Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Wer, Larry_II, 2 unsichtbar), 3388 Gäste und 874 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559327 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1999 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 34
Juergen 23
cyclist 23
iassu 18
natash 18
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#135154 - 08.12.04 20:40 Reiserad - käufliches Optimum?
Konsi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 986
Hallo
ich habe mal einige (unvollständige) Überlegungen angestellt, wie für mich ein sehr gutes Reiserad für Asphalt aussähe. Wartung und Ersatzteilsicherheit waren mir nicht so wichtig (nur für Mitteleuropa mit Bahnhof in Reichweite). Wie sähe das bei euch aus (Kommentare, Gegenvorschläge...) Es wurde nicht besonders auf den Preis geachtet. Preise sind auch bloß überschlagen. Es sind nur Serienteile (glaub ich zumindest).

Laufräder: Mavic Speedcity 350 €
Reifen: Specialized All Condition Pro Tire 700x28c In Silber-Schwarz? 50 €
Bremsen Sticha/Hope Discjockey Mono Mini 500 €
Schaltgriffe Campagnolo Chorus Gruppe ca. 1000 €
Umwerfer Campagnolo Chorus
Schaltwerk Campagnolo Chorus
Kurbelgarnitur FSA SL-K Megaexo (compact) 50-35 250 €
Ritzel Shimano 11-30 mit Zwischenringen
Tretinnenlager FSA SL-K Megaexo (compact)
Kette SRAM
Pedale Shimano PD-M324
Lenkung:
Lenker Ritchey Bio Max Pro
Vorbau Ritchey
Tacho Sigma BC 1600 Trittfrequenz
Lenkeraufsatz Profile Split Second
oder FSA Carbon Pro
oder Komplettaerolenker wie FSA Trimax oder Profile Carbon X
Sattel Selle Italia SLR XP Trans AM
Sattelstütze Ritchey
Schutzbleche SKS Raceblade
Gepäckträger vorne Tubus
Gepäckträger hinten Tubus
Flaschenhalter Specialized

Rahmen
Bin ich nicht so sicher, aus Alu vielleicht ein Fort?

Zusammen 2500 - 3000 €?

Für Visionen... mache ich morgen noch einen anderen Thread auf.

Tivos Kommentare fehlen mir schon jetzt...

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net

Geändert von Konsi (08.12.04 20:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#135315 - 09.12.04 11:52 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.354
Lieber Konsi,

dann erstmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! party

So ein neues Rad als Geburtstagsgeschenk wäre wirklich was feines lach (ich habe mir mein nues Rad auch zum 50. Geburtstag gegönnt, da darf es dann auch was Besonderes sein listig )

Wenn ich deine Ausstattungsliste sehe, legst du besonderen Wert auf ein leichtes Rad für die Straße (bei mir sollte es ein bequemes Rad auch für schlechte Wege werden, so wurde ein recht schweres Fully daraus); so kann ich zu den meisten Komponenten nicht viel sagen. Nur beim Tacho scheinst du mir sehr weit vom Optimum weg zu sein: in Deiner Gegend - die ja auch nicht ganz flach ist, empfiehlt sich sicherlich was mit Höhenmesser: Der Cyclomaster 434 oder 436 hat eine sehr gute Höhenmessung und ist mit Trittfrequenzoption sogar kabelgebunden.

Alles Gute

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#135341 - 09.12.04 13:54 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Konsi,
Glückwunsch erstmal. Aber das mit der Wunschliste ist doch eigentlich zu `nem anderen Anlass...?
Na egal, das wird hier eh keine Alternativliste, höchstens ein paar (hoffentlich!) ideologiefreie und undogmatische Spinnereien, nachdem mich heute der "jef" daran erinnert hat, wie wenig doch eigentlich für unsere "Möhren" wirklich notwendig ist zwinker :

die schönsten Naben, an denen ich bisher drehen durfte, kamen ausser von Campa von -Phil Wood!

