29688 Mitglieder
99053 Themen
1557014 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#29924 - 03.01.03 14:34
Heckträger an MTB ohne Ösen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 23
|
Hallo Leute, mein erstes Problem (Befestigung für einen Low-Rider Träger) konnte Ich einfach lösen (neue Gabel)  . Beim zweiten Problem habe ich bisher noch keine Ahnung wie ich es lösen kann. Ich habe einen MTB-Rahmen ohne jegliche Befestigungsösen am Heck, nur der Schnellspanner für den Sattel, die Befestigung für die kantilever Bremsen und eine Befestigungsschraube für das Schutzblech sind vorhanden. Was kann ich machen, um an den Rahmen einen vernüftigen Heckträger zu bekommen? Sollte ich mir einen Träger für die Sattelstange besorgen oder sind die Dinger nicht zu Gebrauchen oder gibt es alternativen die man mit Schellen befestigen kann? Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#29928 - 03.01.03 16:55
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Oti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 730
|
Hi Oti! Ein Freund von mir hat den Gepäckträger, den man an der Sattelstütze befestigt. Allerdings hatte er da immer nur eine kleine Tasche drauf und dem Rest im Rucksack. Klar kann man da auch Taschen dran machen, allerdings könnte man solch einen Träger wohl kaum so beladen, wie einen normalen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass sich das Fahrverhalten ändert, da das Gepäck in diesem Falle um einiges höher angebracht ist, als beim Normalen. Was ich gerade beim Roseversand gesehen habe, ist ein Befestigungskit, für den Falle, dass an den Ausfallenden keine Ösen für den Gepäckträger angebracht sind. Dann bräuchte man allerdings immer noch eine Möglichkeit und es oben am Hinterbau zu befestigen. Vielleicht ist die Kombination "Sattelstützengepäckträger/Rucksack" für dich die beste. Es sei denn du willst einen neuen Rahmen kaufen - Tivo hätte da bestimmt einen guten Tipp für dich So sah das übrigens dann aus (nein, wir hatten keinen Sponsor - falls jemand wegen der Tüte fragen sollte  ): Gruß Tristan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#29937 - 03.01.03 18:45
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Oti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 78
|
Hallo Oti,
mit der Befestigung an der Sattelstütze wäre ich sehr vorsichtig. Ich traue dieser Konstruktion max. 10 kg zu. Im übrigen steht auch zu befürchten, dass der Rahmen bei höheren Geschwindigkeiten anfängt "zu flattern".
Für einen Reiseradler mit vollgepackten Hinterradtaschen keine Lösung. Das Befestigungskit von Rose ist sehr gut zu gebrauchen. Es ist gedacht für die Befestigung unten in der Nähe der Hinterradachse. Die Befestigung oben müsstest Du improvisieren. Dass dürfte bei etwas handwerklichem Geschick überhaupt kein Problem sein. Vielleicht klappt es schon mit einer Befestiung mit 2 Alu-Blechstreifen die an der Sattelstütz-Klemme befestigt werden.
Die Befestigung an der Sattelstütze wird ja auch bei weitem nicht so stark belastet wie die untere Befestiung.
Viele Grüße clebre
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#29945 - 03.01.03 19:30
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: clebre]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 23
|
Hallo, danke schon einmal für den Tip mit dem Rose-Befestigungsset. Könntet ihr mir den Link posten, damit ich das Set finde. Irgendwie bin ich wohl zu blind, um es selbst zu finden. Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#29972 - 03.01.03 23:19
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Tristan]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 53
|
bei dieser konstruktion muss man sehr vorsichtig sein, es kann nämlich passieren, dass das gewicht zu groß wird und so der rahmen an der stelle reist, wo die sattelstütze drin steckt. http://bikec.here.de
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#29973 - 03.01.03 23:46
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: bikec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
es kann nämlich passieren, dass das gewicht zu groß wird und so der rahmen an der stelle reist, wo die sattelstütze drin steckt ... oder die Sitzstreben brechen dort, wo die Schellen angebracht sind, da sie für diese Belastung nicht gebaut sind. Bei Rahmen, an denen sich Anlötösen befinden, hat der Rahmenbauer den Rahmen für die höhere Belastung ausgelegt. Wolfrad
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#29978 - 04.01.03 01:18
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Wolfrad]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 23
|
Hallo, wie sieht es eigendlich mit dem Anbringen/Anschweissen der entsprechenden Ösen an einem ALU-Rahmen aus? Mein Rahmen ist nicht Lackiert und Oversize, d.h. die Rohre und alles ist ziemlich dick ausgelegt. Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir sagen was das Kostet? Ich bin immer noch am grübeln, wenn es gar nicht geht, dann Kaufe ich mir halt einen Hänger.
Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#29986 - 04.01.03 09:27
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Oti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 152
|
Hallo Oti, von einem Gepäckträger an der Sattelstütze kann ich nur abraten, das taugt nichts. Kannst meinen aber gerne recht günstig abkaufen  . An meinem Fully hab ich einen Hausmarkegepäckträger (Staiger) welcher am Sitzrohr mit 4 Ösen befestigt ist. Mehr als 4 Kilo sind dafür eine Zumutung. -> nicht zu Empfehlen, ist auch bald zu verkaufen Meinen nächsten Versuch werde ich mit dem Träger von www.Leichtsinn.de machen. Den kannste an deinen hinteren Bremsösen befestigen. Wär doch auch was für dich. Nur der Preis mit 100Euro ist etwas hoch. Hab das Geld beim Faiv aber auch nicht bereut. Gruß Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#29988 - 04.01.03 10:39
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: clebre]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 730
|
Ich traue dieser Konstruktion max. 10 kg zu Darum hatten wir ja auch nur die Klamotten da drauf...Der Hersteller sagt selbst, dass das ding max. 10kg hält. Daher müsste man dann halt den Rucksack dazunehmen. Aber das wahre ist es sowieso nicht...aber man muss ja improvisieren wenn man keine Ösen hat.. Gruß Tristan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#30539 - 08.01.03 16:04
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Tristan]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 730
|
Hab bei Rose gerade noch einen gesehen, der unten halt mit diesem speziellen Kit befestigt wird und für oben eine Schelle hat, die um die Sattelstütze geht. Kennt den vielleicht jemand? Obwohl ich den auch nicht so vom Sehen her für besonders Tragfähig halte Gruß Tristan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#30573 - 08.01.03 19:23
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Tristan]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 23
|
Hallo Leute, ich werde mich wohl für das Anschweissen von Ösen an meinen ALU Rahmen entscheiden. Ich habe in hier in Hamburg ein Fahrradladen gefunden ( Loewe), der mit einem Rahmenbauer zusammenarbeitet und auch ALU schweissen kann. Er meint das es wohl 60 Euro kosten wird, ich finde es kann sich schon lohnen die 60 Euro auszugeben, um einen Träger ans Fahrrad zu bekommen. Ein YAK würden mich im ganzen teurer zu stehen kommen. Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#30729 - 09.01.03 19:40
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Oti]
|
akunankinga
Nicht registriert
|
da sei mal vorsichtig, wenn der Schweißer das nicht 100% hinbekommt ist dein Rahmen Schrott. Lass dir nachprüfbare Hinweise auf die Qualifikation zeigen und bedenke Alu ist nicht gleich Alu, da gibt es einige Legierungen die sind sehr heikel. Was ist mit Nachbehandlung (Ofen erforderlich?), Gefügeveränderungen, Schweißmaterial usw. Auch wenn die Schweissung optisch gut aussieht kann darunter eine potentielle Schwachstelle lauern. Und die bricht garantiert im unpassendsten Moment. Ich würde Schellen (mit Gummilage) verwenden, gibts in guten Metallwarenläden, bei Brügelmann, bei Rose Aku
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#30907 - 11.01.03 09:22
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Anonym]
|
akunankinga
Nicht registriert
|
ganz unberechtigt ist Wolfrads Einwand nicht, denn "dicke" Rohre können leicht eindrücken oder bei "Vorlast" (durch den Schellendruck)knicken - wenn die Wandstärke dünn ist. Und die Wandstärke wirst Du erst dann messen können wenn du das Rohr aufsägst. Abhilfe könnte eine Blechmanschette aus einem geschlitzten Alu- oder VA-Rohr bieten. doppelte Länge wie die Schellenbreite, dann wird der Anpressdruck auf eine grössere Fläche verteilt und die Einbeulgefahr verringert. Aku
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#30912 - 11.01.03 10:31
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Oti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 31
|
Hallo, also ich habe so einen Gepäckträger für die Sattelstange, und bin damit jetzt gut durchgekommen ( 600Km durch den Schwarzwald ). Musst halt schauen dass du einen bekommst der 10Kg aushält. Hab meinen über www.ebay.de ersteigert ( 8 euro). Habe dort ca 8Kg draufgehabt, und war kein Problem. Einzig die befestigung auf dem Gepäckträger ist ein bischen schwierig, die die manchmal schmal sind, aber es geht. Den Rest des Gepäcks im Rucksack auf dem rücken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#30933 - 11.01.03 17:48
Re: Heckträger an MTB ohne Ösen
[Re: Anonym]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 23
|
Hallo Leute, danke schon einmal für die vielen Tipps. Ihr hab mir soviele Anregungen gegeben, das ich jetzt doch wohl erstmal den Leichtsinn(ingen) weg einschlagen werden  und meinen Rahmen nicht zum Schweißen gebe (10 Kg Tragfähigkeit ist ja schon mal was.). Ich habe mir mal durchgelesen was das für ein Akt ist 7005er T6 ALU zu schweißen und beim 24H Aushärten kammen mir doch zweifel ob das der Schweißer auch wirklich machen würde. Wie das Aushärten überhaupt geht ohne den ganzen Rahmen in eine Ofen zu tun??. Na ja, soweit erstmal. Gruß aus Hamburg Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|