Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (maush, Meillo, StefanMKA, 3 unsichtbar), 241 Gäste und 833 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98901 Themen
1554613 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
panta-rhei 29
Deul 29
Muskatreibe 29
Themenoptionen
#231309 - 09.03.06 07:48 dynamo
wieseli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
kann der aufgesetzte dynamo durch einen nabendynamo ersetzt werden?
Nach oben   Versenden Drucken
#231310 - 09.03.06 07:51 Re: dynamo [Re: wieseli]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
was? verwirrt
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#231313 - 09.03.06 08:05 Re: dynamo [Re: BastelHolger]
wieseli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
kann man den herkömmlichen dynamo, der aussen am reifen scherrt, gegen einen nabendynamo austauschen?
bei uns brechen die herkömmlichen immer ab und so war die idee, dass man da vielleicht auf- bzw. nachrüsten kann...
Nach oben   Versenden Drucken
#231315 - 09.03.06 08:11 Re: dynamo [Re: wieseli]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
äh, warum sollte es nicht möglich sein, in ein normales Rad einen Nabendynamo einzubauen?

theoretisch kannst Du auch beide Dynamos am Rad betreiben, wenn Du genug Power im Oberschenkel hast.

Ansonsten sind für solche Anfragen weitere Informationen bezüglich der Randbedingungen durchaus angebracht.
job

traurig
Nach oben   Versenden Drucken
#231316 - 09.03.06 08:22 Re: dynamo [Re: Job]
wieseli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
beide werde ich sicher nicht betreiben bäh

was muss man wissen dazu?

jedenfalls danke, bevor ich die räder in die 20km entfernte werkstatt schleppe, wüsste ich wenigstens gerne, was ich verlangen sollte... und was das in etwa kosten darf (ich versuche dem unwissend-zuschlag zu entgehen listig

mir liegt dieses thema nämlich insoferne am herzen, weil ich mit meinen kindern dieses jahr von landeck nach venedig fahren werde und bis jetzt hatten wir jedesmal ein hoppala dieser art. drum die vermutlich leicht unbedarft scheinenden fragen...
Nach oben   Versenden Drucken
#231324 - 09.03.06 09:39 Re: dynamo [Re: wieseli]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.998
Für eine Nabendynamo muss man neu Einspechen. In der Regel haben die Händler Komplettangebote für Laufräder, die günstiger sind.Wenn Du natürlich ein von Hand aufgebautes Vorderrad möchtest, ist das eine gute Gelegenheit Zusätzlich ist eine Sensor gesteuerte Vorderlampe sinnvoll.

Preisangaben sind ohne die Komponennten zu kenne schwierig.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#231331 - 09.03.06 10:39 [Re: wieseli]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #231463 - 09.03.06 19:17 Re: dynamo [Re: ]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Zitat:
Das ganze haben wir neulich erst am Fahrrad einer Freundin durchexerziert. Mit einigen anderen kleinen Arbeiten hat das ca. 1 Stunde gedauert.


Hey, die sind ja ganz schoen flott bei Bruegelmann cool grins

Gruss,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #231470 - 09.03.06 19:45 [Re: MaikHH]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de