0 Mitglieder (),
5281
Gäste und
960
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559135 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#703070 - 17.03.11 12:40
Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 32
Unterwegs in Serbien
|
Hallo Leute:
Liebäugle mit dem Patria Argos (26 Zoll) mit Rohloff-Schaltung. Patria verbaut die RIGIDA Sputnik als Standard-Felge, der Händler empfahl mir die Rigida Andra. Beide Felgen scheinen mir mit jew um die 750gr/stueck recht schwer. Leichter scheint die Rigida Grizzly zu sein (auf der Rigida Website auch für Rohloff "empfohlen"). Obwohl ich selber fast 90 kilo wiege (+10 bis max 15kg Gepäck) möchte ich wirklich keinen Panzer durch die Gegend fahren.
Jemand evtl Erfahrung mit diesen Felgen in Kombi mit der Rohloff ?? Vielen Dank.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703073 - 17.03.11 12:47
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 661
|
Ich fahre die Rigida Sputnik jetzt seit ca. 13.000 km, allerdings nicht in Kinderradgröße, sondern in 622. Es gab bislang überhaupt keine Probleme, weder mit der Felge, noch mit Speichenbrüchen. MfG Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703075 - 17.03.11 12:51
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Für Markennamen alleine kann sich niemand was kaufen. Sag was über die Maulweite, die vorgesehenen Reifendimensionen und die Bremse. Und behalte im Hinterkopf, dass »extraleicht« und »standfest« nicht zusammen zu bekommen ist.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703080 - 17.03.11 13:01
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: sstelter]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 32
Unterwegs in Serbien
|
@Falk: Maulweite ? Und ist mir auch klar, dass man sich mit Namen nix kaufen kann ;-) Leicht im Konflikt mit standfest - Bin ich mir bewusst, sonst würd ich ja mit ner Rennmaschine touren.
Klartext: Reifen Marathon Extreme 26 x 2Zoll, Magura HS33 Bremse
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703090 - 17.03.11 13:11
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die Maulweite ist das Innenmaß zwischen beiden Felgenflanken. Nicht außen messen, das ist ohne Bedeutung. Generell soll die reifenbreite nicht mehr als das Doppelte der Felgenmaulweite betragen – zumindest dann nicht, wenn die Kombination tragfähig und haltbar sein soll. Ein 50er Reifen (und mehr) auf einer 19er oder gar 17er Felge wird von gewissen Piloten gerne gemacht, ist aber Unfu ähm nicht sinnvoll.
Falk, SchwLAbt
PS: Wenn Du die metrischen Maße verwendest, dann ist Vergleichbarkeit gegeben.
|
Geändert von falk (17.03.11 13:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703098 - 17.03.11 13:24
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 32
Unterwegs in Serbien
|
@Falk : Na, dann mal vieln Dank!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703100 - 17.03.11 13:30
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 297
|
Hallo,
ich habe letzte Woche auf die Andara 30 gewechselt, da ich mit der Zac2000 zu viele Speichenbrüche hatte. 4 Stück auf 12.000 km waren einfach zu viel. Die Speiche ist immer im Nippelansatz gebrochen. Mit der Andara 30 (welche Schräge Nippelbohrungen hat) stehen die Nippel nun schräg und das ganze sieht viel viel besser aus. Den Gewichtsunterschied habe ich bisher nicht bemerkt.
PS: Das ganze ist in einem 559er Laufrad mit V-Brakes.
Mfg Sebastian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703103 - 17.03.11 13:36
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
|
Rigida Sputnik, Andra und Grizzly haben alle eine Maulweite von 19 mm.
Die Sputnik und die Andra haben gesteckte Felgenstöße. Die Andra ist ungeöst, die Sputnik ist doppelt geöst und deshalb ein bisschen schwerer. Doppelte Ösen verteilen die Last besser auf die Felge = mehr Stabilität.
Die Grizzly hat einen geschweißten Felgenstoß und kann deshalb leichter gebaut werden. Doppelte Ösung hat sie auch. Geschweißte Felgenstoß ist stabiler als gesteckt. Allerdings hängt es von der Qualität der Schweißarbeit ab, dass sich beim Schweißen selbst der Rest der Felge nicht verzieht.
Ich persönlich fahre eine Grizzly mit 50er Reifen. Breitere würde ich aber nicht aufziehen.
Ansonsten denk auch mal über die Rigida Big Bull nach, die hat 25mm Maulweite. Über das Gewicht würde ich mir beim Reiserad nicht soooo viele Gedanken machen. Zumal die Rohloff ja auch schon einiges wiegt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703105 - 17.03.11 13:42
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 88
Unterwegs in Deutschland
|
also ich bin mit rigida grizzly auf der vorletzten tour unterwegs gewesen. insgesamt bin ich wohl ca. 20.000km mit den felgen ohne probleme gefahren. MTB fully, HS33, rohloff, 10kg am lowrider, 75kg fahrer, 10kg rucksack, 30kg auf bob yak.
|
Geändert von m@x (17.03.11 13:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703119 - 17.03.11 14:19
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 160
|
Doppelte Ösen verteilen die Last besser auf die Felge = mehr Stabilität.
Wie machen die Ösen das?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703124 - 17.03.11 14:31
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Toxxi]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Rigida Sputnik, Andra und Grizzly haben alle eine Maulweite von 19 mm.
