Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (horle, Velo 68, Bafomed, BvH, Günter-HB, iassu, 5 unsichtbar), 4505 Gäste und 980 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99145 Themen
1558571 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 34
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
Themenoptionen
#1573366 - gestern um 19:07 Tracking App
Radlbiene
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Hallo miteinander ,
als Tracking - App habe ich mal Strava ausprobiert, aber das ist mir zu unübersichtlich.
Habe ewig gesucht, bis ich meine aufgezeichnete Strecke gefunden habe.
Jetzt wollte ich mal fragen, was Ihr für Programme nutzt und empfehlen könnt.
Ich möchte keine aufwendigen Sachen machen, nur so was wie Strecke aufzeichnen, speichern, Höhenprofil ansehen und vielleicht vorher die Strecke zusammenstellen.
Gibt es was einfaches, was den Zweck erfüllt, ohne viel "Schnulli" drumherum ?
Grüße von der Radlbiene
Nach oben   Versenden Drucken
#1573367 - gestern um 19:19 Re: Tracking App [Re: Radlbiene]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.403
Ich verwende das zwar nicht, da ich mit meinem Garmin route und tracke, aber Osmand sollte das können (Osmand für DAU-Trackaufzeichnung (Navigation)).
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573369 - gestern um 19:56 Re: Tracking App [Re: Radlbiene]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.111
Hallo,

auf dem Mobiltelefon verwende ich Locus Map (in der Classic Version). Die Planung einer Strecke ist damit zwar möglich, aber auf dem kleinen Display nicht so komfortabel wie komoot (für Radtouren) oder Alpenvereinaktiv (für Berg- oder Schitouren) auf dem PC.
Strecke aufzeichnen, speichern (auch mit Ordnerstruktur), Höhenprofil, Statistiken usw. funktioniert hingegen alles ausgezeichnet. Für mich wichtig ist auch, dass Locus Map offline funktioniert. Beim Radeln spielt das weniger eine Rolle, aber auf Bergtouren sehr wohl.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1573371 - gestern um 20:22 Re: Tracking App [Re: Radlbiene]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.008
Ich benutze schon seit vielen Jahren Oruxmaps.
Die Tracks werden in einer kleinen DB auf dem Smartphone gesichert.
Bei Bedarf gibt es die dazugehörige WebApp Sicami. Dort kann man die Tracks hochladen und noch allerlei auswerten. Auch in Kombi mit der Herzfrequenz, Fotos, 3D-Video vom Streckenverlauf etcpp.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573374 - gestern um 21:14 Re: Tracking App [Re: tirb68]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.216
Ob Orux, Locus, OSMand oder Andere. Die können das Alle und Jeder wird dir ein anderes dieser Programm als seinen Favoriten empfehlen. Ich nutze OSMand auf dem Smartfon. Ein wenig Einarbeitung braucht man aber eigentlich immer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1573377 - vor 15 h Re: Tracking App [Re: Radlbiene]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.077
Hallo,

beschäftigte mich die letzten Tage auch mit dem Thema, zum Aufzeichnen finde ich Komoot am einfachsten. Bei längerer Pause hat Osmand die Aufzeichnung unterbrochen, trotz "Navigation pausieren". Die zwei Tracks musste ich herunterladen und zusammen fügen. Bei Komoot habe ich für Pause nur lange "Stop" gedrückt.

Vorteil von Komoot finde ich, dass der Track auf all meinen Geräten (Tablet, Smartphone, PC) ohne Aufwand unter "abgeschlossene Touren" zu finden ist. Vorteil von Osmand ist für mich die Karte. Die Auswertung ist jedoch sehr differenziert Screenshot Übersicht. Gestern geteilter Bildschirm: Osmand Karte mit Trackaufzeichnung, Komoot Navigation Route während der Fahrt
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#1573379 - vor 14 h Re: Tracking App [Re: tirb68]
Axurit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.401
Sicami kannte ich nicht. Von der Beschreibung her scheint das den Anforderungen zu entsprechen, zumindest wenn man OruxMaps nutzt. Aber man kann wohl auch mit anderen Apps aufgezeichnete GPX-Tracks importieren.

