Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Sonntagsradler, Räuber Kneißl, mühsam, 5 unsichtbar), 787 Gäste und 873 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557503 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#1182181 - 09.01.16 00:16 neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial
cancale
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo zusammen,

ein neues Rad steht an. Eckdaten: ca. 3.000 Km im Jahr, davon ca. 1.800 mit ca 22 KG Gepäck vorne und hinten. Mein Kampfgewicht um die 85 KG. Bei den Touren nutze ich für die Anfahrt auch PKW, Bahn, Bus, evtl. auch mal ein Flieger

Momentan kommen folgende Räder in die engere Wahl (XT Ausstattung, Starrgabel; Bremse Scheibe oder HS33 noch offen):

- Simplon SPOTLIGHT PRO, Rahmenmaterial ASC-9-Aluminium
- Patria Touros, Rahmenmaterial "Eisen" Columbus-Zona-Rohrsatz

Nun habe ich bei den dünnen, nach leeren Cola Dosen klingenden Rohren bei beiden Modellen doch Bedenken was den Transport betrifft. Mein momentanes Alu-Gudereit gibt mir ein "sicheres" Gefühl wenn da mal was andötscht...

Bei deutlich über 2000 Ocken möchte ich mich doch nochmal absichern und Euch um Meinungen bzgl. der Materialien bitten. Auch gerne Alternativhersteller und Modelle (mit Konfigurationsmöglichkeit).

Danke
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1182189 - 09.01.16 00:45 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: cancale]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.532
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: cancale
Hallo zusammen,

ein neues Rad steht an. Eckdaten: ca. 3.000 Km im Jahr, davon ca. 1.800 mit ca 22 KG Gepäck vorne und hinten. Mein Kampfgewicht um die 85 KG.
- Simplon SPOTLIGHT PRO, Rahmenmaterial ASC-9-Aluminium
- Patria Touros, Rahmenmaterial "Eisen" Columbus-Zona-Rohrsatz

Nun habe ich bei den dünnen, nach leeren Cola Dosen klingenden Rohren bei beiden Modellen doch Bedenken was den Transport betrifft.

Spontan: Rahmen nicht zu leicht kaufen (bringt am Reiserad eh nix), dann gibts nicht so schnell ne Delle. Bei Stahl sind die Dellen nur ein ästhetisches Problem.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1182190 - 09.01.16 00:48 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: panta-rhei]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.309
In Antwort auf: panta-rhei
bringt am Reiserad eh nix

Komm schon, Panta, das schreibst du jetzt wirklich nur aus dem einzigen Grund, um mich zu ärgern *schluchz*
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (09.01.16 00:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1182191 - 09.01.16 00:52 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: iassu]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.532
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
bringt am Reiserad eh nix

Komm schon, Panta, das schreibst du jetzt wirklich nur aus dem einzigen Grund, um mich zu ärgern *schluchz*


Nene, aber ich geh jetzt ins Bett, dann könnt ihr gleich alleine "Weiterberaten".

Finde nicht, dass ausgerechnet die "Dellgefahr" ein wichtiges Thema bei Reiserädern (!). Dellen kriegen sie beim in den Flieger/auf Laster/etc. schmeissen alle früher oder später, auch die schweren, fortartigen CrMo-VSF-Rahmen - so what?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1182205 - 09.01.16 06:47 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: cancale]
kettenraucher
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Moin,
ich fahre ein Rennrad von Simplon mit dem Rahmenmaterial „ASC-9-Aluminium“. Ein Rennrad, kein Reiserad! Sicherlich ist das von Dir in´s Auge gefasste Rad von Simplon ein leichtes und schnelles Tourenrad, es sollte aber vorsichtig und umsichtig genutzt und behandelt werden. Als vielfältiges und robustes Reiserad kann ich diesen „Rennradrahmen“ überhaupt nicht empfehlen! Viel zu sensibel, in jederlei Hinsicht.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Nach oben   Versenden Drucken
#1182219 - 09.01.16 08:08 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: cancale]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

Coladosen-Rahmen gibt es kaum noch. Du siehst ja den Außendurchmesser der Rahmenrohre. Bei meinem Rennrad und Crosser habe ich Rahmen aus Aluminium. Durchmesser am Sattelrohr rund 32 mm. Beim Rennrad sind Unterrohr und Oberrohr etwas dicker. Ich wiege deutlich mehr als Du und fahre auch mit Gepäck. Beide Rahmen halten ganz hervorragend. Rahmengewicht knapp 1,6 bzw. gut 1,7 Kilo.

