Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (amati111), 230 Gäste und 913 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557093 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Themenoptionen
#628108 - 10.06.10 18:30 Fähre Vätternsee (Schweden)?
michiq_de
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 887
Hallo, @all Schwedenkenner,
ich bin an der Feinplanung meiner Schwedentour. Dabei ist die Frage aufgetreten, ob es eine Fähre (in der Sommerzeit) gibt, die zwischen Motala und Karlsborg im Zuge (oder sollte ich schreiben: Im Kielwasser) des Götakanals verkehrt.

Danke für hilfreiche Tipps.
mfg
michiq_de
Nach oben   Versenden Drucken
#628121 - 10.06.10 19:00 Re: Fähre Vätternsee (Schweden)? [Re: michiq_de]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.937
Du meinst sicher "Vätternsnabben"!
Soviel ich weiss, fuhr sie nur einen Sommer über den Vättern ("Hon dansade en sommar över Vättern"), dann ging die Gesellschaft in Konkurs.

Aber: Warum willst Du nicht mit dem Rad herumfahren. Vor allem der nord-westliche Teil der Strecke am Rand des Tiveden entlang ist es wert.

Geändert von rayno (10.06.10 19:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#628407 - 11.06.10 13:47 Re: Fähre Vätternsee (Schweden)? [Re: rayno]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.034
In Antwort auf: rayno
... Soviel ich weiss, fuhr sie nur einen Sommer über den Vättern ...

Das muesste dann 2005 gewesen sein, als wir diese "Faehre" nutzten. Das war so eine Art Katamaran (?), der ausser uns noch ein schwedisches Radlerpaar mitnahm. Im Reisepreis waren noch Kaffee und ein kleiner Imbiss enthalten. Habe die Angaben dazu damals gegoogelt (aber nix gespeichert). An der Anlegestelle in Karlsborg war eine Tel.-Nr. hinterlegt, mit der man seine Abfahrt am Folgetag bestaetigen lassen musste.

Gruss Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#628435 - 11.06.10 15:46 Re: Fähre Vätternsee (Schweden)? [Re: michiq_de]
Fjosok
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 237
Hej!

Hier sollten alle Boote die regulär auf dem Vättern verkehren aufgelistet sein, nach einer Fähre die Deinen Wünschen entspricht sieht es leider nicht aus:
http://www.lansstyrelsen.se/jonkoping/projektwebbar/fiskaivattern/Lankar/Sjofart_pa_Vattern.htm

Hier gibt es Götakanaltouren, aber auch da sieht es nicht nach Fähren aus:
http://www.gotakanal.se/sv/Gotakanal/Passagerarbatar/Passagerarbatar/

Gruss aus dem hohen Norden
Benjamin
Nach oben   Versenden Drucken
#628443 - 11.06.10 16:24 Re: Fähre Vätternsee (Schweden)? [Re: rayno]
michiq_de
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 887
Hallo, rayno,
Zitat:
Aber: Warum willst Du nicht mit dem Rad herumfahren. Vor allem der nord-westliche Teil der Strecke am Rand des Tiveden entlang ist es wert.


Ich will von Stockholm kommen, evtl. über Drottningsholm / Gripsholm, dann zum Götakanal. Dann ist es für mich sicher besser, über Örebro - Askersund zu fahren (und den Anfang des Götakanals links liegen zu lassen) als über Norrköping - Motola. Beides zu kombinieren wird zu lang und die Route mäandert zu stark. Ziel ist Göteborg.

@Fjosok,
Danke für die hilfreichen Tipps

mfg
michiq_de
Nach oben   Versenden Drucken
#629467 - 14.06.10 17:51 Re: Fähre Vätternsee (Schweden)? [Re: michiq_de]
Rentner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Hallo,
ich bin im Juli 2009 die Strecke Göteborg - Götaälv - Götakanal - Nyköping - Trosa - Nynäshamn gefahren.
Es gab "keine" Fährverbindung von Karlsborg nach Motala. Nach einer Auskunft im Tourismusbüro in Karlsborg sollte ein Schiff mit Fahrradmitnahme ( 1x wöchentlich Dienstags um 10:45 Uhr) die Strecke von Hjo ( etwa 30 km südlich Karlsborg) nach Hästholmen (südlich Vadstena ) befahren. Nachdem ich in Hjo angelangt war , erhielt ich im Touristbüro ( deutsch sprechende Mitarbeiterin) die Auskunft das der Schiffer/Fischer die Tuor wegen "Schlechtwettergefahr" für den nächsten Morgen abgesagt hatte.
Also hier anfragen ob die Verbindung in 2010 bedient wird.
Ein Versuch mit einem Sportboot über den Vättern mitgenommen zu werden schlug ebenfalls fehl.
Ich habe dann den Vättern nördlich bis Motala umrundet. Die Fahrt ab Hjo in nördlicher Richtung vorbei am Tiveden Nationalpark ( Riksväg 49 ) war gut zu bewältigen (wenig Verkehr). Aber der Abschnitt Akersund- Motala ( Riksväg 50 ) musste ohne Radweg bei Regenwetter und ausgesprochen starkem Verkehr bewältigt werden. Ich habe jeden Moment damit gerechnet von einem LKW von der Straße gefegt zu werden. Die Fahrstrecke von Karlsborg nach Motala beträgt etwa 100 Km. Also eine satte Tagesetappe.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.
Nach oben   Versenden Drucken
#629737 - 15.06.10 09:26 Re: Fähre Vätternsee (Schweden)? [Re: Rentner]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.937
Dem in der Tat etwas gefährlichen Abschnitt auf Rv 50 nördlich Motala kann teilweise über kleine Nebenstraßen in Seenähe ausgewichen werden, so wie auch seit einigen Jahren die Streckenführung bei der Vättern-Runde (am kommenden Wochenende wieder!!)
Nach oben   Versenden Drucken
#630899 - 19.06.10 15:04 Re: Fähre Vätternsee (Schweden)? [Re: Rentner]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.564
Unterwegs in Schweiz

Die N50 auf dem Ostufer des Vätternsees sind wir auch schon gefahren. Ich finde, daß die gut und sicher zu fahren ist, gerade weil sie keinen Radweg, wohl aber abschnittsweise breite Randstreifen hat.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de