29646 Mitglieder
98922 Themen
1554905 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1569664 - gestern um 10:28
Fahrradtaschen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7
|
Hallo, ich brauche unbedingt mal einen Rat zwecks Fahrradtaschen. Im Juli fahre ich den Ostseeküstenradweg von Flensburg bis...? geplant ist Ahlbeck. Werde ich spontan entscheiden. Das Wetter wird mit entscheiden.Ich habe zwei Gepäckträgertaschen und eine kleine Lenkertasche.Bei dem Emsradweg und Weserradweg bin ich mit dieser Ausrüstung gut zurechtzukommen.Allerdings werde ich bei dieser Radtour das erste Mal ein Zelt mitnehmen,welches auf den Gepäckträger soll.Erst dachte ich an zwei ForkPacks, habe aber ein bisschen Bedenken, dass das Gewicht dann doch zu hoch wird.Ich fahre mit einem Morrison Trekkingrad ohne Motor.Eventuell käme noch eine Rahmentasche in die engere Auswahl, allerdings würde diese nur auf das Oberrohr passen, da unter dem Rohr zu wenig Platz ist. Kann mir jemand dazu einen Tipp geben?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569667 - gestern um 10:40
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.079
|
Hallo,
Willkommen im Forum 😊
Fragst du noch nach zusätzlichem Stauraum zu dem Zelt hinten drauf?
Hast Du Federgabel oder eine starre? Bei einer starren mit Ösen wäre evtl. der Tubus Duo plus kleine Taschen möglich
Bei Federgabel dann der Faiv mit Taschen, wird aber sehr teuer.
Hast du Kochutensilien dabei? Oder Gepäck abspecken, und ohne Gepäck vorne fahren An der Ostsee gibt es ja alles, um zb Kleidung zu waschen.
Viele Grüße Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569669 - gestern um 10:57
Re: Fahrradtaschen
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7
|
Ja genau, ein bisschen mehr Stauraum wäre ganz schön.Das Radl hat eine Federgabel. Am liebsten wäre mir eine Oberrohrtasche.Mein Problem ist, dass ich nicht weiss, welche da passen würden Wahrscheinlich sollte ich mal in einem Fahrradladen informieren um für mein Fahrrad das passende zu finden.Hatte bei Kleinanzeigen den Top Tube Bag von Rhinowalk in Erwägung gezogen. Da wurde mir aber gesagt, dass diese nicht passt🤔
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569673 - gestern um 11:37
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.888
|
Verstehe die Frage nicht so recht. Wieso eine Rahmentasche, wenn das Zelt zusätzlich oben auf den Gepäckträger soll? Ich würde auch statt der Rahmentasche lieber eine größere Lenkertasche montieren, wenn du derzeit nur eine "kleine" hast.
Dann heisst es "Gewicht dann doch zu hoch". HINTEN zu hoch? Wenn es seinesteilen Anstiege gibt: Nein. Sinnvoll ist aber, Taschen am Gepäckträger möglichst weit nach vorn zu platzieren (also kurz bevor die Ferse anstösst), schwerer Sachen nach vorn in die Taschen zu packen und Wasserflaschen auch möglichst vorn zu platzieren.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (gestern um 11:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569676 - gestern um 11:59
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 103
|
...Das Radl hat eine Federgabel. Am liebsten wäre mir eine Oberrohrtasche.... Hallo Michi, wirklich viel bekommst Du in eine schmale Tasche am Oberrohr nicht rein - ist Dir das bewusst? Wenn sie zu dick wird, kommst Du beim Radeln mit den Beinen dran. Und - das Platz-Preis-Verhältnis dieser hippen "Bikepacking"-Taschen finde ich eher ungünstig... An eine Federgabel kann man auch einen normalen Lowrider-Träger dranmachen - von Tubus gibt's ein Set für Gabeln ohne Befestigungspunkte. Dann ist der Träger zwar ungefedert, aber das ist er bei jeder Starrgabel ja auch. Lowrider-Träger und -Taschen gibt's für kleines Geld in den Kleinanzeigen. Ansonsten wird's auch einwandfrei gehen, wenn Du z.B. eine Ortlieb-Rolle mit Zelt etc. hinten auf den Träger spannst - so fahren ganz viele Radler durchs Land. Das ist zwar nicht perfekt, aber geht trotzdem wunderbar. Carsten
|
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569679 - gestern um 12:16
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.671
|
ein bisschen mehr Stauraum wäre ganz schön Müsste ich nochmal von vorn anfangen, ich würde mit dem Otinga flip 3 liebäugeln. Einer fasst bis zu 34 Liter und lässt sich schnell in einen Rucksack verwandeln. Und der Gepäckträger ist ergonomisch und von der Gewichstverteilung her allemal die bessere Lösung als das nervige unkontrollierte Rumgeschlackere am Rahmen, Lenker oder zwischen den Knien.
