Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (bodu, JimmiBondi, 6 unsichtbar), 4007 Gäste und 926 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99136 Themen
1558493 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2051 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 46
Velo 68 43
Lionne 41
Holger 32
Keine Ahnung 31
Themenoptionen
#175554 - 24.05.05 21:02 Seitenläufer Dynamos Ja ich weis.....
Traveler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 159
.... das das Schnee von Gestern ist.
Aber wie heißt so schön, je einfacher desto besser.

Folgende Frage stellt sich:
Was ist an dem Seitenläufer von B+M DYMOTEC S12 dran?
Der Preis ist ja mal wahrhaft kollosal.
Hat jemand erfahrungen damit?

Ich Suche für mein Fahrrad einen Dynamo und möchte auf jedenfalls einen Seitenläufer, da ich keinen SON oder sonstigen Nabendynamo verbauen will.
Sorry, aber ist mir einfach "noch" nicht Standard genug.
(Wenngleich ich einen Speedhub habe)
Zurzeit habe ich vorgesehen die Beleuchtung mit Batterien zu speisen, brauche aber dazu
1.) eine Solaranlage (hab ich bereits)
2.) einen Dynamo
falls länger keine Sonne zum Vorschein kommt.

Bezüglich Wirkungsgrad habe ich mich schon etwas schlau gemacht, was die Seitenläufer betrifft werden die wohl über die Gesamtlebensdauer wohl niemals einen vergleichbaren Wirkungsgrad wie Nabendynamos haben, aber das ist nun mal auch konstruktiv bedingt nd mir eigentlich wurscht.
Mich wundert aber nur dass der DYMOTEC S12 sogar teurer als ein SON Nabendynamo ist. (auch wenn er bereits 51% Praxis Wirkungsgrad vorweisen kann.)
Wie auch immer ich brauche einen Seitenläufer Dynamo mit 12V/6,2W, da dies für die Ladung der AA Akkus am idealsten ist.
(An Walzendynamos habe ich auch gedacht, den bringe ich aber nicht mehr unter.)

Welche Hersteller kommen noch für 12 V Dynamos in Frage?

Rein Wirkungsgradtechnisch finde ich http://www.dynosys-ag.ch/ diesen Dynamo nicht schlecht, der hat mir aber zu viel Elektronik und scheidet mit seinen 6 V aus.

Besser 10 % schlechterer Wirkungsgrad und dafür zuverlässig als bis auf den äußersten Wirkungsgrad getrimmt und anfällig!

Was den Verschleiß der Seitenflanken am Reifen angeht.
Darauf Sch…. ich, denn ehe sich diese auflöst löst sich sowieso die Decke.

So und nun sei Euren Erfahrungen freien lauf gelassen.
Aus der Forumssuche wurde ich leider nicht schlau da geht es doch nur um SON und Co.
Nach oben   Versenden Drucken
#175567 - 24.05.05 21:20 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Traveler]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Das ist wie rohes Fleisch in einem Krokodilbecken...

...und Du bist der Dompteur. lach

Viel Spaß dabei. grins grins

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#175578 - 24.05.05 21:35 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Traveler]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Traveler
Wie auch immer ich brauche einen Seitenläufer Dynamo mit 12V/6,2W, da dies für die Ladung der AA Akkus am idealsten ist.
...
Aus der Forumssuche wurde ich leider nicht schlau da geht es doch nur um SON und Co.


Äh ... naja ... das könnte auch technische Gründe haben zwinker

Für die Ladung von Akkus ist vor allem die Spannung entscheidend, wobei .. einzeln oder parallel auch nicht so sehr

Also entweder du gehst das Problem "Akkuladung" mal ganz technisch-pragmatisch an, oder du bezahlst einfach einen offiziellen 12V-Dynamo.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#175585 - 24.05.05 22:15 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Flachfahrer]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Flachfahrer

In Antwort auf: Traveler
Wie auch immer ich brauche einen Seitenläufer Dynamo mit 12V/6,2W, da dies für die Ladung der AA Akkus am idealsten ist.

Also entweder du gehst das Problem "Akkuladung" mal ganz technisch-pragmatisch an, oder du bezahlst einfach einen offiziellen 12V-Dynamo.

