Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Sonntagsradler, Räuber Kneißl, mühsam, 5 unsichtbar), 787 Gäste und 873 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557503 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#603017 - 17.03.10 11:40 Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen?
windundwetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
Hallo zusammen,

nachdem ich mein Schaltwerk und die Schalthebel geflutet habe und ich mir beim Schalten nach wie vor die Daumen verbiege, bin ich es jetzt leid und hab beschlossen, mir eine kompl. neue XT-Schaltung samt Kurbel zu gönnen. Nächstes Jahr kommt dann der neue Rahmen. schmunzel

Ich hab dazu aber folgende Fragen:

Lässt sich ohne weiteres eine neue HT2-Kurbelgarnitur z.B. diese hier
XT-Kurbel
in meinen alten Gaul einbauen?

Tretlagergehäusebreite ist 73mm, die Kettenlinie, wenn ich das richtig gemessen habe, beträgt ca. 44mm.


Was hat es mit der Kettenlinie von 50 mm auf sich? Müsste ich anschl. wieder die 44mm oder die 50mm anstreben?

Und zu diesem Projekt noch eine Frage: bezgl. des XT-Umwerfers gibt es jede Menge verschiedene. Was soll ich nehmen? downswing, topswing... - was ist das überhaupt? verwirrt

Danke Euch schon mal im voraus für Euren Rat.

Gruss
Rainer
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#603020 - 17.03.10 11:43 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
das würd ich glaub ich, mal mit RADPLAN-DELTA besprechen.
Die haben sicher eine gute Antwort darauf......
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#603021 - 17.03.10 11:49 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
Thies H.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 786
Eine veraltete Übersicht zu Umwefern findest du hier, unter "Legende" auch ein paar Hintergrundinformationen.

Du brauchst nen Down-Pull (zug kommt von Unten) Umwefer, ich empfehle Down-Swing (Kette fällt auf Kleinere Blätter, Hochschaltet kostet Kraft), alles andere macht wenig Spaß.

Du müsstest eine HT2 Kurbel montieren können, ein paar mm Abweichung in der Kettenlinie sind auch untragsich, beeinflusst das Schalten und die haltbarjkeot der Kette minimal.

Ich empfehle dir: Schau dich doch nach Octalink und HT1-Kurbeln um, die sind besser und billiger zu haben. HT2 ist recht anfällig in meinen Augen, aber das werden gewiss noch andere ausführen.
Nach oben   Versenden Drucken
#603026 - 17.03.10 12:13 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

HT2 geht ohne Probleme, du musst aber unbedingt vor dem Einbau die Enden des Tretlagergehäuses planfräsen lassen. Sind die beiden Enden nicht absolut parallel, gehen die Lager schnell kaputt.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#603027 - 17.03.10 12:15 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Ich finde nicht, das HT2 anfälliger ist, als andere Lagervarianten. du solltest Dir nur jemanden suchen, der das Lagergehäuse sauber planfräst.

Die paar mm Unterschied in der Kettenlinie lassen sich wirklich durchs verstellen des Umwerfers ausgleichen.

Der Umwerfer muss noch zur Rohrstärke passen. Dazu werden bei Shimano inzwischen Adapter mitgeliefert.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#603028 - 17.03.10 12:21 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Thies H.]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Thies H.
ich empfehle Down-Swing (Kette fällt auf Kleinere Blätter, Hochschaltet kostet Kraft),

hm, das passt nicht zusammen. Down Swing ist die Bezeichnung für eine Konstruktion des Umwerfers, bei dem die Befestigungsschelle unten ist. so wie auf diesem Bild. . Im Gegensatz dazu die herkömmliche, inzwischen als top swing bezeichnet.
Man sagt (sic!) topswing wäre robuster. Mir ist aber kein Unterschied aufgefallen.

Bei kleinen Rahmen gibts bei top Swing manchmal probleme mit den Flaschenhaltergewinden.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#603029 - 17.03.10 12:22 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Job]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
Sollten bei Top Swing nicht angeblich auch die Bedienkräfte geringer sein?
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#603033 - 17.03.10 12:29 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Job]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
Hier kann ich aus meiner Erfahrung als ehem. Mechaniker nur sagen, dass topswing im Hinblick auf die Haltbarkeit auf jeden Fall stabiler ist; bei downswing schlagen die "Gelenke" schnell aus (bei topswing gibt es dieses Problem kaum). Konstuktiv betrachtet auch logisch, da die Halterung weiter unten ist und die Leitbleche oberhalb die Kette bewegen/drücken müssen. Wenn montierbar: topswing nehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#603034 - 17.03.10 12:31 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Job]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: Thies H.
ich empfehle Down-Swing (Kette fällt auf Kleinere Blätter, Hochschaltet kostet Kraft),

hm, das passt nicht zusammen. Down Swing ist die Bezeichnung für eine Konstruktion des Umwerfers, bei dem die Befestigungsschelle unten ist. so wie auf diesem Bild. . Im Gegensatz dazu die herkömmliche, inzwischen als top swing bezeichnet.
Man sagt (sic!) topswing wäre robuster. Mir ist aber kein Unterschied aufgefallen.