|
Geändert von schorsch-adel (gestern um 12:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569684 - gestern um 12:50
Re: Fahrradtaschen
[Re: Netsrac]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7
|
Ja mit der Größe der Rahmentasche hatte ich schon ein paar Bedenken 🤔 Mit der Ortlieb Rolle ist auch eine Idee👍
Michi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569686 - gestern um 13:09
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 684
|
Das Zelt in einen Packsack und mit Spanngurten am Gepäckträger festmachen. Noch besser, kleines leichtes Zelt und weniger Gepäck, dann geht alles incl. Zelt und Kocher in die beiden Satteltaschen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569690 - gestern um 15:17
Re: Fahrradtaschen
[Re: kaman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 503
|
So ähnlich mache ich es. Für mehrere Wochen, wechselndes bis kühles Wetter.
(S. Mein Profilphoto, so war ich im Norden.) Ich habe 2 große Gepäckträgertaschen (wiege aber schon ab, max. 10kg/Tasche), da ist Kleidung, Koch- und Essutensilien, ein paar Vorräte, und das, was ich sonst meine zu brauchen, von etwas Waschpulver, kleine Wäscheleine... drin. Ich nutze nur Campingplätze, koche selbst.
Auf dem Gepäckträger ist ein großer Packsack - EXPED ca. 50l. Da verstaue ich Zelt, Matte, Schlafsack - da ich nicht UL bin, sind das die 5kg, die mein Gepäckträger noch maximal darf, 25kg insgesamt . Das Zelt war zwischendurch ein VAUDE Mark 3, nicht so klein, das jetzige fast 1 kg leichter, für 2,5Pers. Exped Lyra 3, und besser zu verpacken. Zelt inklusive Footprint, ordentliche Heringe. Ansonsten noch mein Lenker "Koffer" - da ist alles wichtige drin ist, Geld, Papiere, Elektronik. Das klappt gut. Ein Zelt, das in eine Rahmentasche passen soll, muss schon sehr klein sein.
Rahmentaschen habe ich mir angeschaut, schwierig zu befestigen, wenn sie breiter sind als 10cm, stören sie, zumindest mich, beim Radeln, und es passt nichts rein. Flexibel sind sie auch nicht.
Beim Start ist das Gewicht höher, am Ende leichter... Vorräte aufgefuttert.
Lowrider wollte ich auch nicht, vor allem nutze ich öfters den Flixbus, da will ich nicht zu viele einzelne Gepäckstücke.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ |
Geändert von Lionne (gestern um 15:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569704 - gestern um 19:13
Re: Fahrradtaschen
[Re: Netsrac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 161
|
Ansonsten wird's auch einwandfrei gehen, wenn Du z.B. eine Ortlieb-Rolle mit Zelt etc. hinten auf den Träger spannst - so fahren ganz viele Radler durchs Land. Das ist zwar nicht perfekt, aber geht trotzdem wunderbar. So ähnlich habe ich es bisher immer gemacht: Hinten rechts und links eine Ortliebtasche, darauf quer eine Ortlieb o.ä. Rolle und ebenfalls quer einen 30 l Rucksack, weil ich manchmal doch auch einen Wandertag o.ä. einlege. Geht gut mit Zelt, Kocher etc. und ohne am Gepäck zu sparen. Ich hatte bisher noch nie das Bedürfnis nach Taschen vorne oder im Rahmen (da habe ich meine Trinkflaschen). VG Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569707 - gestern um 20:31
Re: Fahrradtaschen
[Re: UMyd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 503
|
Ich lege meine Packrolle - nicht Ortlieb , die bringt mir zu viel Eigengewicht - längs. So komme ich noch an die Gepäcktaschen bei Bedarf. Mit Spanngurt hält sie gut. Unterwegs sichere ich sie bei Bedarf mit einem Kabel und Schloss. Die großen Taschen sind ebenso mit Schloss gesichert - für den Gelegenheitsdieb schon zu aufwändig.
Quer gelegt hatte ich anfangs, hat sich für mich nicht bewährt.
Das findet sich durch Ausprobieren.
