Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (mühsam, CFJH, Michael_Hamburg, Uli aus dem Saarland, Indalo, 5 unsichtbar), 256 Gäste und 854 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98923 Themen
1554929 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 34
Lionne 31
Uli 28
KaivK 27
Deul 25
Themenoptionen
#1569587 - 25.05.25 10:45 Thermarest NeoLoft
Julia.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hat jemand von euch Erfahrungen? Ich bin schockverliebt in das Ding und wüsste gern, ob diese Verliebtheit gerechtfertigt ist.
(Sie ist schwerer als andere, aber, hey, ich werde einen Fahrradanhänger durch die Gegend karren...)
Nach oben   Versenden Drucken
#1569597 - 25.05.25 17:25 Re: Thermarest NeoLoft [Re: Julia.]
Rad-Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 419
Hallo Julia,

ich kann dir keine direkte Erfahrung geben zu dieser Matte, aber so viel sagen,
dass es sehr auf deinen Einsatzzweck drauf an kommt. Willst du gerne auf perfektem Boden schlafen, ist sie sicher ganz gut.
Schläfst du aber auch im Gestrüpp ohne Zeltboden, droht die Gefahr des Durchstechens. Das hab ich mal in HR geschafft, als wir nahe der Grenze in einem Wiesenstück nächtigten, wo spitze harte Gewächsstücke nach oben standen und mir ein solches ein Loch in meine Isomatte gebohrt hatte. Da es aber nur eine Eierkartonmatte war, war es egal, bei einer NeoLoft hätte man wohl einen Platten und kaum mehr Komfort bis zur Reparatur.

Beste Grüße
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1569606 - 25.05.25 19:29 Re: Thermarest NeoLoft [Re: Julia.]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 505
Kaum eine Matte wird durchstechsicher sein.
Normalerweise hat man doch ein Zelt mit Boden(evtl. Footprint) und schaut vorher, was sich auf dem Boden befindet. Löcher im Zeltboden möchte sicher niemand. Und auch in einem Shelter prüft man den Boden.

Zu dieser spezifischen Matte kann ich nichts sagen, aber ich habe auch eine dicke, ähnlich schwere Matte mit gleichem R-Wert (gerade auf kühlen, nassen Böden wichtig), und diese hat sich bewährt. Die vorherige Matte mit R3,2 reichte deutlich nicht in kühlen Nächten. Im breit und ausreichend lang. Schlafkomfort ist wichtig.

Ein Tipp allerdings - beim ersten Mal fing ich mit meinem Schlafsack an zu rutschen auf meiner Matte. Das solltest Du prüfen.
Inzwischen habe ich einen Überzug für die Matte, und nichts rutscht mehr. (UL - Überzug von Thermarest im Ausverkauf, der zufällig passte)

Ich habe meine bestellt, einen Liegetest gemacht in meiner bevorzugten Position, und behalten, hätte sie mir vom Gefühl nicht gepasst, wäre sie zurück gegangen. Inzwischen ist sie einige Wochen in Benutzung, tolles Teil.

Thermarest hat einen guten Ruf, es gibt eine lebenslange Garantie, wenn sie Dir passt, warum nicht?

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
#1569629 - 26.05.25 12:38 Re: Thermarest NeoLoft [Re: Rad-Franz]
Julia.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hi Franz,
danke für den wichtigen Einwand.
Ich werde eher nicht auf Gestrüpp ohne Zeltboden schlafen. Nicht auf dieser Tour, nicht mit dieser Matratze. Das wird ganz gechillt mit Zelt und Footprint und so. Für die harten Situationen hab ich noch eine unfassbar laute Luftmatratze, die ich mal irgendwo günstig geschossen habe. ist nett für ein Wochenende im Terrain, aber auch nicht für mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569630 - 26.05.25 12:40 Re: Thermarest NeoLoft [Re: Lionne]
Julia.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Liebe Christine,

danke für die ... im Wesentlichen ... Bestätigung. Ich werde die kaufen. Glaube, sie hat sogar eine Art "Bezug" drum und wird dadurch evtl. weniger rutschen als alle anderen, die ich bisher so im Leben getroffen habe.
Der R-Wert war mir auch wichtig. In Finnmarken wird's auch im Sommer locker kurz über null, und ich friere sehr, sehr ungern.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569634 - 26.05.25 15:41 Re: Thermarest NeoLoft [Re: Julia.]
faltblitz
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 862
Wenn man etwas aufpasst, wo man die Matte hinlegt, lassen sich Durchstiche weitgehend vermeiden. Ich schlafe seit 30 Jahren auf aufblasbaren Thermarest Schaummatten, es waren unzählige Übernachtungen. Mir fällt nur ein Fall ein, dass die Matte einen winzigen Durchstich hatte. Ich habe dann am nächsten Tag einen Klecks Seamgrip auf das Löchlein gegeben und die Matte war wieder dauerhaft dicht. Sekundenkleber z.B. geht dafür auch. Beides gibt es in Minituben und sowas sollte man immer dabei haben, dann ist so ein kleiner Durchstich nicht das Ende der Tour.

