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129254 - 12.05.15 09:04
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: erdi]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.930
|
"Glauben" ist schlecht. Gut wäre, wenn du das definitiv weißt! Ich habe den Eindruck, das du gerade kurz davor stehst, "nach Gefühl" viel Geld zu verbraten.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129264 - 12.05.15 09:34
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 17
|
"Glauben" ist schlecht. Gut wäre, wenn du das definitiv weißt! Ich habe den Eindruck, das du gerade kurz davor stehst, "nach Gefühl" viel Geld zu verbraten. Ich fürchte da hast du Recht, aber ich habe noch keinen Händler in meiner Nähe gefunden(Österreich)der den Rahmen lagernd hat, aber bei "bike-components" hat man ein 100 Tage Rückgaberecht, mal sehen muß einmal Verbindung mit denen aufnehmen,wenns schiefgeht gibts dann einen Surly Troll hier im Forum zu kaufen Das Risiko muß ich nehmen Grüße Andi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129275 - 12.05.15 10:19
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: erdi]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.930
|
Das Risiko kannst du minimieren! Vermessen lassen. Fahrräder ausprobieren im Freundeskreis (Händler fände ich unfair), und die Geometriedaten von passenden samt Lenker(da gibt es sehr unterschiedliche Formen mit entsprechenden Auswirkungen auf die Geometrie!) Glaube kaum, dass du einen verbauten Rahmen einfach so zurückgeben kannst.
Ich hatte dir ja den Artikel verlinkt. Das Univega Terreno xxl gibt es für 700 Euro.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129308 - 12.05.15 11:44
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 228
|
(Händler fände ich unfair)
Du kannst die Schande minimieren, wenn du dem Händler was für die Kaffeekasse anbietest. Bei deinen Wünschen kann eh keiner hinter sich ins Regal greifen und dir was anbieten von daher ist es vertretbar nach der Messung an entsprechende Händler ungleich dem messenden heranzuteten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|