Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (2 unsichtbar), 3389 Gäste und 716 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559332 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 34
Juergen 23
cyclist 23
natash 18
iassu 18
Themenoptionen
#443406 - 02.06.08 22:53 4 HS 33 Bremshebel an einem Rad
kristof_s
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 270
hallo liebe Leute,
ich bin bei meinem Reiserad (Velotraum Selbstaufbau) mal wieder auf eine neue Lenkerspinnerei gekommen. Das ganze scheint eine Art Endlosbaustelle zu sein, denn der Lenker mit den ganzen Armaturen erfüllt ja doch eine Menge Aufgaben (oder eben auch nicht...).
Nach dem Brezellenker und nem Downhill Lenker bin ich dann beim klassischen MTB Lenker angelangt. Bis dahin immer mit der HS 33. Letztere will ich auch nur ungern missen. Es gab allerdings immer wieder Hirngespinste zu einem Rennlenker und den passenden Bremshebeln. Aber durch die Magura Ersatzteillage...
Nun denn:
kürzlich wurde ich im Netz inspiriert durch ein Utopia Rad (http://www.radtouren.de/rttest_utopia.html) das 4 Bremshebel hat. zwei HS66 und zwei HS33. Tolle Sache, ich erstmal verwirrt verwirrt Wie geht das? Aber dann fiel der Groschen und so scheints zu Gehen:
Der eine Hebel wird normal montiert (in diesem Fall der HS33 er) und der zweite wird mit dem Ende der Hydraulikleitung in das noch freie Loch des HS33 Hebels montiert. Also da wo man sonst die Befüllstutzen des Entlüftungssets einschraubt.

Recht banal aber doch irgendwie logisch und auch total klar, oder?

Das Gleiche habe ich mir jetzt für mein Rad auch überlegt, aber mit 4 normalen MTB Hebeln. Meine Frage nun:

Hat damit jemand ERfahrungen und/oder meint jemand dass es damit Probleme geben kann? Das Bremssystem wird ja etwas länger (was allerdings kein Problem darstellen sollte, man denke an Tandems oder Lastenräder..), aber es kommt ja ein weiterer Hebel hinzu. Aber wenn ich dann an einem die Belagsverstellung ändere, müssten sich die Beläge doch genau so weit verstellen, als hätte ich nur einen Hebel pro Bremse montiert. Oder nicht?
Gruß Kristof
Nach oben   Versenden Drucken
#443408 - 02.06.08 23:30 Re: 4 HS 33 Bremshebel an einem Rad [Re: kristof_s]
Petterson
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 312
Hallo Kristof,

HS66 +HS33 macht keine Probleme, ich kann mir nich vorstellen dass es bei 2xHS33 plötzlich nicht mehr gehen sollte. Druckpunkt wird vielleicht a bitzele schwammiger als bei einem Hebel.

Aber eine Frage: wo willst du ganzen Hebel denn unterbringen Rennlenker+Froglegs macht ja Sinn, aber vier Hebel an einem Besenstiel ?

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#443416 - 03.06.08 06:05 Re: 4 HS 33 Bremshebel an einem Rad [Re: kristof_s]
Uli S.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 204
Hallo Kristof,
eine HS66+HS33 Lösung fährt auch Georg hier im Forum.
Viele Grüße
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#443423 - 03.06.08 06:50 Re: 4 HS 33 Bremshebel an einem Rad [Re: Uli S.]
kristof_s
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 270
hallo Petterson, mir schwebt da was vor, mit zwei Vorbauten zu fahren. Bisher hatte ich einen MTB Lenker und einen Triathlonaufsatz. Das ganze ist mir aber etwas zu komplex mit der Lenkertasche, dem Platz am Lenker(Tacho etc.) und anderen Dingen. Daher jetzt die Überlegung: unter dem eigentlichen Lenker noch einen verkürzten anzubringen. Verkürzt auf ca 42cm. Dann kommen da zwei Bremsgriffe ran und solche Tektro Umlenkteile. Die Griffposition wird dann mit Lenkerhörnchen quasi so wie bei einem Rennlenker oben. Soll so als "Untenlenkerposition" dienen. Ich denke ich probier das ganze erstmal ohne die Zusatzbremshebel aus und schau ob es überhaupt Sinn machen würde.
Aber ich will unbedingt eine zusätzliche Position zum Umgreifen haben. Die Ergon Hörnchen sind mir da irgendwie nicht ganz genug.
Nach oben   Versenden Drucken
#443425 - 03.06.08 06:58 Re: 4 HS 33 Bremshebel an einem Rad [Re: kristof_s]
GeorgR
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz

Hi Kristof,

ich fahre die HS33 und die HS66 in Kombination am Randonneur-Lenker (teilbar und breiter als ein Rennlenker, aber genauso geformt). Da die Kraftverteilung über Hydraulik läuft, ist es kein Problem, zwei Bremshebel an ein Hydrauliksystem anzuschließen. Du solltest halt die entsprechenden Hydraulikleitungen von Magura passend ablängen können und die korrekten Stutzen anbasteln, dann geht das ganz einfach.

Du hast das auch korrekt beschrieben: von einem HS33-Hebel wird das Entlüftungsloch mit einem Schlauch zum nächsten HS33-Hebel bestückt. Die Belagnachstellung geht prima und ich sehe da keine Probleme auf Dich zukommen, eventuell etwas Kleckerei beim Befüllen, aber nichts Ernstes. Je nach Lage der Bremshebel könntest Du Dir überlegen, das Winkelabgangsset von Magura zu verwenden (ich hab noch eins rumliegen, bei Bedarf bitte PN an mich).

Die Frage ist nicht, ob es technisch geht, sondern ob Dir nicht die Rennlenker-Position fehlt, die durch den Anbau der HS66-Hebel zustandekommt. Die HS33 sind ja doch deutlich anders geformt. Ansonsten hilft nur: ausprobieren. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Georg.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de