Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (daroccox, Jogiher, iassu, chrisli, kuegel, Pfannastieler, 1 unsichtbar), 585 Gäste und 779 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99017 Themen
1556297 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2064 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uwe Radholz 35
panta-rhei 33
Juergen 28
Muskatreibe 26
Margit 25
Themenoptionen
#288349 - 05.11.06 13:53 GPS am NAbendynamo
bikeabsolut
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 48
Unterwegs in Mongolei

Hat schon jemand Erfahrungen wie man das GPS beim Radfahren über den Nabendynamo versorgen kann? Es gibt ja schon Seitenläufer mit 12V bei denen könnte man ja das KFZ Versorgungskabel umbauen und nutzen. Soweit ich weiss gibt es aber noch keine 12V Nabendynamos, lasse mich aber gern eines besseren belehren. lach Die Firma SON welche ja den besten Dynamo baut sagt man kann mit dem 6V Dynamo auch eine 12V Anlage betreiben http://www.nabendynamo.de/
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Die Schnecke kann dir mehr über den Weg erzählen als der Hase
Sabbatrad - Ein Jahr auf dem Fahrrad
Nach oben   Versenden Drucken
#288353 - 05.11.06 14:07 Re: GPS am NAbendynamo [Re: bikeabsolut]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.060
eventuell lohnt sich ein Blick auf die Entwicklung des sog. Forumsladers Forumsinterner Link. Auch beschrieben auf der Seite http://www.rad-forum-lader.de1.cc (siehe Seite 5 in oben verlinkten Faden). Die Suchfunktion dürfte ebenso einiges liefern ...

Grüsse von Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#288357 - 05.11.06 14:17 Re: GPS am NAbendynamo [Re: bikeabsolut]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Kommt auf Deinen GPS an: Das 12V Kabel und damit die "nötigen" 12V kannst Du Dir bei geko und etrex Geräten schenken, wenn Du geregelte Spannung anbieten kannst (weniger Verluste): die brauchen nur um die 3-4V extern (genaues müßte man suchen), bei mehr schlachtet man sie. Das hast Du auch bei Kriechgeschwindigkeit.
Die größeren GPS(map)60 und 72 brauchen extern etwa 8V damit die externe Versorgung anspricht - obwohl auch sie mit zwei Zellen intern versorgt werden.

Alternative: mit dem Forumslader Akkus direkt laden, dann gibts es auch keine Defekt- und fehleranfällige Steckverbindung zum GPS.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#288532 - 05.11.06 23:22 Re: GPS am NAbendynamo [Re: bikeabsolut]
eCommerceler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
Hallo,

die Frage war wirklich gut zwinker. Hab mal noch ein paar Tage Geduld, dann gibt's hier im Forum zu der 12V-Version etwas aktuelles. Wir sind an der Sache dran und das Teil wird in Kürze auch gebaut.
Nach oben   Versenden Drucken
#288582 - 06.11.06 10:08 Re: GPS am NAbendynamo [Re: Spargel]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: Spargel

Alternative: mit dem Forumslader Akkus direkt laden, dann gibts es auch keine Defekt- und fehleranfällige Steckverbindung zum GPS.


Leider fehlt im Accu-Betrieb dann aber auch die Dauer-Displaybeleuchtung.
Gruß Wolfgang

Geändert von HWK (06.11.06 10:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#288700 - 06.11.06 15:53 Re: GPS am NAbendynamo [Re: HWK]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Zitat:
Leider fehlt im Accu-Betrieb dann aber auch die Dauer-Displaybeleuchtung.


Damit habe ich überhaupt keine Probleme bisher. Mein 60Csx lauft auch bei eingeschalteter Beleuchtung viele Stunden. Benutze Akkus mit 2700mAh.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#288715 - 06.11.06 16:30 Re: GPS am NAbendynamo [Re: HWK]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.581
Unterwegs in Deutschland

Hallo!
Zitat:
Leider fehlt im Accu-Betrieb dann aber auch die Dauer-Displaybeleuchtung.

Welches Gerät nutzt du denn?
Bei den meisten Garmins kann man die Einschaltzeit der Displaybeleuchtung einstellen, auch auf dauernd an, unabhängig ob Netz- o. Akkubetrieb.
Bei einer eingestellten Zeit lässt sich die Bel. durch einen x-beliebigen Tastendruck einschalten.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #288717 - 06.11.06 16:31 Re: GPS am NAbendynamo [Re: Jim Knopf]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.581
Unterwegs in Deutschland

Hallo Jürgen!
Zitat:
Mein 60Csx l

Ach, du hast inzwischen auch ein 60er? erstaunt schmunzel
Welche Karten hast denn drauf?
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #288719 - 06.11.06 16:35 Re: GPS am NAbendynamo [Re: cyclist]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo Markus,

Zitat:
Welche Karten hast denn drauf?


Habe nur die Topo Deutschland drauf.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#288725 - 06.11.06 16:51 Re: GPS am NAbendynamo [Re: cyclist]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo Markus,

besitze seit ca. 2 Jahren das gpsmap 76cs und musste feststellen, dass bei eingeschalteter Dauer-Beleuchtung die Nutzungsdauer pro Accu-Satz insbesondere in der kalten und dunklen Jahreszeit stark zu wünschen übrig lies. Daher habe ich mir ja auch seinerzeit die 12V-Standlichtversion gebastelt und seitdem erfolgreich im Einsatz.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de