Ich nutze die Web-App Geo Activity Playground, um meine Fahrten über einen längeren Zeitraum auszuwerten. Es ist noch recht neu und erfordert etwas technisches Know-How für die Installation und Einrichtung, also eher was für IT-Geeks. Dafür werden die Daten ausschließlich lokal gespeichert, nicht auf dem Server eines Anbieters wie bei Strava oder Komoot.

Wenn es nur ums Aufzeichnen, Übertragen ins Netz, Anschauen der gefahrenen Strecke auf der Karte und das Höhenprofil geht, und das alles ohne viel Handarbeit, dann würde ich zu Komoot raten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573381 - vor 12 h Re: Tracking App [Re: Axurit]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.008
Bei Komoot bin ich bzgl. der neuen Eigentümer der App skeptisch.

Für mich ist ein Vorteil, dass man Orux sowohl zum Wandern als auch zum Radfahren nutzen kann. Die Tracks bleiben auf dem Smartphone und werden nur hochgeladen, wenn man das in Sicami aktiviert. Auch Fahrtunterbrechungen werden automatisch erkannt.

mMn wurde Sicami mal für Radsportler entwickelt. Die Art der Auswertung deutet darauf hin. Den Teil nutze ich nur gelegentlich, wenn es anstrengender wird und mich die Kombi mit der Herzfrequenz interessiert.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573388 - vor 11 h Re: Tracking App [Re: tirb68]
Axurit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.401
In Antwort auf: tirb68
mMn wurde Sicami mal für Radsportler entwickelt. Die Art der Auswertung deutet darauf hin. Den Teil nutze ich nur gelegentlich, wenn es anstrengender wird und mich die Kombi mit der Herzfrequenz interessiert.
Dafür gibt es einige Tools, deren Namen mir gerade nicht einfallen. Eigentlich nutze ich GeoActivityPlayground wegen der Möglichkeit, die Explorer Tiles anzuzeigen. Was ich daneben inzwischen auch interessant finde, sind Auswertungen wie Kilometer pro Monat/Jahr im Vergleich über einen längeren Zeitraum. Es zeigt auch die längste Tour (Distanz, Zeit) und mit den meisten Hm innerhalb eines Zeitraums an, auf Wunsch nach Aktivität (Freizeit, Reise, Alltag) aufgefächert, vorausgesetzt man differenziert das bei der Erfassung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573396 - vor 10 h Re: Tracking App [Re: tirb68]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.216
In Antwort auf: tirb68
Für mich ist ein Vorteil, dass man Orux sowohl zum Wandern als auch zum Radfahren nutzen kann.
Mit allen hier bereits genannten Apps kann man auch beim Wandern routen.
OSMand nutze ich zusätzlich zur Routenfindung im ÖV und zum Navigieren beim Boot fahren. Von Reitwegen bis Klettersteigen zeigt OSMand so ziemlich Alles, wenn ich die Ansicht entsprechend umschalte. Sogar LKW-Routing funzt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1573398 - vor 10 h Re: Tracking App [Re: Axurit]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.008
Klingt auf alle Fälle interessant. Ich werde mir das Tool mal anschauen. Sicami war naheliegend, weil bereits integriert.

Kommerziellen und kostenfreien Datensammel-Apps gehe ich, soweit es nicht zu aufwendig wird, gezielt aus dem Weg.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573399 - vor 10 h Re: Tracking App [Re: StephanBehrendt]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.008
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: tirb68
Für mich ist ein Vorteil, dass man Orux sowohl zum Wandern als auch zum Radfahren nutzen kann.
Mit allen hier bereits genannten Apps kann man auch beim Wandern routen.
OSMand nutze ich zusätzlich zur Routenfindung im ÖV und zum Navigieren beim Boot fahren. Von Reitwegen bis Klettersteigen zeigt OSMand so ziemlich Alles, wenn ich die Ansicht entsprechend umschalte. Sogar LKW-Routing funzt.
Interessant. Man kann aber nur empfehlen, was man kennt. Und Orux habe ich halt schon ewig.