Die Sputnik und die Andra haben gesteckte Felgenstöße. Die Andra ist ungeöst, die Sputnik ist doppelt geöst und deshalb ein bisschen schwerer. Doppelte Ösen verteilen die Last besser auf die Felge = mehr Stabilität. Mit dem Mehr an Stabilität bin ich nicht einverstanden. Im Vergleich zu einfacher Ösung sicher, aber im Vergleich zu ungeöst? Es werden einfach größere Löcher im Felgenboden und im zweiten Boden nötig, welche das Profil schwächen. Meiner Meinung nach dienen Ösen nur dem besseren maschinellen Einspeichen. Einfache Ösung schwächt aber den Felgenboden zu sehr, also gleicht man diesen Nachteil über doppelte Ösung aus. Am besten ist mMn immer ungeöst. Ist auch besser fürs Recycling, wenn es kein Metallgemisch ist. Die stabilsten Felgen sind eh V-Profilfelgen, da passen Ösen zum Glück auch gar nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703150 - 17.03.11 15:58
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: HoloDeck]
|
|
Doppelte Ösen verteilen die Last besser auf die Felge = mehr Stabilität.
Wie machen die Ösen das? M.E. verteilen sie die Last bei einer Hohlkammerfelge auf beide Seiten der Kammer. Die stabilsten Felgen sind eh V-Profilfelgen, da passen Ösen zum Glück auch gar nicht. Hat die Mavic CXP 33 nicht auch doppelte Ösung?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703160 - 17.03.11 16:39
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
Hat die Mavic CXP 33 nicht auch doppelte Ösung?
Nein! Ist ungeöst!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703182 - 17.03.11 18:42
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.168
|
Hat die Mavic CXP 33 nicht auch doppelte Ösung?
Nein! Ist ungeöst! Seid wann? Laut Mavic und allen anderen Produktbeschreibungen ist die geöst. Daher auch mit Alunippeln zu verwenden. Hier auf dem Bild kannst du noch ein wenig von den speziellen Öse sehen. Es gab auch schon mal genauere Bilder davon, ich finde aber auf die Schnelle keins. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703183 - 17.03.11 18:50
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Jörg OS]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Kranke Konstruktion. Danke für die Warnung. Sind sogar nur einfach-ösen, also wirklich nur Erleichterung für Einspeich-Automaten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703185 - 17.03.11 19:20
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
ẞ Die stabilsten Felgen sind eh V-Profilfelgen, da passen Ösen zum Glück auch gar nicht. Du wirst den Rennradknochen auch nicht mehr los. Die von Dir erwähnten V- (Aero-?)felgen gibt es doch für handfeste Beiten und Lasten überhaupt nicht. Falk, SchwLAbt
|
Geändert von falk (17.03.11 19:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#703188 - 17.03.11 19:38
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Falk]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Vuelta Airline 1, 21mm Maulweite. Reicht ja für breite Reifen, wenn man nicht unbedingt gleich 50mm will.r
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703191 - 17.03.11 20:00
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703194 - 17.03.11 20:13
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 407
|
Hallo Qtschek,
ich fahre an meinem Idworx DD Mountainbike nach einer "Pleite" mit Mavic Felgen eine Rigida Sputnik und bin begeistert!
Da Idworx mittlerweile Erfahrung mit Roloffnarben hat, schau Dir mal die Felgen an , die sie an den Rädern verwenden.
Gruß Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703196 - 17.03.11 20:21
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
Da hat Mavic irgendwann mal was geändert. Meine eigenen - schon etwas älteren- CXP33 haben keine Ösen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703197 - 17.03.11 20:32
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Hast du vielleicht die 30-er? Die waren wohl ungeöst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#703239 - 18.03.11 08:33
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
Die 30er habe ich auch. Die haben ein noch ausgeprägteres V-Profil und sind schwerer; beide ungeöst. Wie schon geschrieben sind meine 33er älteren Datums; sie waren zu Anfang offensichtlich auch ohne Ösen. Für das Einspeichen von ungeösten Felgen brauche ich wohl das Dreifache an Zeit im Vergleich zu Felgen mit Ösen, vor allem, wenn die Ösen doppelt sind bzw. den gesamten Hohlraum abdecken, wie das bei der aktuellen 33er der Falls ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#704555 - 22.03.11 18:00
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 81
|
Hi,
an meinem Rohloff Reiserad sind die Mavic A719 jetzt nach 32.000 km durchgebremst.
Bremse ebenfalls HS33 gefahren hauptsächlich im Tiefland 70% Asphalt 30% Feld/Waldwege ungefähr 50% Alltagseinsatz (Systemgewicht ca 110kg + Transportfahrten) / 50% Reise (ca 130kg).
Ich habe mit den Sputnik wegen der Keramikfelgenflanken geliebäugelt. Allerdings wiegen sie nicht nur ca 250g mehr als die A719 sondern kosten auch locker das doppelte. Ich habe mich wieder für die A719 entschieden.
Ich hoffe geholfen zu haben
Grüße aus DD
|
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#705129 - 24.03.11 09:50
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Homo Velopedis]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 32
Unterwegs in Serbien
|
Danke an Alle fuer die Info. ;-)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#705150 - 24.03.11 10:23
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.380
|
Bin die Rigida Andra CSS von Australien nach Wien gefahren. Keinerlei Verschleißerscheinungen. Kann ich dir 100 % empfehlen! Die Mehrkosten lohnen sich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#707937 - 01.04.11 11:50
Re: Welche Felge für Rohloff-Reiserad ?
[Re: Qtschek]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 44
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|