29646 Mitglieder
98909 Themen
1554733 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2091 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#509942 - 24.03.09 08:33
V-brake oder Mini V-brake?
|
Joese
Nicht registriert
|
Hallo , was ist genau der Unterschied zwischen beiden? Wann nehme ich was?  Danke und Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509944 - 24.03.09 08:37
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, die Mini V-Break hat kürzere Schenkel und wird mit Cantilever bzw. Rennbremshebeln gefahren. Deshalb kommt sie z.B. mit Renn-STIs zum Einsatz z.B. an Crossern. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509945 - 24.03.09 08:38
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.220
|
Moin Jörg,
Mini-V-Brakes haben 80 oder 85mm lange Schenkel und passen bei enger Einstellung zum Hebelweg von Rennbremsgriffen. Die nimmt man also an einem Rad mit Rennlenker, STI/Ergopower-Griffen und Reifen < = 32mm.
Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509955 - 24.03.09 09:03
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 256
|
So schmal müssen die Reifen nicht sein, um Mini-V-Brakes verwenden zu können, das Gran Turismo von Stevens z.B. wir mit 37er Reifen ausgeliefert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509956 - 24.03.09 09:04
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: brotdose]
|
Joese
Nicht registriert
|
Hallo, die Mini V-Break hat kürzere Schenkel und wird mit Cantilever bzw. Rennbremshebeln gefahren. Deshalb kommt sie z.B. mit Renn-STIs zum Einsatz z.B. an Crossern. Grüße ... und was wäre, wenn ich V-brakes mit Rennhebeln kombinieren würde?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509958 - 24.03.09 09:05
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: saebe]
|
Joese
Nicht registriert
|
So schmal müssen die Reifen nicht sein, um Mini-V-Brakes verwenden zu können, das Gran Turismo von Stevens z.B. wir mit 37er Reifen ausgeliefert. Kann ich denn normale V-brakes mit RR-Felgen kombinieren?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509961 - 24.03.09 09:08
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.451
|
So schmal müssen die Reifen nicht sein, um Mini-V-Brakes verwenden zu können, das Gran Turismo von Stevens z.B. wir mit 37er Reifen ausgeliefert. Kann ich denn normale V-brakes mit RR-Felgen kombinieren? Ja, kannst du, ich wüßte nicht, was dagegen spricht. Gruß Bernd
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509966 - 24.03.09 09:10
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.451
|
Hallo, die Mini V-Break hat kürzere Schenkel und wird mit Cantilever bzw. Rennbremshebeln gefahren. Deshalb kommt sie z.B. mit Renn-STIs zum Einsatz z.B. an Crossern. Grüße ... und was wäre, wenn ich V-brakes mit Rennhebeln kombinieren würde? Dann reicht der Weg des RR-Bremshebels nicht aus, um genug Bremszug einzuziehen und die V-Brakes kräftig genug an die Felge zu ziehen. Ich hatte das spaßeshalber mit Cantibremshebel und V-Brakes probiert, selbst bei super knapper Einstellung der Bremsen an die Felge war die Bremswirkung nur sehr gering. Aber es gibt Adapter bei rose um das auszugleichen. Gruß Bernd
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509967 - 24.03.09 09:10
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.220
|
Du kannst dann die Hebel bis zum Anschlag durchziehen, ohne dass es zur maximalen Verzögerung kommt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509968 - 24.03.09 09:12
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: Flying Dutchman]
|
Joese
Nicht registriert
|
Danke für die schnellen Antworten. SUPER!
Eine letzte Frage noch: Mini V-brakes mit normalen V-Bremshebeln. Geht das? Spricht etwas dagegen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509970 - 24.03.09 09:17
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 183
|
Kann ich denn normale V-brakes mit RR-Felgen kombinieren?
Die Felgen machen vermutlich keine Probleme, das Problem sind die Hebel: Rennrad-Bremshebel haben nen anderen Seilzugweg als normale Bremshebel. Also musst du entweder einen Spezial-Bremshebel von Dia Compe verwenden, die allerdings keine Brems-Schaltkombination beinhalten, so dass du zum Schalten Lenkerendschalthebel verwenden musst, oder du musst die Seilzugwege mit nem Travel Agent anpassen, das ist einfach ne kleine Umlenkrolle mit 2 verschiedenen Durchmessern. Gruß Joe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509971 - 24.03.09 09:18
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.451
|
Danke für die schnellen Antworten. SUPER!