Zur Bremse: Die HS33 hat meiner Erfahrung nach keine bessere Bremswirkung als eine ordentlich eingestellte V-Brake. Der größte Vorteil der hydraulischen ist, dass kein Wasser in die Hüllen eindringen und das System deswegen nicht einfrieren kann. Außerdem musst Du bei der V-Brake alle 5.000 bis 10.000 km (je nach Wetter) die Züge wechseln.

Wenn Dir das geringe Mehrgewicht einer Scheibenbremse nichts ausmacht, empfehle ich eine solche. Die Felgen halten erheblich länger und Du brauchst viel weniger Handkraft, um zu bremsen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit der mechanisch betätigten Avid BB7 gemacht. Die Vorteile einer hydraulisch betätigten Scheibenbremse entsprechen denen bei Felgenbremsen.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1182310 - 09.01.16 15:09 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: panta-rhei]
cancale
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Zunächst danke an Euch.

In Antwort auf: panta-rhei

Finde nicht, dass ausgerechnet die "Dellgefahr" ein wichtiges Thema bei Reiserädern (!). Dellen kriegen sie beim in den Flieger/auf Laster/etc. schmeissen alle früher oder später, auch die schweren, fortartigen CrMo-VSF-Rahmen - so what?


Eine Delle wäre mir (fast) egal, die möglichen Auswirkungen dieser aufgrund des dünnwandigen Materials eher. Daher meine Frage.

In Antwort auf: panta-rhei
Bei Stahl sind die Dellen nur ein ästhetisches Problem.

Eher dünnen Stahl als dünnes Alu?

Geändert von cancale (09.01.16 15:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1182401 - 09.01.16 19:57 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: cancale]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.309
Was bei Alu dünn ist, ist bei Stahl dick. Kann man so nicht vergleichen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1182407 - 09.01.16 20:10 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: cancale]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.532
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: cancale
Zunächst danke an Euch.

In Antwort auf: panta-rhei

Finde nicht, dass ausgerechnet die "Dellgefahr" ein wichtiges Thema bei Reiserädern (!). Dellen kriegen sie beim in den Flieger/auf Laster/etc. schmeissen alle früher oder später, auch die schweren, fortartigen CrMo-VSF-Rahmen - so what?


Eine Delle wäre mir (fast) egal, die möglichen Auswirkungen dieser aufgrund des dünnwandigen Materials eher. Daher meine Frage.


Ja, aber das versuche ich Dir ja mitzuteilen; Bei einem "normalen=nicht extrem leichten" Reiserad mit Stahlrahmen sind Dellen TECHNISCH gesehen kein Drama - deshalb ist die Dellgefahr kein wichtiges Thema bei Reiserädern.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1182767 - 10.01.16 19:21 Re: neues Rad: Unsicherheit bei Rahmenmaterial [Re: panta-rhei]
espresso
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 158
Stahl ist ein wunderbares Material, das ich in ästhetischer Hinsicht jederzeit Alu und Carbon vorziehen würde. Ich selbst werde mir dieses oder nächstes Jahr auch ein Stahlrad zusammenbasteln. Aber nicht für große Belastungen. Da wäre Stahl nicht meine erste Wahl.

Alu wird seit vielen Jahren in Großserien bei allen möglichen Fahrradtypen verbaut, auch mit den von dir erwähnten dünnen Wandstärken mit großen Durchmessern ("Coladosen"). Die Rahmen sind langlebig und verwundungssteif. Ein Rennradrahmen aus Alu ist bockhart und verwindet sich auch im Wiegetritt nicht spürbar. Patria hingegen rät seinen Kunden ab, die Patria Stahlrahmen überhaupt im Wiegetritt zu fahren. Das sagt schon was.

Wo immer es auf die Kombination von Verwindungssteifigkeit und niedrigem Gewicht ankommt (z.B. im Flugzeugbau), findet Stahl heute keine Verwendung mehr.

Wenn Du mal googelst, wieviele Probleme es mit der Verwindungssteifigkeit von Stahlrahmen gibt, kann man eigentlich nur zu Alu raten.

So, jetzt geht hier gleich ein Shitstorm der Stahlfans los. Den ertrage ich - und werde mir dieses oder nächstes Jahr sogar ein wunderschönes Retrorad aus Stahl zusammenbauen.

Alex
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de