Ob es besser oder schlechter ist, kann und will ich gar nicht sagen. Die anderen Tools kann gerne wer beschreiben, der sie nutzt. Dafür ist das Forum ja optimal und man bekommt mal mehrere Meinungen zusammen und nicht nur das Marketing präsentiert. Was passiert, wenn es nur noch einen Platzhirsch gibt, kann man sich ja gerade im Bereich der Online-Datendiente gut anschauen.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573400 - vor 9 h Re: Tracking App [Re: tirb68]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.077
In Antwort auf: tirb68
Und Orux habe ich halt schon ewig.
Wie die Zeit vergeht. Orux war das erste Handy-Programm welches ich getestet hatte, nach Studium von ca. 100 Seiten Bedienungsanleitung. Navi-Testfotoalbum 2014 Das Garmin wollte für ein Kartenupdate mehr Euro als das Nüvi neu gekostet hatte und Autonavi mit Fahrradmodi gab es 2014 nicht mehr. Orux gefiel mir allerdings nicht besonders, also befasste ich mich mit Osmand. Kurze Zeit später beschäftigte und kaufte ich dann auch noch Komoot, weil ich das zum Touren am PC planen wesentlich besser fand wie Google-Maps.
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#1573401 - vor 9 h Re: Tracking App [Re: Radlbiene]
mbhh
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 487
Wenn du es einfach haben willst, versuch es doch mal mit Comaps.
Offlinekarten, einfaches Routing, Trackaufzeichnung, einfache Handhabung und übersichtliche Menüs.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573404 - vor 9 h Re: Tracking App [Re: Margit]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.008
In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: tirb68
Und Orux habe ich halt schon ewig.
Wie die Zeit vergeht. Orux war das erste Handy-Programm welches ich getestet hatte, nach Studium von ca. 100 Seiten Bedienungsanleitung...
An das Jahr kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich hatte seinerzeit OSMand und Orux parallel installiert um sie beide auszuprobieren. Ich fand es damals gerade gut, dass Orux ein ausführliches Manual hatte, während man bei OSMand ewig im Menü suchen musste, weil das fehlte. Irgendwie stand man ständig rum und suchte im Menü statt zu fahren. Ich bin dann bei Orux geblieben.
Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Vom pdf-manual ist man ja vermutlich weg gegangen. Es hätte also auch OSMand werden können. lach

Ich finde solche Diskussionen im Forum immer interessant. So bekommt man halt auch mal interessante Alternativen genannt.
Bis vor kurzem hatte ich gar keine Tracks aufgezeichnet und eigentlich nur gesucht, weil ich seit vielen Jahren Flachland in den umliegenden Hügeln meinen Puls kontrollieren wollte, ohne dass die Daten dort landen, wo ich sie nicht haben möchte. So eine Alternative, wie von Axurit genannt, kommt da genau richtig.

Da auch Akkus im Laufe der Jahre deutlich durchhaltungsfähiger geworden sind, zeichne ich inzwischen auch öfter mal was auf.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573417 - vor 2 h Re: Tracking App [Re: tirb68]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.336
Ich möchte auch nicht, das meine Touren irgendwo auf einem Server gespeichert werden, deshalb ist für mich oruxmaps optimal. (Deshalb nutze ich Sicam auch nicht.)
Aber das mögen Locus und Osmand genauso können, aber ich fand oruxmaps einfacher. Natürlich empfiehlt jeder die App, in die er sich eingearbeitet hat.Ich hatte mal versucht auf meiner Standardstrecke den Akkuverbrauch bei der Trackaufzeichnung mit verschiedenen Apps zu testen, da war oruxmaps am besten, Osmand am akkuhungrigsten, locus und Mapy lagen dazwischen.
Ich speichere jeden Track einmal nach Datum gepordnet, und einmal nach Landschaft geordnet auf dem PC, und finde eigentlich alles wieder was ich suche, auch wenn das nicht gerade komfortabel ist..
Mit manchen Optionen, gerade mit der Datenbank und den Folienoptionen beginne ich gerade mich zu beschäftigen- ich habe das einfach 10 Jahre lang nicht gebraucht.

Aber das Manual ist eben auch nicht mehr aktuell, immer gibt es irgendwelche Neuerungen, neue Einstellmöglichkeiten, bei jeder Version ein bischen anders. Was am Handy funktioniert geht am Tablet nicht, und umgekehrt. Aber damit kann ich leben.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de