Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (sigma7, 2171217, wpau, Felix-Ente, Tisi81, uri63, Pununu, 3 unsichtbar), 195 Gäste und 921 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98806 Themen
1553598 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
panta-rhei 22
Themenoptionen
#456545 - 29.07.08 10:13 Oder-Neiße Radweg mit Kind
fabwolf
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hallo,
wir wollen an Neiße und Oder entlang zur Ostsee, eigentlich schon vor zwei Tagen aber unsere Tochter ist krank. Ist denn jemand schon längere Strecken auf der polnischen Seite geradelt, speziell die im Bikeline-Führer eingezeichneten aber nicht kommentierten Routen? Wir sind mit recht viel Gepäck und Kinderanhänger unterwegs, es sollten also keine Sandwege sein. Wie sind denn die Übernachtungsmöglichkeiten auf polnischer Seite, kann man dort wild campen? Kennt denn jemand den Weg von Schwedt nach Stettin? Unsere Tochter ist zwei-einhalb und auch Tipps, was mit Kind in der Region empfehlenswert ist würden mich Freuen.

Fabian
Nach oben   Versenden Drucken
#456564 - 29.07.08 11:36 Re: Oder-Neiße Radweg mit Kind [Re: fabwolf]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.998
Zuerst einmal: "Herzlich Wilkommen!".

Zur polnischen Seite kann ich nichts sagen. Dafür zwei andere Dinge:

Der Oder-Neisse-Radweg ist der Fluss-Radweg in meiner langen Liste, der am meisten mit Natur, etwas mit Kultur und am wenigsten mit sonstigen (kindgerechten) Attraktionen glänzte.

Weite Teile an Oder und Neisse sind Naturschutzgebiet. Das sollte man auch in Bezug auf Übernachtungen respektieren und zum Wildcampen ein wenig "raus" fahren.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#456579 - 29.07.08 12:32 Re: Oder-Neiße Radweg mit Kind [Re: fabwolf]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.013
In Antwort auf: fabwolf
... Unsere Tochter ist zwei-einhalb und auch Tipps, was mit Kind in der Region empfehlenswert ist würden mich Freuen...

Hallo Fabian,
zunächst willkommen im Forum. Für Kinder im genannten Alter kommt es doch darauf an, wie man die Reise gestaltet. Die Strecke ist überwiegend sehr naturnah. Ihr werdet herrlich menschenleere Flussauen sehen, teilweise mit Tieren, die den meisten Kindern nur aus Büchern bekannt sein dürften. Mein gut dreijähriger Enkel würde ständig anhalten, um irgendwelchen interessanten Dingen nachzugehen.
Für die etwas größeren wäre da noch die hier schon öfter genannte Kulturinsel Einsiedel, die mitten durch die Stadt dampfende Zittauer Schmalspurbahn , das Spielzeugmuseum in Görlitz und was google noch so her gibt.
Die Strecke nördlich von Schwedt kenne ich bis Tantow, überwiegend Asfalt und Betonpflaster (ist aber schon ein paar Jahre her). Ab Ueckermünde sehr gemischt (Asfalt, Feldwege, teilweise schmale aber feste Waldwege, Betonstraßen), insgesamt aber auch mit Anhänger befahrbar (Stand 2006).
Zum Abstecher nach Polen. Ich kenne nur die Strecke zwischen Güstebieser Loose (Fähre) bis Hohenwutzen (Brücke). Die Straße ist leicht hügelig, aber mäßig befahren. Sie führt an einer Gedenkstätte des 2. WK vorbei (Panzer an der Straße als Hinweis). Die Fähre hat sich seit ihrer Inbetriebnahme durch relative Unzuverlässigkeit ausgezeichnet.
Bis auf wenige Ausnahmen halte ich die Route für sehr kindgerecht.
Falls noch Fragen sind, bitte melden.
Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de