Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Schwabenmathias, HeiLabs, thomas-b, Sattelneuropathie, Larry_II, EmilEmil, 6 unsichtbar), 248 Gäste und 801 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29739 Mitglieder
99074 Themen
1557374 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2082 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 45
StephanBehrendt 44
Holger 43
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#504615 - 05.03.09 09:15 Qualität variabler Vorbau Humpert Swell?
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.902
Hallo,
ich überlege mir an meinem neuen Reiserad mal einen variablen Vorbau zu benutzen, den Humpert Swell. Die Gelenkklemmung mit 4 Schrauben macht ja einen soliden Eindruck.
Gibt es hier Leute, die ihn seit mind. 10Tkm und auch häufig auf sehr schlechten Pisten fahren? Wäre interessant zu erfahren, ob er auch dauerhauft spiel- und knarzfrei bleibt oder ob man für o.g. Einsatz generell auf verstellbare Vorbauten verzichten sollte.
Nach oben   Versenden Drucken
#504621 - 05.03.09 09:48 Re: Qualität variabler Vorbau Humpert Swell? [Re: weasel]
rso4x4
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
hi,
ich kann zwar nicht mit 10tkm erfahrung dienen, habe ihn aber seit 2 jahren am mtb... und das wird auch artgerecht eingesetzt.
fazit: da wackelt nix, ich würde ihn vorbehaltslos empfehlen!
Nach oben   Versenden Drucken
#504656 - 05.03.09 12:40 Re: Qualität variabler Vorbau Humpert Swell? [Re: weasel]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Ich fahr den auch an versch. Rädern. So wie der konstruiert ist, kann eigentlich nichts knarzen oder "spielen". Der Vorbau ist am Schaft ähnlich befestigt, wie der Lenker am Vorbau. Da hat ja auch niemand Angst vor Spiel oder Geräuschen. Sicher sind die Belastungen verschieden, aber das Teil ist echt gut.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#504670 - 05.03.09 14:30 Re: Qualität variabler Vorbau Humpert Swell? [Re: weasel]
Jan M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 962
Ich hatte am Anfang auch mal Bedenken, mittlerweile sind alle Räder bei uns mit dem Swell ausgerüstet. Es gibt absolut nichts was zu beanstanden wäre, ganz im Gegenteil. Ich hatte übrigens im Schnäppchenthread mal einen Verkäufer bei eBay gepostet, der den Swell für einen Bruchteil verkauft. Schau Dir mal die Art.Nr. 390035105850 an... zwinker

LG Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#504688 - 05.03.09 15:54 Re: Qualität variabler Vorbau Humpert Swell? [Re: weasel]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.858
Bei Onkel Erwin gab es kürzlich für 15,00 € den Speedlifter im Lagerverkauf, aber der ist offiziell vorbei.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#504715 - 05.03.09 18:53 Re: Qualität variabler Vorbau Humpert Swell? [Re: Jan M.]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.902
In Antwort auf: Jan M.
Schau Dir mal die Art.Nr. 390035105850 an... zwinker

LG Jan

Hallo Jan,
hab ihn dort gerade gekauft, da ich genau die 100mm Länge gesucht habe. Danke für den Tipp. Merkwürdig ist der niedrige Preis aber schon. Der billigste Preis, den ich bisher gesehen habe war 24,95,-€ bei poison-bikes. Der Preis hatte mich auch schon gewundert, weil der Vorbau sonst mind. 45,-€ kostet.
Aber da ich den Humpert Swell bereits in 120mm Länge hier rumfliegen habe kann ich ja vergleichen, ob an dem ebay-Exemplar alles ok ist. Gibt kein teures Produkt, was die Chinesen nicht fälschen. In China gilt es ja als eine Ehre kopiert zu werden grins.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #504719 - 05.03.09 19:11 Re: Qualität variabler Vorbau Humpert Swell? [Re: weasel]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
Wer weiß, ob Dein vorhandener Vorbau original ist. Oft sind die Fälschungen optisch so gelungen, dass selbst die Rechteinhaber Spezialisten benötigen, um das Original zu erkennen. Andererseits sind wohl sind viele Original-Produkte auch "etwas" überteuert und so nicht mehr konkurrenzfähig, daher die günstigen Preise!? zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#504772 - 05.03.09 22:03 Re: Qualität variabler Vorbau Humpert Swell? [Re: weasel]
Jan M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 962
Ich hatte bereits einen 100er verbaut, mit dem ich vergleichen konnte und habe definitiv keine Unterschiede feststellen können. Da der Erste seinerzeit von Riese und Müller verbaut worden war, gehe ich bei dem einfach mal von der "Echtheit" aus. Wie der Preis bei "konsums" Zustande kommt, kann ich Dir auch nicht sagen, allerdings hat er den Vorbau ständig in seinem eBay-Shop, ein Irrtum ist also fast auszuschließen. Andererseits ist der Händler als sehr günstig bekannt, nehmen wir also mal das Beste an... zwinker

LG Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#708875 - 04.04.11 22:01 Re: Qualität variabler Vorbau Humpert Swell? [Re: Jan M.]
baer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15
hallo allerseits!

ich bin gerade erst heute auf den swell aufmerksam geworden. mittlerweile wird er ja in zwei versionen (normal und eco) auf der seite von humpert beschrieben. welche der versionen ist die hier so hoch gelobte?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de