Bei kleinen Rahmen gibts bei top Swing manchmal probleme mit den Flaschenhaltergewinden.

job


Nochmal zum technischen Verständnis:
Top swing - Schelle unten/auf Höhe des kleinen Kettenblattes
Down Swing - Schelle oberhalb der Kettenblätter
Top Pull - Zug kommt von oben
Down Pull- Zug kommt von unten

Was in letzter Zeit geändert wurde: Innenbreite des Käfigs sowie die Vernietung des Käfigs. Keine Schraube mehr zum Öffnen des Käfigs bei Beschädigung ohne auf/zu der Kette.
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
#603035 - 17.03.10 12:34 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Karl Drais]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: LVM
Konstuktiv betrachtet auch logisch, da die Halterung weiter unten ist und die Leitbleche oberhalb die Kette bewegen/drücken müssen.


diese begründung kann ich allerdings nicht so richtig nachvollziehen.
ob ich jetzt oben drücke und unten ziehe, sollte für die haltbarkeit keinen unterschied machen.
mangels umwerfer an fast allen unserer räder, kann ich da inzwischen auch nicht mehr viel testen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#603037 - 17.03.10 12:38 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Warum willst Du die Kurbeln mitwechseln? Mit den aufzubringenden Schaltkräften haben die nichts zu tun. Wenn die Lager noch in Ordnung sind, Tretlager und Kurbeln so lassen. Vielleicht brauchst Du (wenn überhaupt) nur ein neues Kettenblatt.
Oder betreibst Du Wirtschaftsförderung?

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#603041 - 17.03.10 12:47 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Karl Drais]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
In Antwort auf: LVM
Hier kann ich aus meiner Erfahrung als ehem. Mechaniker nur sagen, dass topswing downswing im Hinblick auf die Haltbarkeit auf jeden Fall stabiler ist; bei downswing topswing schlagen die "Gelenke" schnell aus (bei topswing downswing gibt es dieses Problem kaum). Konstuktiv betrachtet auch logisch, da die Halterung weiter unten ist und die Leitbleche oberhalb die Kette bewegen/drücken müssen. Wenn montierbar: topswing downswing nehmen.


schöne Verwirrung: die Bezeichnungen top und downswing verwechselt, vom Prinzip her bleibt's aber dabei
Nach oben   Versenden Drucken
#603045 - 17.03.10 13:00 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Karl Drais]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
»tiefangelenkt«, »hochangelenkt« sowie »von oben-« bzw. »von unten gezogen« ist selbstverständlich viel zu altbacken und gewöhnlich.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#603067 - 17.03.10 13:55 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Falk]
Thies H.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 786
Ihr meint also, downswing oder topswing unterschiede sich lediglich in der Position der Schelle (»tiefangelenkt«, »hochangelenkt«, danke, Falk), nicht jedoch auf das Schaltwerhalten (Kraft fürs hoch- oder runterschalten vs. "fallen" der Kette)?
Nach oben   Versenden Drucken
#603072 - 17.03.10 14:06 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Thies H.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zu meinen Kettenschaltzeiten hieß das das sinngemäß »tiefangelenkt schaltet schneller, klappert dafür auch schneller aus«. Ob es noch so ist, kann ich zehn Jahre danach nicht sagen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#603076 - 17.03.10 14:40 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Thies H.]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Die Schaltwege der beiden Varianten sind völlig gleich, sie fallen aufs kleine Blatt und zum Hochschalten brauchst du Kraft. Du solltest die Entscheidung eher davon abhägig machen ob die Umwerferschelle nicht die Flaschenhalterposition einnimmt. Beim Downswing ist das meist der Fall.

An "Windundwetter"
Die 50mm Kettenlinie ist Standard bei 9-Fachschaltung, wieviel hast du denn hinten drauf.

PS: Bei meinem mehrere Jahre alten Topswing-Umwerfer(XT) ist noch nichts ausgeschlagen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Geändert von DebrisFlow (17.03.10 14:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#603212 - 17.03.10 20:45 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
windundwetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge, das hilft. Einiges ist mir jetzt klarer, aber ein paar Fragen gibt es doch noch.