Zum technisch-pragmatischen gehört auch die Betrachtung der Charakteristik der U-km/h-Kennlinie des SON wenn er "frei" Strom erzeugen darf, also einen 12V Verbraucher dran hat. Wenn man schneller fährt als nicht mal 20 km/h, hat man die 12V (bei 560..580mA). Bei billigen 6V-Seitenläufern wäre ich mir nicht sicher, ob die das gleich gut können - vor allem wird man kaum eine Herstellerinfo dazu finden. Für Weltreisen empfiehlt sich eh die Dynamolösung von Uwe. zwinker grins

Aber zum Thema Laden mit Dynamo: Höre Dich mal um, ob die durch Stopps dauernd unterbrochene Ladung Probleme verursacht. Soll zumindest bei Händiakkus (Li) so sein. Wobei man mit schneller alternden AA-Akkus ja auch leben könnte - wenn man auf einer Weltreise alle Kontinente neue kaufen muß, bringt einen das auch nicht um.

ciao Christian

P.S. Uwes Lösung findet sich hier.
Nach oben   Versenden Drucken
#175707 - 25.05.05 10:58 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Traveler]
Landmark117
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 210
In Antwort auf: Traveler

Welche Hersteller kommen noch für 12 V Dynamos in Frage?


Hallo
So viel ich weiß ist der von B&M immer noch der erste und einzige Seriendynamo mit 12V.
Gruß Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#175709 - 25.05.05 11:03 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Landmark117]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Zitat:
So viel ich weiß ist der von B&M immer noch der erste und einzige Seriendynamo mit 12V.



Moin Martin,

es gibt oder es gab bis vor kurzem noch eine 12V-Version von einem Speichen-/Zahnriemendynamo dessen Fabrikat mir gerade nicht einfällt...

Gruß aus HH-Langenhorn,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#175720 - 25.05.05 11:35 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Traveler]
TiVo
Nicht registriert
Der B&M ist der einzige 12V Serienseitenläufer.
Ich habe zu Hause den S6 und den normalen 6er und den SON.
Der S6er läuft deutlich! leichter und besser als sein kleiner Bruder, sauber ausgerichtet (je nach Rahmen ist das aber Fummelarbeit...) ist der der Beste mir bekannte 6V Dynamo. (Den Lightspin konnte ich noch nie probieren, HeinzH hat aber doch einen, oder?)
Davon ausgehend sollte man schonn annehmen, dass der S12 seinen Dienst sehr ordentlich verrichtet.
Wobei meine Frau einen S6 bereits gekillt hatte, die Mechanik verstarb.
Alle klassischen Nachteile des Seitenläufers wie durchrutschen bei Regen, Dienst komplett versagen bei viel Schnee, Reifenverschleiss bei nicht sauber ausgerichtetem Dynamo treffen auch bei den Top-B&M zu.

Aber eins begreife ich nicht, warum in alles in der Welt kaufst Du dir keinen SON, wenn Du schon bereit bist so Tief in die Tasche zu greifen.
- Die Mechanik ist quasi unkaputtbar, er arbeitet berührungslos.
- Sollte irgendwann mal ein Lager hin sein, so kann das jede Werkstatt tauschen.
- Die Speichen werden kürzer, das Laufrad stabiler.
- Eine echte fix and forget Lösung!

Ganz ehrlich (und dies ist mein letzter missionarischer Ausflug für heute):
Wenn Du etwas stabiles, zuverlässiges und langlebiges suchst, dass dir so wenig Sorgen wie irgend möglich macht, dann kauf dir den SON.

Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#175825 - 25.05.05 17:21 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Aber TiVo, er sagte doch schon, der SON sei n o c h nicht genug Standard. lach

Was immer das jetzt heißen soll. Das Teil ist bloß spitze, aber das ist dem Traveller zu wenig... zwinker

Muß gestehen, ich begreif die Skepsis auch nicht so recht.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#175843 - 25.05.05 18:16 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: dogfish]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 528
naja..bei dem r-gerät bin ich auch skeptisch... was ist WENN es doch verreckt?..ok, ne vorderradnabe kannste überall neu finden...
Ich begreif ehr nicht, wozu überhaupt dieser dynamo wahn? was hat man von ner >300 euro lichtanlage?? das geht mit akku funzel echt billiger, leichter, flexibler...

gruß, Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#175855 - 25.05.05 18:57 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: lando]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Sag sowas nicht, Urs. schmunzel

Meine Akkufunzel kostet über das Doppelte eines SON's und mit der ist nach 5 Stunden zappenduster. lach

Sie wiegt auch mehr, als ein SON. wirr

Gut, sie ist auch um ne Ecke heller, als ein SON. zwinker

Kommt halt wieder drauf an, w i e v i e l Licht und w i e l a n g e man es haben will.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#175856 - 25.05.05 19:02 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: dogfish]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Na wart mal, Mario, bis ich mir eine Frontlichtanlage mit drei hochselektierten Luxeon III bastle, da schaun mer mal, ob die Lupine wirklich so viel heller ist. grins Und da ist noch ein Rücklicht dabei, das allein so hell ist wie zwei weiße, fast so hell wie eins vom Auto. Brennt jedem Windschattenfahrer die Augen raus. cool

