Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Orinoco Womble, mühsam, Schamel, thomas-b, mm2206, 8 unsichtbar), 2804 Gäste und 956 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99135 Themen
1558416 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Sickgirl 47
Velo 68 44
Holger 39
Uli 32
Themenoptionen
#638606 - 18.07.10 09:29 Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo?
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
Hallo,
für ein 26"er-Rad benötige ich noch einen Gepäckträger. Eigentlich fiel meine Wahl auf den Tubus Cargo in passender 26'er-Größe. Was mich an ihm aber stört sind die zwei nach oben gebogenen Streben am vorderen Ende der Auflagefläche. Einen längs befestigten Packsack möchte ich logischerweise so nah wie möglich ans Sitzrohr bringen, am besten sogar mit dem Rollverschluß am Sitzrohr bzw. der Sattelstütze sichern. Liegt er auf dem Cargo nicht zu weit hinten?
Alternativ käme der Tubus Logo in Frage. Leider gibt es ihn nur in 28"-Einheitsgröße, so daß an einem 26"er Rahmen montiert die Auflagefläche recht hoch liegt. Ich frage mich auch, wie stabil die unteren Haltestreben sind. Hängt man die Taschen dort ein wird deren ganzes Gewicht ja quasi an zwei verschweißten Kreuzungsstellen, auf die bei jedem Ruckeln enorme seitlich zerrende Kräfte einwirken. Kann man die Taschen beim Logo überhaupt auch oben einhängen oder stehen sie dann wegen der unteren Streben seitlich ab?
Nach oben   Versenden Drucken
#638607 - 18.07.10 09:31 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: weasel]
Claudius
Nicht registriert
In Antwort auf: weasel
Einen längs befestigten Packsack möchte ich logischerweise so nah wie möglich ans Sitzrohr bringen, am besten sogar mit dem Rollverschluß am Sitzrohr bzw. der Sattelstütze sichern.


Hast du das schonmal probiert? Zumindest ich kann dann nicht mehr radeln, weil die Beine stets am Packsack langscheuern. Warum nicht einfach quer den Packsack?

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#638608 - 18.07.10 09:46 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: weasel]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
ich habe den Cargo und einen kleinen Packsack (Zelt) längs auf dem Träger. Die nach oben gebogenen Enden sind sinnvoll, weil dadurch der Packsack nicht verrutscht. Zu nah sollte er gar nicht am Sattelrohr sein, sonst kommt man mit den Beinen dran.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#638609 - 18.07.10 09:46 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: weasel]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
In Antwort auf: weasel
Was mich an ihm aber stört sind die zwei nach oben gebogenen Streben am vorderen Ende der Auflagefläche. Einen längs befestigten Packsack möchte ich logischerweise so nah wie möglich ans Sitzrohr bringen, am besten sogar mit dem Rollverschluß am Sitzrohr bzw. der Sattelstütze sichern. Liegt er auf dem Cargo nicht zu weit hinten?


Kann man die Dinger nicht einfach im Knick absägen?
Nach oben   Versenden Drucken
#638611 - 18.07.10 10:01 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: Mr. Pither]
la cosmopolite
Nicht registriert
In Antwort auf: Mr. Pither
Kann man die Dinger nicht einfach im Knick absägen?

nicht empfehlenswert: es ist beim Vorgang des Sägens und vor allem bei der Entgratung (ich hoffe das Wort ist korrekt) möglich, dass man die Schweissverbindung zwischen vorderer orthogonaler Strebe und horizontaler Strebe beschädigt. Und die Kavität hat wohl die Idee, die Claudius schreibt: Abstand zwischen Bein und Gepäck zu schaffen und auch Schwerpunkt korrekt zu lagern. (voila: das hat ja HvS auch schon gesagt zwinker )

Der Logo hat den Vorteil, das der Taschenschwerpunkt tief gelegen ist. Das macht Sinn bei Kurvenfahrt und beim Packen von Isolationsmatte und Schlafsack quer oben über die Taschen. Der Nachteil ist, das die Sachen können nach vorne zum Sattel verrutschen: Weil die Kavität nicht da ist.

Ich weiss aber nicht, ob alle Taschen auf den Logo passen?