Eine letzte Frage noch: Mini V-brakes mit normalen V-Bremshebeln. Geht das? Spricht etwas dagegen? Gute Frage! Die Theroie: Du holst mit wenig Hebelweg viel Seil ein und entsprechend schnell wird die Mini-V-Brake an die Felge gepresst. Gehen tut es, du erreichst auch die volle Bremswirkung (musst dafür wahrscheinlich etwas kräftiger ziehen wg. Hebelwirkung), aber zumindest die Dosierbarkeit sollte doch deutlich schlechter sein. Ob das unbedingt gut ist?? Vielleicht hat das ja schon mal jemand hier gemacht?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509972 - 24.03.09 09:19
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 318
|
... und was wäre, wenn ich V-brakes mit Rennhebeln kombinieren würde?
Wegen des unterschiedlichen Seileinzugs funktioniert das nicht zufriedenstellend. Ist derselbe Effekt, als wenn du am MTB normale V-Brakes mit Canti-Bremshebeln kombinieren würdest.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509973 - 24.03.09 09:19
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: saebe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 183
|
So schmal müssen die Reifen nicht sein, um Mini-V-Brakes verwenden zu können, das Gran Turismo von Stevens z.B. wir mit 37er Reifen ausgeliefert. Wie breit dürfen die Reifen denn maximal sein wenn man Mini-V-Brakes verwenden möchte?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509974 - 24.03.09 09:20
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.451
|
die Dosierbarkeit sollte doch deutlich schlechter sein.
Das heißt soviel wie bei guten Mini V-Brakes kannst du schon mal leichter über den Lenkerabsteigen... 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509977 - 24.03.09 09:25
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.451
|
Danke für die schnellen Antworten. SUPER!
Eine letzte Frage noch: Mini V-brakes mit normalen V-Bremshebeln. Geht das? Spricht etwas dagegen? Um nochmal darauf zu antworten: Mach's nicht! Wenn meine Theorie stimmt und du greifst in einer Schrecksekunde (Auto nimmt dir die Vorfahrt etc.) voll in die Bremse, ist das Überschlagsrisiko einfach viel größer. Weniger gute Dosierbarkeit heißt aber auch, sich nicht so genau an den Punkt der max. Verzögerung herantasten zu können. Also: Nicht machen!! Gruß Bernd
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509980 - 24.03.09 09:30
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: joefab]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.451
|
So schmal müssen die Reifen nicht sein, um Mini-V-Brakes verwenden zu können, das Gran Turismo von Stevens z.B. wir mit 37er Reifen ausgeliefert. Wie breit dürfen die Reifen denn maximal sein wenn man Mini-V-Brakes verwenden möchte? Breit ist vielleicht gar nicht mal so unbedingt die "richtige" Frage, der Abstand der Cantisockel ist ja gleich geblieben. Die Höhe der Reifen ist schon entscheidender und die schwankt auch von Reifen zu Reifen. Hinzukommt auch noch ob du mit oder ohne Schutzblech fährst (als zusätzlich Bauhöhe). Ich muss mal gucken wie breit meine Crossreifen sind, aber 37er sollten dass auch schon sein, Schutzbleche sind auch dran.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509989 - 24.03.09 10:10
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: BaB]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
So schmal müssen die Reifen nicht sein, um Mini-V-Brakes verwenden zu können, das Gran Turismo von Stevens z.B. wir mit 37er Reifen ausgeliefert. Wie breit dürfen die Reifen denn maximal sein wenn man Mini-V-Brakes verwenden möchte? Breit ist vielleicht gar nicht mal so unbedingt die "richtige" Frage, der Abstand der Cantisockel ist ja gleich geblieben. Die Höhe der Reifen ist schon entscheidender und die schwankt auch von Reifen zu Reifen. Hinzukommt auch noch ob du mit oder ohne Schutzblech fährst (als zusätzlich Bauhöhe). Ich muss mal gucken wie breit meine Crossreifen sind, aber 37er sollten dass auch schon sein, Schutzbleche sind auch dran. Ich bekomme unter die Mini V-Brake (85 mm Schenkel) den 35 c (= 37mm ?) Reifen (Marathon Winter mit Spikes)und auch noch SKS Schutzbleche.
|
Geändert von Nordisch (24.03.09 10:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509990 - 24.03.09 10:13
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: joefab]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Kann ich denn normale V-brakes mit RR-Felgen kombinieren?