Chorus-Griffe finde ich sehr edel, ich fand die Verbindung zu Formula-Hydraulikbremsen eine interessante Technik (was für´s Santana-Tandem geht, sollte doch auch für´s Solo...?)

als Kurbelgarnitur hab ich mir mal ´ne T.A. Alizé geschenkt, beim Innenlager aber bitte das neue FAG Kugelfischer (zur Finanzierung des Sozialplans wirr ),

Kette aus Kassel (wenn nur der Revolver nicht so teuer wäre, aber von Geld mag ich hier nicht spinnen!)

seit ich dem Lenker in der Testmachine zuschauen durfte: Syntace

Sattelstütze: das einfache Point-Modell, weil es mal in einem Dauertest die ganzen Ehrfurchts-Marken überlebt hat, kostet 29,90?

Tubus Duo ist eine Schönheit, es muss nicht jeder gleich Bruce Gordon haben!

Ich mag Stahlrahmen, habe aber auch Alu, bei einem Komplettaufbau etwas mit S&S Machine-Kupplungen!
Und dann geht auch Transportkoffer (ganz klein!) von Amptown.

Genug fantasiert, sonst träume ich noch davon!
Schönen Geburtstag noch!

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#135345 - 09.12.04 14:04 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.174
Hallo,

viele der Teile kenne ich nicht und kann deshalb nichts dazu sagen. Persönlich finde ich aber z.B. Systemlaufräder weder schön noch praktisch und würde daher z.B. Phil Wood oder Chris King Naben und eine schöne stabile Felge bevorzugen. Ebenso würde ich die SKS Raceblade Schutzbleche nur dann verwenden, wenn ich sie tatsächlich oft an- und abbaue. Sie sind nämlich auch nicht schöner als andere und eigentlich zu kurz. Für Fahrräder ohne Rennbremsen müssten sie aber gar nicht sooo kurz sein.
Beim Rahmen finde ich wie 7schläfer die S&S-Kupplungen eine gute Idee, damit legt man sich allerdings immer noch auf Stahl fest (wenn sich nicht vor ganz kurzer Zeit etwas geändert hat).
Was dunoch vergessen hast: einen Chris King Steuersatz passend zur Rahmenfarbe schmunzel

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#135346 - 09.12.04 14:05 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Ein Reiserad nur für Ashpalt wäre für mich immer ein schnelles vollgefedertes Liegerad, das wäre richtig konsequent, aber das ist ein anderes Thema.

Ansonsten liest sich die Liste ganz gut.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#135348 - 09.12.04 14:09 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Martina]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Martina

...
Beim Rahmen finde ich wie 7schläfer die S&S-Kupplungen eine gute Idee, damit legt man sich allerdings immer noch auf Stahl fest (wenn sich nicht vor ganz kurzer Zeit etwas geändert hat).
...

Martina


Da hat sich was geändert:
S&S Couplers gibt es auch für Alu-Oversized und Titan.
Siehe Santana, die verbauen das als Option in Serie (meins ist allerdings noch nicht teilbar traurig )
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#135349 - 09.12.04 14:11 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Martina]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Martina,
Titan ginge auch noch mit S&S grins
Aber ob ´s mir das wert wäre listig

Axel grins
Nach oben   Versenden Drucken
#135350 - 09.12.04 14:15 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: joerg046]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.174
Hallo Jörg,

Zitat:
Siehe Santana, die verbauen das als Option in Serie (meins ist allerdings noch nicht teilbar )


Das weiss ich, aber genau das hilft bei Alu nicht weiter (und an ein Titan-Reiserad hab ich ehrlich gesagt nicht zu denken gewagt). Denn Alu S&S-Kupplungen wurden zunächst exklusiv für Santana hergestellt (angeblich haben die die Entwicklung mitgesponsert...). Man muss also entweder Tandem fahren oder Santana überreden, mal wieder ein Solo zu bauen. Das wäre dann wirklich was Exklusives.

edit: war gerade auf der S&S-Homepage: Alu gibts nach wie vor nur bei Santana.

Martina

Geändert von Martina (09.12.04 14:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#135383 - 09.12.04 15:44 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Martina]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Dann muss man halt bei Santana ein Tandem kaufen, das Mittelteil mit den S&S Kupplungen rausbauen (und einfach wegschmeißen grins ) und den Rest wieder zusammenbauen.

Ganz einfach und schnell gemacht, kostet halt ein paar lächerliche Euros mehr als ein Strandardsingle zwinker
Da darf man halt nicht geizig sein....