Geändert von la cosmopolite (18.07.10 10:12)
Änderungsgrund: HvS gelesen
Nach oben   Versenden Drucken
#638614 - 18.07.10 10:18 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: weasel]
la cosmopolite
Nicht registriert
In Antwort auf: weasel
Hängt man die Taschen dort ein wird deren ganzes Gewicht ja quasi an zwei verschweißten Kreuzungsstellen, auf die bei jedem Ruckeln enorme seitlich zerrende Kräfte einwirken. Kann man die Taschen beim Logo überhaupt auch oben einhängen oder stehen sie dann wegen der unteren Streben seitlich ab?
vergleich das mal mit dem Cargo: C'est tout a fait pareil! (es ist ganz gleich!) Nur fällt es nicht so in Dein Auge zwinker Im Gegenteil: du hast einen kleineren Hebelarm (von der hinteren Achse): so ist die Schraube am Ausfallende bei dem Logo wenig belastet. Das ist viel wichtiger.

Geändert von la cosmopolite (18.07.10 10:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#638618 - 18.07.10 10:33 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: weasel]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bist Du eventuell in der Zeile verrutscht? Der Träger mit den vorn hochgebogenen Streben ist der Locc oder Cosmo, nicht der Logo. Mit der Höhe musst du Dir weniger eine Rübe machen. Denk einfach an die üblicherweise einzubauenden Reifenbreiten. Damit ist der Unterschied im Laufkreisdurchmesser deutlich geringer, als manch einer so annimmt. Außerdem, wenn das funktioniert (und das tut es ganz ausgezeichnet), dann macht der eine Zentimeter Unterschied bei der Laufradgröße das Kraut absolut nicht fett.
Du kannst die Taschen selbstverständlich auch oben einhängen, soviel Luft ist auf den Rückseiten in aller Regel, nur was hast Du davon? Ein Packsack als Decksladung stört dann nur, wenn Du die Taschen öffnen willst. Längs oder quer ist in dieser Beziehung übrigens ziemlich Wurscht. Lädst Du den Sack in Längsrichtung, dann steht er bei den üblichen Stangenlängen hinten ziemlich über. Quer verladen hat sich zumindest bei mir immer besser bewährt, und zuweit vorn ist wirklich Mist, eben wegen der Beine.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#638621 - 18.07.10 11:01 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: Falk]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
In Antwort auf: falk
Bist Du eventuell in der Zeile verrutscht? Der Träger mit den vorn hochgebogenen Streben ist der Locc oder Cosmo, nicht der Logo.

Nein, ich meinte den Cargo mit den hochgezogenen Streben. Der Logo kommt ja gerade deshalb als Alternative in Frage, weil er eine ebene Auflagefläche hat. Ich habe schon mehrere Fotos von Rädern gesehen, wo der Packsack mit dem Rollverschluß an Sitzrohr oder Sattelstütze gesichert wurde. Aber ich denke, ich nehme doch den Cargo, obwohl ich den Logo auch schon für 65,-€ entdeckt habe. Wahrscheinlich mache ich mir da wirklich unnötig einen Kopf wegen der gebogenen Streben. Bei 425mm Kettenstreben sitzt der Träger ja nicht so weit hinten und bei Verwendung meiner nach hinten federnden Thudbuster LT benötige ich ja auch noch Abstand zum Packsack.
Packsack längs drauflegen möchte ich eigentlich deshalb, weil man die Packtaschen dann bei Bedarf etwas höher beladen kann und ein längs dazwischengelegter Packsack dann (hoffentlich?) trotzdem noch einigermaßen auf der Ladefläche des Cargo aufliegt. Falls nicht würde sein ganzes Gewicht ja auf den eingehängten Packtaschen lasten und die Belastung für das Haltesystem der Ortliebtaschen wäre entsprechend groß. Ich verstehe aber nicht, warum tubus die beiden nach oben gebogenen Streben nicht zu einem Bügel zusammenführt. Legt man den Packsack doch quer drauf könnte man dort so besser einen Spanngurt befestigen.

Geändert von weasel (18.07.10 11:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#638622 - 18.07.10 11:01 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: ]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
In Antwort auf: la cosmopolite
In Antwort auf: Mr. Pither
Kann man die Dinger nicht einfach im Knick absägen?

nicht empfehlenswert: es ist beim Vorgang des Sägens und vor allem bei der Entgratung (ich hoffe das Wort ist korrekt) möglich, dass man die Schweissverbindung zwischen vorderer orthogonaler Strebe und horizontaler Strebe beschädigt.