Zum Beispiel: Kann ich die Kettenlinie bei HT2 dadurch beeinflussen, dass ich das Lager unterschiedlich im Tretlagergehäuse positioniere? Ich habe eine solche Kurbel noch nie gesehen, also seht mir nach, wenn der Gedanke Quatsch ist.

Thema Umwerfer: Das hätte auch das Zeugs zum eigenen threat gehabt. schmunzel Ich finds ehrlich gesagt verwirrend. Top pull/down pull ist kein Thema, das ist ja selbsterklärend. Aber Job: Dein Beispiel-Bild für top-swing nennt sich in der Bild-Adresse down-swing. zwinker Welcher Umwerfer ist denn nun falsch bezeichnet?

Bei meinem jetzigen Umwerfer ist es ja auch so, dass er mitten zwischen den Flaschenhalterschrauben sitzt (s. Bild). Mit dem beigelieferten Flaschenhalter geht das aber.

Mein Sattelrohr ist 28,6 mm - kann ich das auch mit einem Adapter ausgleichen?

@ Falk: Nee, Wirtschaftsförderung war jetzt nicht gerade meine Motivation. Es ist im Moment eben recht günstig und ein weiterer Schritt hin zum neuen Rad. Ich hoffe auch auf ein paar Gramm Gewichtsersparnis, denn der Bomber wiegt momentan 17,5 kg. Ohne Schlösser. Deshalb kommen die eigentlich sehr guten Marathon jetzt auch ´runter, sind einfach zu schwer.

Gruss
Rainer
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#603216 - 17.03.10 20:48 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: DebrisFlow]
windundwetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: DebrisFlow
Die Schaltwege der beiden Varianten sind völlig gleich, sie fallen aufs kleine Blatt und zum Hochschalten brauchst du Kraft. Du solltest die Entscheidung eher davon abhägig machen ob die Umwerferschelle nicht die Flaschenhalterposition einnimmt. Beim Downswing ist das meist der Fall.

An "Windundwetter"
Die 50mm Kettenlinie ist Standard bei 9-Fachschaltung, wieviel hast du denn hinten drauf.

PS: Bei meinem mehrere Jahre alten Topswing-Umwerfer(XT) ist noch nichts ausgeschlagen.


Hi,
Hinten ist im Moment ein 8fach-Paket mit gesperrtem 32er-Ritzel. Aber geplant ist da jetzt natürlich auch ein 9fach-Paket.

Gruss
Rainer
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#603217 - 17.03.10 20:51 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: windundwetter

Mein Sattelrohr ist 28,6 mm - kann ich das auch mit einem Adapter ausgleichen?
Ja, geht. Es gibt so Plastikteile als Einlage für die aktuellen Werfer. Alternativ einen 3-fach Anlötwerfer aus einer rennradgruppe und eine Schelle.
Als Billichtip für die Kurbel:
http://www.bike-discount.de/shop/k413/a15252/lx-kurbel-fc-m-583-48-z-170mm.html
Ist aber kein Werkzeug dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#603219 - 17.03.10 20:53 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: windundwetter
Job: Dein Beispiel-Bild für top-swing nennt sich in der Bild-Adresse down-swing. zwinker Welcher Umwerfer ist denn nun falsch bezeichnet?

meine bezeichnung ist korrekt. der bildname ist falsch.

z.B. auch hier

@mgabri: achtung, ist eine 170er Kurbel. Muss nicht jedem passen.

job

Geändert von Job (17.03.10 20:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#603222 - 17.03.10 20:59 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: windundwetter]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
das passende Montagewerkzeug gleich mitbestellen.
das hier nicht vergessen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#603229 - 17.03.10 21:14 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Job]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Job

@mgabri: achtung, ist eine 170er Kurbel. Muss nicht jedem passen.

Für 5 Flocken mehr gibts die in 175:
http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5423/lx-kurbel-fc-m-583-48-z-175mm-ohne-kettenschutzring.html

(werbeeinblendung beendet!)
Nach oben   Versenden Drucken
#603232 - 17.03.10 21:24 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Job]
rouleur
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 80
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: windundwetter
Job: Dein Beispiel-Bild für top-swing nennt sich in der Bild-Adresse down-swing. zwinker Welcher Umwerfer ist denn nun falsch bezeichnet?

meine bezeichnung ist korrekt. der bildname ist falsch.
z.B. auch hier


Entschuldigt die Verwirrung. Bruno hat es schon geschrieben und auch ich habe es so verstanden, dass bei
Top Swing Umwerfer der Kettenleitkaefig sich oberhalb der Sitzrohrschelle
Down Swing Umwerfer der Kettenleitkaefig sich unterhalb der Sitzrohrschelle
befindet.