Gut, überzeugt, da ist Stahl dann doch die günstigere und vertrauenserweckendere Lösung....
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#135411 - 09.12.04 17:17 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: joerg046]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.442
Die 324er Pedale auf einem ReiseRR halte ich nicht für sinnvoll. Warum sollte man auf so einem Rad nicht eingeklickt fahren ? Ein normales SPD-MTB-Pedal ist auch leichter.

Wie wäre es mit der neuen Dura Ace 3-fach 10-Gruppe ? Soll im Mai kommen, bei 30 Gängen wird man den passenden Gang wohl finden.

PS.: 10-fach würde ich persönlich am Reiserad (wegen des zu erwartenden höheren Verschleisses der Kette und der Ritzel) nicht fahren, aber hier geht es ja ums Optimum...
Nach oben   Versenden Drucken
#160875 - 29.03.05 12:35 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
Konsi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 986
Hallo!
eine tollen Rahmen für ein solches Rad habe ich jetzt auch entdeckt:


Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Nach oben   Versenden Drucken
#160901 - 29.03.05 14:23 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Wo befestigst du hinten den Träger? Ich seh da nix...
Gruß,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#160908 - 29.03.05 14:40 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: mgabri]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Zitat:
Wo befestigst du hinten den Träger? Ich seh da nix...

hiermit
wäre ne Möglichkeit
Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#160924 - 29.03.05 15:19 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Wolfram]
Harald Legner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 812
[Schellenbefestigung]
Das widerspricht meinem Empfinden aber dem Betreff. Immerhin wird das "Optimum" gesucht!
Zudem fehlen Ösen für Lowrider, das Schaltauge ist irgendwie auch nur optimal, wenn man Kettenschaltung fährt und Cantisockel und Scheibenbremsaufnahmen gleichzeitig finde ich irgendwie auch nicht so ganz angebracht (übrigens bei jedem Fahrradtyp, wer wechselt schon die Bremssysteme?)
Für manch anderen Zweck hätte ich solch einen Salsa-Rahmen bestimmt auch gerne, aber ziemlich sicher nicht für's Reiserad.
[hl]
Nach oben   Versenden Drucken
#160928 - 29.03.05 15:34 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Harald Legner]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Zitat:
[Schellenbefestigung]
Das widerspricht meinem Empfinden aber dem Betreff. Immerhin wird das "Optimum" gesucht!

OK, würde ich auch nicht als Optimum bezeichnen. Aber wenn der Rahmen vorgegeben ist. War nur ne Antwort auf ne Frage. Wenn Du leichtsinnigerweise den Link angeklickt hast, kriegst Du noch einen imho nicht "optimalen" Vorschlag, der aber auch funktionieren würde.
Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#160938 - 29.03.05 16:23 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Wolfram]
Konsi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 986
Leichtsinn schwebte mir auch vor. Lowrider? Wenn man soviel Geld für ein Fahrrad hat kann man auch mit Ersatzunterhose und Kreditkarte auf Reisen gehen zwinker
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Nach oben   Versenden Drucken
#160942 - 29.03.05 16:41 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Konsi
Wenn man soviel Geld für ein Fahrrad hat ...

Dann würde ich schon eher zu einem Faltrahmen und kleineren Laufrädern greifen. So passt das Rad besser in die Cessna und auch auf der Yacht lässt es sich besser verstauen. Leider gibt es vor meinem Stammrestaurant keinen Fahrradständer. traurig
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#160948 - 29.03.05 17:02 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: BastelHolger]
theodor
Nicht registriert
Wird aber Zeit, daß Du mit vergoldetem und brillibesetztem oversized(paßt mehr drauf) Rahmen einen entsprechenden Trend kreierst.
z.B. Helibiking* wär doch was für die nichtsnutzige Nachwuchsschickeria.

Gruß

Theodor

* vermutlich gibts das schon, ich weiß es nur nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#160957 - 29.03.05 17:50 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.060

Ist ja auch nur ein Uprightgrins, aber die Farbe gefällt mir....

