Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (iassu, gerold), 512 Gäste und 876 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557441 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 50
Lionne 49
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#712861 - 15.04.11 12:16 randonneurlenker für rotor komet?
Phil1184
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hat von euch jemand schonmal einen Randonneurlenker am Rotor Komet verbaut? Würde gerne wissen ob das Sinn macht mit dem Rahmen. Kann mir jemand einen Lenker empfehlen, sportlich und für längere Touren?

Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#712866 - 15.04.11 12:29 Re: randonneurlenker für rotor komet? [Re: Phil1184]
F4B1
Nicht registriert
Ob das Sinn macht kann dir wahrscheinlich niemand einfach so sagen. Für einen Rennbügel (Randonneurlenker ist ja nicht wesentlich anders)braucht man halt ein kürzeres Oberrohr als bei Flat- oder Riserbars. Wenn das bei dir dann passt kann man den Rahmen so aufbauen.
Was dir dann besser gefällt musst du dann wissen, mit allen anderen Aussagen haben wir hier gleich eine riesen nonsense- und Openend-Diskussion.

Gruß,

Fabian
Nach oben   Versenden Drucken
#712867 - 15.04.11 12:37 Re: randonneurlenker für rotor komet? [Re: Phil1184]
Phil1184
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
ja eigentlich muss man es halt einfach mal testen. kann man sich da probehalber mal was im radladen ausleihen?
Nach oben   Versenden Drucken
#712873 - 15.04.11 13:11 Re: randonneurlenker für rotor komet? [Re: Phil1184]
F4B1
Nicht registriert
Wenn der Händler einen Messrahmen hat kann man das auch ohne Rahmenkauf testen. Den sollte jeder brauchbare Händler haben. Ansonsten würde zumindest ich da mittlerweile nichts mehr kaufen.
Ob ein Händler dich testen lässt ist halt die Sache des Händlers. Rennbügel kosten jetzt aber auch nicht zwingend wahnsinnig viel. Kann man also, solang es wenigstens mit der Geometrie des Rahmens passt, auch günstig probieren. Einmal um den Block fahren hiflt da halt nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#712882 - 15.04.11 14:07 Re: randonneurlenker für rotor komet? [Re: Phil1184]
sonicbiker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.243
Moin,

teile uns mal die Oberrohrlänge und deine Größe/Proportionen mit, dann läßt sich schon eher etwas belastbares sagen. MIt einfach-nur-mal-nen-Rennbügel-dranschrauben ist es nicht getan, im Normalfall brauchst du dann auch andere Brems- und Schalthebel und oft noch einen neuen Vorbau. Dazu kommt die Montage.
Grüße, Wolfram

Nach oben   Versenden Drucken
#712886 - 15.04.11 14:34 Re: randonneurlenker für rotor komet? [Re: Phil1184]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.199
Der Komet hat von Hause aus ein relativ langes O-Rohr, was man so hört. Kann sein das man mit R-Lenker mit langem Vorbau ("Reach??") zu gestreckt sitzt. Setz Dich im Wohnzimmer auf Deinen Komet und halte Dich so, wie Du glaubst, wo Dein Rennlenker sei.
Sieh Dir in dieser Haltung den Director's cut von "Einhand um die Welt" (Segeln, nicht Radfahren) zwinker an. Wenns Dir danach gut geht, passt der Lenker, auch für lange Strecken.

Gruss
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de