Dann präzisiere ich: absägen, ohne sich dabei komplett dämlich anzustellen.
So sollte das dann ganz gut klappen.
Nach oben   Versenden Drucken
#638623 - 18.07.10 11:04 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: ]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Meine Isomatte habe ich immer längs drauf und so nah wie möglich an der Sattelstütze.
Mit den Beinen kommt sie nicht in Kontakt und man kommt an die Taschen, ohne die Rolle runterzunehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#638625 - 18.07.10 11:27 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: Mr. Pither]
Claudius
Nicht registriert
Naja Isomatten sind aber meist schlanker im Durchmesser. Bei Leichtgepäck hab ich die 0,9mm Evazote auch längs. Aber die frisst echt kein Platz. Dachte jetzt eher an die übliche Gepäckrolle mit Isomatten/Zelt/Schlafsäcken oder wie auch immer die hier beladen wird zwinker Die hat ja schon 20cm im Durchmesser.

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #638628 - 18.07.10 11:33 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: Mr. Pither]
la cosmopolite
Nicht registriert
In Antwort auf: Mr. Pither
Dann präzisiere ich: absägen, ohne sich dabei komplett dämlich anzustellen. So sollte das dann ganz gut klappen.
ich will jetzt nicht arrogant erscheinen: aber du setzt durch absägen die Schweissungen unter Stress. Schraubst du den Gepäckträger in den Schraubbock (? dictionnaire) gibst du grosse Kräfte auf die Verbindung. Und bei der Entgratung (?)vor allem! Ob dann nicht ein Schweissungsbruch auf der Tour passiert ... ce sera dieu qui le veut! Und du machst den Lack gleich defekt.

Geändert von la cosmopolite (18.07.10 11:38)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #638629 - 18.07.10 11:38 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
entschuldige, aber wozu den Träger in den Schraubstock einspannen?
mal abgesehen davon, das es nicht nötig ist.



job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #638630 - 18.07.10 11:39 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: Job]
la cosmopolite
Nicht registriert
na zum Sägen. grins aber ich will ja auch nicht sägen.

Geändert von la cosmopolite (18.07.10 11:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #638633 - 18.07.10 11:50 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
bevor ich jetzt eine flapsige Antwort gebe...
Bist Du evtl. motorisch eingeschränkt, oder hast nur eine Hand?

Wenn nicht, halte ich es für völlig unnütz den Träger zum absägen von Teilen einzuspannen. mal abgesehen davon, das es mir nicht möglich erscheint ein so dünnes Rohr einzuspannen, ohne es zu quetschen.

aber wir reden hier über die Möglichkeit des Konjunktives.
Absägen ist ja nicht nötig.....

job
Nach oben   Versenden Drucken
#638728 - 18.07.10 19:27 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: weasel]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
In Antwort auf: weasel
Leider gibt es ihn nur in 28"-Einheitsgröße, so daß an einem 26"er Rahmen montiert die Auflagefläche recht hoch liegt.


Geh mal in einen Laden mit einem Tubus-Vorrat und stelle einen 26" und einen 28"-Träger nebeneinander. Über den geringen Unterschied in den Bauhöhen wirst du erstaunt sein...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #638740 - 18.07.10 20:15 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: Job]
la cosmopolite
Nicht registriert
In Antwort auf: Job
bevor ich jetzt eine flapsige Antwort gebe...
Bist Du evtl. motorisch eingeschränkt, oder hast nur eine Hand?

schade: eine flapsige Antwort wäre lustig.
Und wenn ich jetzt nur noch eine Hand habe weil ich den Träger einmal nicht eingespannt hatte? grins

Geändert von la cosmopolite (18.07.10 20:18)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #638741 - 18.07.10 20:20 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: ]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
In Antwort auf: la cosmopolite

schade: eine flapsige Antwort wäre lustig.
Und wenn ich jetzt nur noch eine Hand habe weil ich den Träger einmal nicht eingespannt hatte? grins


Dann solltest du in Zukunft solche Arbeiten lieber anderen überlassen...
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #638748 - 18.07.10 20:47 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: Mirko-DE]
la cosmopolite
Nicht registriert
machst du das dann wirklich für mich, mon Cher? zwinker (Nur ein Spass)

Geändert von la cosmopolite (18.07.10 20:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #638764 - 18.07.10 21:16 Re: Tubus Cargo 26" oder Tubus Logo? [Re: ]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Wenn du lieb darum bittest vielleicht zwinker

(das war eben auch nicht "so ganz" ernst gemeint schmunzel )
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de