Viele Grüße, Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569709 - vor 7 h
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 182
|
Ich habe zwei Gepäckträgertaschen und eine kleine Lenkertasche.Bei dem Emsradweg und Weserradweg bin ich mit dieser Ausrüstung gut zurechtzukommen.Allerdings werde ich bei dieser Radtour das erste Mal ein Zelt mitnehmen,welches auf den Gepäckträger soll. Soweit so gut. Bislang warst du zufrieden. Das einzige was sich aendert ist, dass ein Zelt dazu kommt. Da frage ich mich, warum du ueberhaupt ueber ein anderes Taschensetup nachdenkst, wenn du eigentlich schon ein bewaehrtes hast und bereits eine Idee wo das Zelt hinkommt? ;-) Bevor du grundsaetzlich etwas aenderst, waere zunaechst die Frage, warum du am Bewaehrten etwas aendern willst. Das Zelt kommt in den meisten Faellen wegen der Groesse sowieso als Rolle auf den Gepaecktraeger hinten (laengs oder quer). Somit hat das Zelt nichts mit deinen anderen Taschen zu tun. Oder hast du ein Ein-Mann-Zelt, das in eine Tasche passt? Aendert sich an deiner weiteren Ausruestung auch etwas? Brauchst du mehr Stauraum? Hast du Sorgen, dass das Fahrrad hinten zu schwer wird? Oder hast du vielleicht auch einfach nur Lust, was Neues auszuprobieren? Was ist also die Motivation zu deinen Taschenueberlegungen? Fuer mehr Stauraum kannst du mit Vorderradtaschen, groesserer Lenkertasche oder Rahmentaschen sorgen ... oder alternativ dein Gepaeck optimieren und leichter reisen. ;-) Eine Gewichtsverteilung nach vorne kann Sinn machen. Manche Fahrraeder fahren dann ruhiger, allerdings wird das Lenken traeger. Das Hinterrad zu entlasten macht IMO schon Sinn, aber das Fahrergewicht macht viel mehr aus als 5kg mehr oder weniger an Gepaeck. Das groesste Problem durch die Zeltrolle ist meiner Meinung nach, dass man dann die hinteren Taschen nicht mehr so einfach oeffnen und wegmachen kann (insofern man keinen Tubus Logo hat). Das koennte auch ein Grund fuer weitere Taschen sein. Soweit mal an verschiedenen Gedanken von mir
|
Wenn man den kleinsten Gang oefter nutzt als den groessten, dann ist die Uebersetzung zu lang. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569710 - vor 7 h
Re: Fahrradtaschen
[Re: Meillo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7
|
Ja, wie gut,dass ich mir ein paar Anregungen und Meinungen einhole🤗 Stimmt,eigentlich kam ich doch gut zurecht bisher🤔 Der Unterschied zu den bisherigen Radreisen ist nur der Zeitraum. Ich habe diesmal 14 Tage Zeit statt 7.Deswegen muss ich ja nicht mehr mitnehmen 🤔Wahrscheinlich mache ich mir nur zuviel Gedanken wegen Zelt,Isomatte und Schlafsack. Aber da ich drauf geachtet habe, dass das alles leicht und klein ist, sollte das wohl kein Problem auf dem Gepäckträger sein. Danke für die Hinweise.. hat mir wahrscheinlich einiges an Ausgaben gespart 😅🤗
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569711 - vor 6 h
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.239
|
Ob drei Tage oder 3 Wochen, so viel mehr muss ich da nicht mitnehmen
Einfach jeden Abend die Radklamotten rauswaschen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569713 - vor 5 h
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 873
|
Das Einfachste wäre das Zelt quer oder längs auf dem Gepäckträger festzuzurren. Dann hast du zwar ziemlich viel Gewicht hinten, aber eine kurze Probefahrt genügt um zu testen, ob dir das Fahrverhalten passt.
Rahmentaschen eignen sich gut um Zeltgestänge aufzunehmen. Dann hat man mehr Spielraum das restliche Zelt da hin zu stopfen, wo noch Platz ist. Allerdings beklagen sich manche bei gefüllten Rahmentaschen über Beinkontakt. Außerdem ist es sicher alles andere als vorteilhaft, wenn du die Rahmentasche oberhalb des Oberrohrs befestigen musst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569722 - vor 4 h
Re: Fahrradtaschen
[Re: Biobikemichi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.350
|
Ich fahre auch mit zwei Packtaschen und einem Packsack oben drauf, in dem Zelt, Matte und Schlafsack untergebracht sind. Das ist sicher nicht die optimale Gewichtsverteilung und es macht sich manchmal durch Schwingungen bemerkbar. Das ist allerdings sehr selten und ich nehme das dafür in Kauf, dass ich beim Zugfahren nur zwei Packtaschen beim Ein- und Aussteigen ab- und anmontieren und tragen muss. Andererseits hat dieses Setup den Nachteil, dass sich die Packtaschen (zumindest bei mir) nur schwer entfernen und vor allem wieder befestigen lassen, ohne zuvor den Packsack abzumachen. Das lässt sich durch die Wahl eines Gepäckträgers mit tiefer Einhängung (Tubus Logo o.ä) zwar verbessern aber auch damit gelingt es mir nicht immer. Ich denke daher schon seit Längerem darüber nach, wie ich wenigsten Schlafsack und Matte anderswo befestigen könnte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|