Duck und weg bäh

HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#160962 - 29.03.05 18:08 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: HeinzH.]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: HeinzH.
Ist ja auch nur ein Uprightgrins

Natürlich ist es Aufrecht. In gewissen Kreisen ist man gewöhnt herabzuschauen. Es wäre unzumutbar dem Fußvolk bei sonntäglicher Ausfahrt direkt auf die Waden schauen zu müssen. Oder noch schlimmer die abschleckende Zunge eines sabbernden Prachtdackels lässt einem eine unbeschreiblich erschrockene Mimik ins Antlitz zeichnen. Pfui. zwinker
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#160965 - 29.03.05 18:24 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: BastelHolger]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.060
Wenn ich mit der Kreissäge da durch bin, Holger, sind es sogar zwei Prachtdackel grins

Souverän liegende Grüße aus HH,

HeinzH.,
der seit acht Jahren nicht mehr nach oben buckelt listig
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#160986 - 29.03.05 20:27 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.354
In Antwort auf: Konsi

Lowrider? Wenn man soviel Geld für ein Fahrrad hat kann man auch mit Ersatzunterhose und Kreditkarte auf Reisen gehen zwinker


dagegen

1. Verbessern Lowrider die Fahreigenschaften (so sie nicht zu voll gepackt werden) und ermöglichen eine bessere Gewichtsverteilung.

2. Die Fahrräder, um die es hier geht, kosten immer noch weniger als ein koreanisches Billigauto, machen aber mehr - zumindest mir - mehr Spaß als bundesdeutsche Nobelkarossen; wer "viel" Geld für sein Fahrrad ausgibt, setzt also vielleicht nur andere Prioritäten.

3. Und gerade wer es sich leisten kann, auch auf einer Fahrradtour in guten Hotels abzusteigen und vielleicht auch einmal in einem richtig guten Restaurant essen zu gehen (denn die Kalorien, die man vorher abgestrampelt hat, müssen ja nicht unbedingt nur durch Nudeln mit Tomatensauce wiederaufgefüllt werden), der braucht vielleicht ein paar Klamotten mehr.

Gruß

Igel-Radler, der mit Lowridern fährt, obwohl er unterwegs nicht auf Campingplätzen oder in JHs übernachtet
Nach oben   Versenden Drucken
#161034 - 30.03.05 06:55 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
Lowrider? Wenn man soviel Geld für ein Fahrrad hat kann man auch mit Ersatzunterhose und Kreditkarte auf Reisen gehen
Wenn man sich so einen Rahmen leisten kann, sowieso. Allerdings reicht dann auch nur die Lenkertasche. Oder wie bei Rennradlern: Der Trinkrucksack. Da passt noch eine Regenjacke, Armlinge+Beinlinge und der dicke Geldbeutel rein.
Gruß,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#161039 - 30.03.05 07:07 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Igel-Radler]
theodor
Nicht registriert

1. Verbessern Lowrider die Fahreigenschaften (so sie nicht zu voll gepackt werden) und ermöglichen eine bessere Gewichtsverteilung.

2. Die Fahrräder, um die es hier geht, kosten immer noch weniger als ein koreanisches Billigauto, machen aber mehr - zumindest mir - mehr Spaß als bundesdeutsche Nobelkarossen; wer "viel" Geld für sein Fahrrad ausgibt, setzt also vielleicht nur andere Prioritäten.

3. Und gerade wer es sich leisten kann, auch auf einer Fahrradtour in guten Hotels abzusteigen und vielleicht auch einmal in einem richtig guten Restaurant essen zu gehen (denn die Kalorien, die man vorher abgestrampelt hat, müssen ja nicht unbedingt nur durch Nudeln mit Tomatensauce wiederaufgefüllt werden), der braucht vielleicht ein paar Klamotten mehr.

Gruß

Igel-Radler, der mit Lowridern fährt, obwohl er unterwegs nicht auf Campingplätzen oder in JHs übernachtet

zu 1. Lowrider verbessern die Fahreigenschaften aber nur gegenüber "alles in einem Turm nach hinten".Weniger Gepäck bedeutet schon bessere Fahreigenschaften.