Die NeoLoft ist 11,7 cm dick? Das halte ich für etwas überzogen... zwinker Mir reicht im Sommer ein 2,5 cm dicke, dreiviertellange (unter die Füße lege ich dann immer die Regenjacke) und im Winter die 5 cm dicke Thermarest. Das ist warm genug und schon bei 5 cm dicke merkt man keine Steine etc. mehr...
Nach oben   Versenden Drucken
#1569638 - 26.05.25 16:59 Re: Thermarest NeoLoft [Re: faltblitz]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 505
Meine Matte ist länger als Standard, und 65cm, mir ist 1,80 zu kurz - über 3/4 und irgendwelche Verlängerungskonstruktionen denke ich nicht nach, ich möchte einen Mindestkomfort und zähle auch nicht jedes Gramm. Ausreichend Schlaf ist essentiell für lange Touren., zumindest für mich. Also warm und bequem liegen.

Somit bekennend Weichei, MIR hat die Sea to Summit UL Version nicht gereicht - ich habe schon von unten her gefroren, R-Wert 3,2, bei Nachttemperaturen um 5°, abgesehen davon, dass ich auf weitere UL Formen aufgrund Empfindlichkeit verzichte.
Jetzt erst bei der letzten Tour ging es auf um 0° /Nachtfrost, Matte war sehr angenehm.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
#1569651 - gestern um 04:58 Re: Thermarest NeoLoft [Re: faltblitz]
Julia.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
In Antwort auf: faltblitz
Die NeoLoft ist 11,7 cm dick? Das halte ich für etwas überzogen... zwinker Mir reicht im Sommer ein 2,5 cm dicke, dreiviertellange (unter die Füße lege ich dann immer die Regenjacke) und im Winter die 5 cm dicke Thermarest. Das ist warm genug und schon bei 5 cm dicke merkt man keine Steine etc. mehr...

Oh ja, Kleber muss auf jeden Fall mit, danke!
Mein hohlkreuziger, breithüfiger Seitenschläferkörper findet 5cm definitiv zu wenig. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1569652 - gestern um 04:59 Re: Thermarest NeoLoft [Re: Lionne]
Julia.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
In Antwort auf: Lionne
Meine Matte ist länger als Standard, und 65cm, mir ist 1,80 zu kurz - über 3/4 und irgendwelche Verlängerungskonstruktionen denke ich nicht nach, ich möchte einen Mindestkomfort und zähle auch nicht jedes Gramm. Ausreichend Schlaf ist essentiell für lange Touren., zumindest für mich. Also warm und bequem liegen.

Ebenfalls Team Glamping hier.
Ich will mich aufs Bett freuen und nicht jede Nacht denken, ey, wärste mal zu Hause geblieben.
Wie groß bist du, Christine?

Geändert von Julia. (gestern um 05:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#1569691 - gestern um 15:24 Re: Thermarest NeoLoft [Re: Julia.]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 505
1.70😊
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
#1569742 - vor 5 h Re: Thermarest NeoLoft [Re: Lionne]
faltblitz
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 862
Mir ging es auch mehr um die Dicke, als um die Länge. Meine 5 cm Thermarest bügelt erstaunliche Unebenheiten weg, wie erhöhte Grasbüschel und Baumwurzeln oder vergessene Kiefernzapfen. Oder Hühnerei-große und größere Steine beim Zelten auf Schotterbänken an Flüssen.

Ich bin größer als 180 cm und daher packe ich mir aus meinem Gepäck und den übrigen Klamotten oberhalb meiner Isoma eine dickes Kopfkissen, auf der mein Kopf liegt.

Wichtig: Die Matte nicht zu fest aufblasen, sonst ist sie (zumindest mir) zum Schlafen zu hart! Komfortabel empfinde ich, wenn sich die Matte meiner Körperform anpasst, aber der Beckenknochen beim Seitenliegen noch nicht durch die Matte drückt und den Boden berührt.

Aber das ist natürlich alles sehr induviduell. Bzgl. Radreisen + Ausrüstung gibt ja die unterschiedlichstenb Prioritäten, Ansprüche und Vorlieben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569743 - vor 5 h Re: Thermarest NeoLoft [Re: faltblitz]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.946
In Antwort auf: faltblitz
Komfortabel empfinde ich, wenn sich die Matte meiner Körperform anpasst, aber der Beckenknochen beim Seitenliegen noch nicht durch die Matte drückt und den Boden berührt.
Solange ich auf der Seite liege und mein Bauchnabel nicht durch die Matte drückt, brauche ich keine dickere Matte. grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1569745 - vor 4 h Re: Thermarest NeoLoft [Re: faltblitz]
Julia.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
In Antwort auf: faltblitz
Komfortabel empfinde ich, wenn sich die Matte meiner Körperform anpasst, aber der Beckenknochen beim Seitenliegen noch nicht durch die Matte drückt und den Boden berührt.

Ich auch. bier Vermutlich sind unsere Hüftknochen unterschiedlich breit. Sehr.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569746 - vor 4 h Re: Thermarest NeoLoft [Re: Juergen]
Julia.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Ich versuche gerade vergeblich, mir diesen Bauchnabel vorzustellen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de