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#175857 - 25.05.05 19:04 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: dogfish]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 528
ok...warscheinlich trumpfst du jetzt mit ner doppelstrahl lupine oder super nova auf oder so...böse hab leider nur ne billig version der US Konkurrenz... aber meine 15 watt nightrider ist ganz ok schmunzel... nur die brauche ich nur, wenn ich nachts schnelle abfahrten mit dem bike mache cool ...was eigentlich nie vorkommt.. traurig

beim normalen radeln tuts ne led lampe für 30 euro... einmal im monat batterie wechseln reicht wohl jedem...

grüße, URs
Nach oben   Versenden Drucken
#175858 - 25.05.05 19:04 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: dogfish]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: dogfish

Aber TiVo, er sagte doch schon, der SON sei n o c h nicht genug Standard. lach

Na wenn 80 bis 90 % aller Fahrer* mit Dynamo einen SON haben - wenn das kein Standard ist, was dann???

ciao Christian

*ich meine die Randonneure, die Brevetfahrer.
Nach oben   Versenden Drucken
#175861 - 25.05.05 19:06 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Spargel]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Bin gespannt, Christian.

Mein "Flascherl" ist voll aufgeladen... lach

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#175862 - 25.05.05 19:10 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: lando]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hi Urs

Also meine Akkufunzel brauche ich nachts, auch wenn ich langsam fahre. zwinker

Ich seh nämlich so schlecht im D u n k e l n. lach

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#175867 - 25.05.05 19:25 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: dogfish]
lando
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 528
Mario,
du sollst ja auch nicht S E H E N sondern T R E T E N! grins
du fährst nicht ernsthaft mit deiner lupine so nachts durch münchen, oder ??? ist doch totaler overkill und du kommst ausm laden nimmer raus...

grüße, Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#175870 - 25.05.05 19:31 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: dogfish]
Möre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Sersn!
Du wirst dich wundern, aber oftmals sieht man nachts ohne Licht mehr als mit. Außer man ist wirklich Nachtblind. Habs mal ausprobiert. Mit Licht ist ja schön hell, aber wirklich sehen tut man nur im Lichtkegel. Ohne sieht man das außenrum auch noch. Ist natürlich stark witterungsabhängig.
Vom Gesehen werden wollen wir mal an der Stelle nicht reden..

Erleuchtete und
(F)Liegende Grüße
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#175874 - 25.05.05 19:44 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: lando]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Ich hab doch keinen Overkill an meinen Rädern. zwinker

Das eine ist für alle Tage, das hat einen SON, etc., ... schmunzel

Das andere für's schöne Wetter und diverse Spaßfahrten. Die führen mich auch kurzzeitig durch München, wo ein paar Laternen rumstehen...

...aber nur kurz, dann gehts auf Wege, wo es stockdunkel ist. Dazu reicht schon nachts ein kleiner Trip an der Isar entlang oder im Englischen Garten (wohne ganz nah dran, keine 3Km entfernt).

Und ohne einer leistungsstarken Akkufunzel bist Du dort ein ganz, ganz langsamer Fahrer, kannst dann nämlich zu Fuß gehen, weil man dort nachts rein gar nichts erkennen kann. Keinen Meter weit kann man sehen.

Da bin ich eisern, da will ich den Overkill, weil ich ihn brauch.

Im Unterschied zu einer Rohloff, die braucht man nicht unbedingt. lach zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#175914 - 25.05.05 23:22 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Spargel]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hi Christian,
Zitat:
Brennt jedem Windschattenfahrer die Augen raus.


Bist Du nicht auch schon mal ein Brevet mitgefahren.
Hin und wieder fährt man bei längeren auch in der Nacht hintereinander, aber dabei hättest Du dann ja einen guten Grund zu lutschen. bäh

Gruß
Felix

PS: Besteht noch die Gefahr Dich in Osterdorf zu treffen?
Nach oben   Versenden Drucken
#175921 - 26.05.05 03:38 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Spreehertie]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Spreehertie

Hi Christian,
Zitat:
Brennt jedem Windschattenfahrer die Augen raus.


Bist Du nicht auch schon mal ein Brevet mitgefahren.
Hin und wieder fährt man bei längeren auch in der Nacht hintereinander, aber dabei hättest Du dann ja einen guten Grund zu lutschen. bäh

Gruß
Felix

PS: Besteht noch die Gefahr Dich in Osterdorf zu treffen?

War doch bloß 'n Spaß, Felix!
Die rote Luxeon mit 1,5 W soll nur als Nebelschlußleuchte eingesetzt werden.
Und beim 400er half mir genau dieses Mitfahren, überhaupt noch zeitig durchzukommen. zwinker peinlich

Wenn sich die Resterkältung nicht noch mal verschlechtert, kannst Du mich ab Freitag Abend in Osterdorf treffen - es ist warm genug angesagt (vor allem auch in der Nacht), daß ich den 600er versuchen werde.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#175968 - 26.05.05 09:50 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Spargel]
raymund
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
den B&M 12V Dynamo hatte ich seinerzeit auch in Erwägung für meine LED-Lampe gezogen. Auf Anfrage nach Strom und Spannungverlauf wurde mir von B&M gesagt, daß die dynamointerne Regelung für andere Verbraucher, als die 12V-Birnen nicht unbedingt geeignet sei und bei Schäden durch Basteleien keine Garantie bestünde.