zu. 2. volle Zustimmung

zu 3.da habe ich ein Problem. Den Koffer, der nötig ist, um Jackett, gebügeltes Hemd, dto. Stoffhose + passende Schuhe in ausgehfähigem Zustand zu halten, mag ich nicht ans Fahrrad packen. Also bleibts bei einer knitterfreien Stoffhose + möglichst ansehnlichen Sandalen und einem sauberen T-shirt. In Verbindung mit einer einigermaßen in Form gebliebenen Radlerfigur kann man sich damit in der Durchschnittsgastronomie schon sehen lassen.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#173625 - 17.05.05 15:52 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: mgabri]
Konsi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 986
Oder: Tour in einem warmen Land im Sommer, Pound - Schlafsack von Yeti + Alurettungsdecke als "Zelt + Isomatte"

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Nach oben   Versenden Drucken
#173748 - 17.05.05 20:06 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
HAllo,
der Rahmen sieht sehr steif aus, da tun mir schon vom hingucken die Handgelenke weh. Grundsätzlich ist Campa nicht so ok im Betrieb wie Shimano, das weiss ich aus sehr guten Quellen (Mein Importeur für meine Räder) Ich würd emir kein Rad mehr kaufen was größere Laufräder als 20 Zoll hat, weil das nach meiner Erfahrung einfach nichts bringt, ausser Nerverei, für Strasse sowieso nicht.

Ich habe ein Delite grey und halte es nicht für das Optimum, ausser man fährt mich wirklich sehr viel Gepäck (50kg), ohne Anbindung an ÖPNV durch die Wallachei.
Viele Grüße Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#174272 - 19.05.05 17:49 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: AM/Jubilee]
Konsi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 986
Ich fahre Campa und bin gut zufrieden.
Meinst du die 20 Zoll ernst?

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Nach oben   Versenden Drucken
#174329 - 19.05.05 20:44 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: Konsi]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: Konsi

Meinst du die 20 Zoll ernst?


Hi Konstantin,
der Jürgen fährt doch ein Moulton! In diesem Sinne wage ich mal zu behaupten es ist sein voller ernst. listig grins

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#174476 - 20.05.05 12:46 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: AM/Jubilee]
TiVo
Nicht registriert
In Antwort auf: JuergenSeidel

Grundsätzlich ist Campa nicht so ok im Betrieb wie Shimano, das weiss ich aus sehr guten Quellen (Mein Importeur für meine Räder)
Viele Grüße Jürgen

Moin
Ohne Glaubenskriege anzetteln zu wollen, halte ich dies für eine sehr mutige Aussage!
Campa und Shima unterscheiden sich natürlich im Schaltgefühl, zusätzlich behagen die unterschiedlichen Ergonometrien der Griffe den Menschen unterschiedlich, aber was die LANGLEBIGKEIT angeht (beim Reiserad/Randonneur nicht ganz unwichtig) kommt Campa in den Foren immer besser weg. V.a. der ShimaNO STI ist anfällig für diverse Geräusche und und kleinere Mechanische Defekte. Zudem ist er so kompliziert aufgebaut, dass nur wenige ihn zerlegt UND wieder zusammen bekommen.
Die Campa Ergos sind da deutlich robuster und vergleichsweise einfach zu warten.
Auch in den anderen Teilen wüsste ich nicht, dass man bei Campa irgendwelche Langlebigkeitsprobleme hätte. 25 Jahre alte Records gibt es immer wieder, ähnliche Oldtimer aus Japan sind doch SEHR selten.
Ob sich allerdings die Campa-Plastik-Hysterie als sooo toll erweist muss sich erst noch zeigen, aber ab Centaur kriegt man ja auch noch alles in Alu!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #174570 - 20.05.05 18:40 Re: Reiserad - käufliches Optimum? [Re: joerg046]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.060
Zitat:
"Ein Reiserad nur für Ashpalt wäre für mich immer ein schnelles vollgefedertes Liegerad, das wäre richtig konsequent, aber das ist ein anderes Thema." schrieb Joerg


Moin Jörgi,

wieso eigentlich soll das ein anderes Thema sein?
Heute, im Jahr 2005 ist das Reiseliegerad kein Exot mehr sondern schlicht ein Reiserad wie jedes andere auch.

Ein größerer Reiseradtest in der "ADFC-Radwelt" oder "aktiv radfahren" ohne zwei oder drei Vertretern dieser Fahrradbauform wäre heutzutage m.E. nicht nur unvollständig, sondern einfach nur dilletantisch zusammengestellt.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de