Hallo, Polly,
wir sind den Ruhrtal-Radweg während der "Märchenwochen" im Sommer 2006 gefahren (WM-Fieber in Fröndenberg in einer Art WM-Fort mit sechs oder sieben Kneipen, riesiger Leinwand - und zwei Zuschauern (immerhin bei Niederlande gegen Elfenbeinküste)! Die Bedienung langweilte sich und durfte uns gelegentlich ein Getränk servieren.
Aber Du willst ja Tipps zu Unterkünften und keine WM-Anekdoten. Wir hatten in Freienohl (zwischen Meschede und Arnsberg) im "Strolch" und in Fröndenberg im "Haus Ruhrbrücke" gebucht. Na ja. Der Strolch war ruhig, und man konnte draußen sitzen. Die Zimmer in der Ruhrbrücke und das Ambiente drumherum haben eine spezielle, etwas robuste Atmosphäre, und das Essen war überraschend gut (Biergarten gibt's auch).
In Hattingen hatten wir nicht vorgebucht, was ein Fehler war, weil wegen Altstadtfest alles belegt war. So landeten wir dank der Vermittlung eines extrem hilfsbereiten italienischen Gastronomens in der Innenstadt schließlich nach einer kleinen weiteren Bergwertung im Haus Niggemann, ganz idyllisch gelegen in einem Tal zwischen Velbert und Nierenhof, mit so einem fast schon vergessenen 50er, 60er-Jahre-Charme, überteuerten, kleinen, aber ruhigen Zimmern und nettem Abendessen auf der Terrasse.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.
Gruß,
Christof