29740 Mitglieder
99085 Themen
1557559 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#229396 - 22.02.06 11:49
Schellengröße passt nicht
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 205
|
Hallo alle,
gibt es eine Möglichkeit bei einem Umwerfer die Schelle zu wechseln?
Ich frage deshalb, weil ich an meinem Trekkingrad einen neuen Umwerfer montieren muß. Im Laufe der Jahre haben sich bei mir drei (3!!!!) Shimano Umwerfer eingefunden, die aber alle eine falsche Schellengröße haben (zu eng).
Der alte Umwerfer, der mir letzte Woche über die Wupper gesprungen ist, hat die richtige Schellengröße.
Kann ich die alte Schelle irgendwie an einen anderen Umwerfer klemmen?
Danke um Voraus und Gruß Oliver
|
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229421 - 22.02.06 14:07
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: AYR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 214
|
Hallo Oliver!
Meines Wissens geht ein Wechsel der Schellengrösse nur bei den Umwerfern, bei denen die Schelle getrennt vom Umwerfer ist. Früher hätte man dazu gesagt, das es ein Umwerfer für Anlötteil ist. Mein letzter Händler ist dazu übergegangen, aus Lagerhaltungsgründen nur noch die Umwerfer für Anlötteile zu haben und dann für die verschiedenen Modelle dieselben Anlötschellen in den verschiedenen Grössen da zu haben.
Gruss, Schrauber
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229422 - 22.02.06 14:14
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Schrauber]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
das geht aber meines Wissens nur bei umwerfern für Rennräder. Bei MTB-Gruppen geht das nicht. ist fest vernietet. Die neuesten Generationen shimano-umwerfer werden allerdings nur noch mit Schelle im größten durchmesser angeboten und mit beilagmaterial an den richtigen Durchmesser angepasst. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229425 - 22.02.06 14:38
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 205
|
Tja,
sowas ähnliches habe ich ja befürchtet. Dann werde ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen, das ein neuer Umwerfer den Besitzer wechselt, unterstützt von meinem Geldbeutel......
Oder hat jemand zufällig einen 3-fach Umwerfer mit Schellendurchmesser 31,6mm den sie/er nicht mehr braucht? 42-32-22
Danke auf jeden Fall für die Antworten,
Oliver
|
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229428 - 22.02.06 15:09
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: AYR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
"Irgendein" Umwerfer kostet unter 10 Euro, was "Besseres" gibt es schon für weniger als 20 Euro. Da lohnt kaum der Versand eines gebrauchten Teiles. Nimm' aber einen Downswing, sofern möglich. Die halten länger.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229430 - 22.02.06 15:17
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: AYR]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Gut, daß Du die Kettenblattabstufung mit angibst. Ich musste nämlich letztes Jahr die Erfahrung machen, daß sich ein aktueller LX-Umwerfer nicht mit einer 26-36-46-Kurbel verträgt... Entweder kollidierte das innere Unwerferblech mit dem mittleren KB, oder das äußere stand so hoch über dem großen KB, daß die Kette dazwischen durchrutschte und von der Kurbel fiel Andersherum funktioniert die Kombination aus einem alten XT-Umwerfer für 26-36-46 tadellos mit einer Compactkurbel 22-32-44... Kurios, kurios... Besonders, da die Schrittweite ja praktisch gleich ist... Gruß, Uwe! P.S. Hier findest Du sehr günstig einen LX-Downswing, habe ihn dort auch gekauft.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229433 - 22.02.06 15:21
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 205
|
Das trifft es ja ganz genau, danke für die schnelle Unterstützung!
Grüße Oliver
|
Im Sturm tut's jeder Hafen (Aus Good Will Hunting) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229437 - 22.02.06 15:40
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: AYR]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Oliver, passt nicht. Der Link zeigt einen Umwerfer mit einer Zähnezahldifferenz von 12 Zähnen zwischen dem mittleren und großen Kettenblatt. Gibt die von Kampfgnom beschriebenen Probleme bei Deiner Abstufung von 22/32/42. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229441 - 22.02.06 15:53
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Negativ. Hier klappt es, ohne Abwürfe... Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229444 - 22.02.06 16:06
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
also bei mir gab es mit 46-34-22 nie Probleme. Egal was für ein Umwerfer. Muss man allerdings sehr penibel einstellen.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229447 - 22.02.06 16:35
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Kampfgnom]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Uwe, Hier hängt der Umwerfer aber schon hoch. Sowas kann klappen, muß aber nicht. Wenn die Innenlagerachse extrem kurz ist, kann es bei viel zu hoch gestelltem Umwerfer zu Kettenabwürfen kommen, wenn hinten die Kette auf dem kleinen Ritzel liegt und vorne unter Last aufs große Kettenblatt geschaltet wird. Gruß Wolfram
|
Geändert von Wolfram (22.02.06 16:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229452 - 22.02.06 16:56
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
vorne großes Kettenblatt und hinten größtes Ritzel sind aber nicht gut. dafür ist dann vermutlich auch die kette etwas lang. 1 glied weniger wär möglich. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229456 - 22.02.06 17:46
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Job, vorne großes Kettenblatt und hinten größtes Ritzel sind aber nicht gut. dafür ist dann vermutlich auch die kette etwas lang. 1 glied weniger wär möglich. ??? ich schrieb:"..., wenn hinten die Kette auf dem kleinen Ritzel liegt und vorne unter Last aufs große Kettenblatt geschaltet wird." D.h. Kette rechts. Immer noch verwirrt, was Du meinst. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229463 - 22.02.06 18:07
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
na ich hab mir das von Dir verlinkte foto angesehen. Da ist die kette auf größtem Kettenblatt und größtem ritzel. Dafür hat das schaltwerk reichlich spiel. wenn ich das bei mir mache, steht das Schaltwerk fast waagerecht.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229472 - 22.02.06 18:25
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Job, jetzt hab ich`s geschnallt. Das von mir verlinkte Foto war der gleiche Link, und eben auch das Foto, das Kampfgnom in seinem Beitrag verlinkt hatte. Darauf bezog ich mich in meiner Antwort auf Kampfgnom. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229503 - 22.02.06 20:06
Re: Schellengröße passt nicht
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Das ist korrekt. Die Kette war zu diesem Zeitpunkt noch auf eine RSX 26-36-46-Kurbel abgestimmt, welche jedoch zwecks Spektrumverschiebung wegfiel. (Sollte dann auf meinen Crosser, da gab es Probleme mit dem Umwerfer, daher ein neuer, daher wurde der LX frei für das MTB meiner Freundin............ wie das so ist  ) Es sind jetzt zwei Glieder weggefallen... Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|