Gruß
Raymund
Nach oben   Versenden Drucken
#176027 - 26.05.05 17:12 Re: Seitenläufer Dynamos Ja ich weis..... [Re: Spargel]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hi Christian,

is klar. zwinker

Ich freue mich schon auf die Tour und darauf wieder einige Langstreckenradler kennen zu lernen.

Die Wetteraussichten sind sehr gut, könnte allerdings am Tage, wie bei meinem 300er, zu etwa 1L/h "Spritverbrauch" führen. schockiert Aber das ist bedeutend besser als Kälte und Regen.

Also bis morgen, ich habe mir ein Feldbett reserviert.

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#178673 - 07.06.05 11:35 Re: 12V Dynamo für 35Euro [Re: ]
TriaThomas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 61
In Antwort auf: TiVo

Der B&M ist der einzige 12V Serienseitenläufer.



Hallo,

wenn die Angaben auf der Webseite stimmen, gibt es bei Classic-Cycle noch einen weiteren (günstigen) 12V Seitenläufer:



12V Seitenläufer bei Classic-Cycle

Mfg,
Thomas



PS: Bin neu hier, daher Kurzinfo: meine letzte "Gepäcktour" ist Jahre her - bin vor einigen Jahren durch Skandinavien, Irland und über die Alpen geradelt. Ich mag alle Arten von Fahrrädern, fahre im Sommer gerne Rennrad, im Winter gerne MTB, bin aktiver Triathlet.
Nach oben   Versenden Drucken
#178675 - 07.06.05 11:40 Re: 12V Dynamo für 35Euro [Re: TriaThomas]
TiVo
Nicht registriert
Hmmm, sieht irgendwie wie ein Beleuchtungsset aus den 70ern aus. Würde mich mal interessieren, ob und wie das funktioniert. Wer will es sich kaufen???? Wir radeln dann mal im dunkeln und testen die verschiedenen Systeme gegeneinander! lach
Nach oben   Versenden Drucken
#178679 - 07.06.05 11:48 Re: 12V Dynamo für 35Euro [Re: TriaThomas]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.970
Hallo Thomas,

die Lichtanlage hat aber kein deutscher Prüfzeichen. Außerdem lässt sich aus den Angaben des Versenders nicht schlissen ab welcher Geschwindigkeit 6W elektrischer Leistung zur Verfügung stehen.
12V mit 0,5A liefert ein besserer Seitenläufer wie der AXA wohl auch wenn man die Z-Diode ausbaut.
Irgendwo ist hier im Forum ein Link zu einer Bastelseite wo dieser Umbau beschreiben ist , und auch Kennlinien aufgenommen wurden.

Gruß
Thomas

PS. der AXA sieh aber nicht so gut aus.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #178691 - 07.06.05 12:45 Re: 12V Dynamo für 35Euro [Re: TriaThomas]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Thomas

Bist auch einer, dem nach 300 Km noch lang nicht der Hintern weh tut, gell? lach zwinker

Macht nix, trotzdem herzlich willkommen bei uns im Forum. schmunzel

Beim Reisen im Namen des Rose... grins

Darf man fragen, wie es heißt?

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #178826 - 07.06.05 20:24 Re: 12V Dynamo für 35Euro [Re: dogfish]
TriaThomas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Hi Mario,

Danke für den Wilkommensgruß,
> darf man fragen, wie es heißt ?
ist ein weiß-gesprenkelter 26"-Nishiki Timbuk (oder Kodiak ?) - Rahmen von 93/94. Dieser tauchte noch einige Jahre nach dem eigentlichen Verkaufsjahr regelmäßig im ROSE-Katalog auf Abbildungen von Radreisefotos auf. Das Rad war mein ein und alles. Habe vor einem Jahr an einer ungünsigen Stelle einen Rahmenriss entdeckt, ist jetzt daher leider ausgemustert und hat einen Ehrenplatz bekommen :-)

mfg,
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #178833 - 07.06.05 20:33 Re: 12V Dynamo für 35Euro [Re: TriaThomas]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hi,

Das ist (war traurig ) ein "Timbuk".

Kenne es sehr gut, fuhr mein Schwager ziemlich lange. zwinker

Einer der ganz wenigen in meinem Bekanntenkreis, den ich zu einem guten Rad "überreden" konnte.

Deswegen bin ich ja auch hier gelandet, da geht das schon wesentlich besser. grins

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de