Die Felgen machen vermutlich keine Probleme, das Problem sind die Hebel: Rennrad-Bremshebel haben nen anderen Seilzugweg als normale Bremshebel. Also musst du entweder einen Spezial-Bremshebel von Dia Compe verwenden, die allerdings keine Brems-Schaltkombination beinhalten, so dass du zum Schalten Lenkerendschalthebel verwenden musst, oder du musst die Seilzugwege mit nem Travel Agent anpassen, das ist einfach ne kleine Umlenkrolle mit 2 verschiedenen Durchmessern. Gruß Joe Die Diacomp sind recht unangenehm zu greifen, besser sind die neuen von glaube ich Tektro. Bisher habe ich die bei meilenweit gesehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509993 - 24.03.09 10:22
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: joefab]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Kann ich denn normale V-brakes mit RR-Felgen kombinieren?
oder du musst die Seilzugwege mit nem Travel Agent anpassen, das ist einfach ne kleine Umlenkrolle mit 2 verschiedenen Durchmessern. Gruß Joe Das selbe Ding gibt es günstiger von Rose und ist zudem auch noch farblich IMHO attraktiver. Ich verwende das Teil am Reisecrosser hinten in Verbindung mit einer Mini V-Brake. Damit kann man deutlich den Abstand der Bremsklötze zur Felge erhöhen. Mini V-Brake hinten (mehr Verluste zur hinteren Bremse) und STI/ERGO sind nämlich auch recht suboptimal. Um die maximale Bremsekraft nicht ganz kurz vor berühren der Hebeln mit den Lenkerbogen müssen die Bremseklötze ohne diese Konverterrolle sehr dicht (unter 1 mm) an die Felge. Der Effekt tritt besonders stark bei Stahlrahmen auf, wo sich die Streben zusätzlich noch stärker auseinander drücken (selbst die gute alte Brakeboosterversteifung hilft da nicht wirklich und ist zudem unpraktisch zum Montieren der Gepäckträger und erst recht wenn man den Zug an der Bremse nachstellen muss, was man ohne den Travelagent trotz verstellbarer Pipe öfter machen muss ).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#509996 - 24.03.09 10:31
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Joese
Nicht registriert
|
ist zudem auch noch farblich IMHO attraktiver.
Dieses Wort lese ich hier öfters. Aber was bedeutet das eigentlich? Ist das norddeutsch?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#509997 - 24.03.09 10:32
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.100
|
IMHO = In my humble/honest opinion... - Meiner bescheidenen/ehrlichen Meinung nach...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#509998 - 24.03.09 10:35
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: StefanTu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Was für ein Schwachsinn. Wer hat sich denn so einen Blödsinn ausgedacht? m.M.n. versteht das doch kein Mensch.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#510000 - 24.03.09 10:40
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.100
|
Servus Job, wer sich das ausgedacht hat? Keine Ahnung.  Dieses Akronym ist auf jeden Fall schon ziemlich alt. Mir dürfte das so Mitte der 80er zu Mailoxzeiten zum ersten Mal über den Weg gelaufen sein. Von daher würde ich es als durchaus gebräuchliche Abkürzung einstufen. Ciao, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#510004 - 24.03.09 10:45
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: Job]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Was für ein Schwachsinn. Wer hat sich denn so einen Blödsinn ausgedacht? m.M.n. versteht das doch kein Mensch.
job AFAIK sind das gebräuchliche Abkürzungen  as far as I know - so weit ich weiß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#510006 - 24.03.09 10:46
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Was für ein Schwachsinn. Wer hat sich denn so einen Blödsinn ausgedacht? m.M.n. versteht das doch kein Mensch.
Immer mal wieder dasselbe... Ist halt üblicher "Netzjargon". Uralt und wird "in Diskussionsforen von praktisch jedem verstanden"  Aber wer sich so wenig im Netz rumtreibt wie du, hat davon natürlich noch nie was gehört.  Und was soll das "m.M.n." schon wieder bedeuten? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#510011 - 24.03.09 10:58
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.933
|
Ich hatte an meinem Surly LHT Mini V-brakes (Campa Veloce) und habe jetzt normale V-Brakes (Avid SD7) kombiniert mit DiaCompe Hebeln ohne Travel Agents oder dergleichen montiert. Ich kann nicht sagen, welche mir besser gefallen. In der Bremswirkung und im Bremsverhalten habe ich keine großen Unterschiede verspürt; die Minis sind vielleicht etwas bissiger, aber durchaus noch gut kontrollierbar. Mit Schutzblechen ließen sich noch Reifen in der Größe 700 x 35 ohne Schwierigkeiten montieren. Da ich in den nächsten Monaten nur mit 28er Bereifung unterwegs sein werde, will ich wieder zu den Campa Minis wechseln. Der Wechsel ist in wenigen Minuten getan, da die Bremszüge bleiben können. Ein Foto von den montierten Mini V`s hier: 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#510012 - 24.03.09 10:58
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Was für ein Schwachsinn. Wer hat sich denn so einen Blödsinn ausgedacht? m.M.n. versteht das doch kein Mensch.
job Hallo Job, ich stimme dir voll und ganz zu!!!! (was sonst ja nicht so oft passiert  )
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#510014 - 24.03.09 11:00
Re: V-brake oder Mini V-brake?
[Re: saebe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Nach dem Motto, die Wüste lebt...  Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|