Das ist genau entgegengesetzt zu Deinem vorherigen Beitrag.
Der im ersten Beitrag vom Threaderoeffner abgebildete Umwerfer ist demnach ein sogenanntes Down Swing Modell, ebenso der im zweiten Link von Dir abgebildete Umwerfer. Der Link zu bikestore muesste demnach top swing heissen, wie auch das Dokument bei Paul Lange besagt.

Cornelius

Geändert von rouleur (17.03.10 21:27)
Änderungsgrund: Wort eingefuegt
Nach oben   Versenden Drucken
#603236 - 17.03.10 21:32 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: rouleur]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: rouleur

Entschuldigt die Verwirrung. Bruno hat es schon geschrieben und auch ich habe es so verstanden, dass bei
Top Swing Umwerfer der Kettenleitkaefig sich oberhalb der Sitzrohrschelle
Down Swing Umwerfer der Kettenleitkaefig sich unterhalb der Sitzrohrschelle
befindet.

so ist es natürlich auch richtig.
entsetzt

kann ich mich mit momentaner unzurechnungsfähigkeit wegen erhöhter Körpertemperatur noch rausreden?

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #603240 - 17.03.10 21:37 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Job]
rouleur
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 80
Ja klar, kein Problem. Wollte nur den Widerspruch aufloesen.
Nach oben   Versenden Drucken
#603255 - 17.03.10 22:19 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: mgabri]
windundwetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: windundwetter

Mein Sattelrohr ist 28,6 mm - kann ich das auch mit einem Adapter ausgleichen?
Ja, geht. Es gibt so Plastikteile als Einlage für die aktuellen Werfer. Alternativ einen 3-fach Anlötwerfer aus einer rennradgruppe und eine Schelle.
Als Billichtip für die Kurbel:
http://www.bike-discount.de/shop/k413/a15252/lx-kurbel-fc-m-583-48-z-170mm.html
Ist aber kein Werkzeug dabei.


Danke für den Tipp. Das ist nun wirklich ein genialer Preis, aber ich brauche unbedingt einen Hosenschutz.

Rainer
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#603261 - 17.03.10 22:34 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Job]
windundwetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: rouleur

Entschuldigt die Verwirrung. Bruno hat es schon geschrieben und auch ich habe es so verstanden, dass bei
Top Swing Umwerfer der Kettenleitkaefig sich oberhalb der Sitzrohrschelle
Down Swing Umwerfer der Kettenleitkaefig sich unterhalb der Sitzrohrschelle
befindet.

so ist es natürlich auch richtig.
entsetzt

kann ich mich mit momentaner unzurechnungsfähigkeit wegen erhöhter Körpertemperatur noch rausreden?


job


Hmmm, wieviel? träller

Na gut. Dann sind ja jetzt alle Klarheiten beseitigt und wir fassen zusammen: Ist die Schelle unten und es swingt oben, dann isses ein Top-Swing. listig Zum Down-Swing kommen wir dann morgen. (Ja, ich weiß Bruno, das hast Du schon vor 3 Seiten gesagt. Aber der Prophet.... unschuldig )

Nochmal wegen der Kettenlinie: kann ich die Kurbel im Millimeter_Bereich innerhalb des Tretlagers (z.B. durch Distanzscheiben) positionieren/verschieben und damit die gewünschte Kettenlinie herstellen? Oder ist die Einbauposition fix?

Noch was zu Umwerfern: Sind 48er-Umwerfer die Ausnahme? Würde der hier passen oder muß ich den nehmen? Zweiterer ist ausdrücklich für 48 Zähne. Und leider ´n Zehner teurer.

Ciao,
Rainer
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#603262 - 17.03.10 22:50 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: mgabri]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo mgabri,

In Antwort auf: mgabri
Als Billichtip für die Kurbel [...]


Achtung, die ist asymmetrisch. Die rechte Kurbel ist weiter vom Rahmen entfernt als die linke.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #603285 - 18.03.10 06:51 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Andreas]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
kann ich nicht bestätigen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#603288 - 18.03.10 07:03 Re: Alte Vierkant-Kurbel durch HT2 ersetzen? [Re: Job]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Job,

hast Du mal gemessen? Leider gibt es keine aktuelle Q-Faktor-pdf-Dateien.

Die FC-M 580 ist auf jeden Fall symmetrisch, die FC-M 581 ist asymmetrisch.

Man müsste jetzt den Unterschied zu den Varianten 582 und 583 kennen...


Edit: Die 583 ist asymmetrisch, hab sie selbst im Rahmen gehabt: Re: Umbau Hollowtech I auf II - Kettenlinie (Ausrüstung Reiserad)


Gruß
Andreas

Geändert von Andreas R (18.03.10 07:05)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de