1 Mitglieder ( McCoy),
4590
Gäste und
812
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29688 Mitglieder
99053 Themen
1556989 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#801201 - 18.02.12 11:19
Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 364
|
Hallo,
seit Ende 2007 fährt mein ReiseRad eine Shimano 8Gang Nabenschaltung. Bislang war ich damit auch zufrieden und konnte zwar keuchenden Atems, aber doch noch lächelnd viele Steigungen erklimmen. Insgesamt ist die Gangschaltung jetzt signifikant >10.000 km gelaufen.
Seit einiger Zeit scheint der Rollwiderstand des Hinterrades gefühlt größer zu werden. Auch wenn das Rad auf dem Kopf steht, habe ich den Eindruck als würde sich das Rad schwerer drehen als noch vor einem Jahr.
Ist das normal? und: wie lange hält eigentlich eine Shimano 8Gang? Was kann ich jetzt machen? Von innen Reinigen, Auswechseln oder kräftiger Treten?
Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Ratschläge. Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801257 - 18.02.12 14:36
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Normal ist das nicht. Wie lange die Nabe hält hängt von vielen Faktoren ab, normal sollten so 20 Tkm sein. Du könntest mal einen Nabenkundendienst machen lassen, aber vorher würde ich mal deinem Händler die ganze Sache schildern.
Gruß
Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801260 - 18.02.12 14:41
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 79
|
Habe bei mir Ähnliches festgestellt. Ich fahre eine Alfine, die ein paar mehr Kilometer runter hat. Bei der sind die Lager hin (radiales Spiel). Vorletztes Jahr wollte ich die Alfine aufmachen, um die Lager zu wechseln und neu zu fetten. Allerdings braucht man dazu mindestens das Spezialwerkzeug TL-8S11 (und bei Alfine das TL-AF10, welches sich aber auch basteln lässt).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801262 - 18.02.12 14:54
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
Ich fahre auch eine Nexus Nabenschaltung. Ich hatte auch schon das Problem, von dem du erzählst. Mein Fahrradhändler hat beim Auswechseln des Getriebefettes festgestellt, dass sich das Lagerspiel nicht auf fest UND sehr leichten Lauf einstellen lässt. Wenn es wirklich schwer geht, kann es sein, dass da ein paar Schrauben oder Muttern zu fest angezogen sind. Welche das sind kann ich dir nicht sagen, der Radhändler meines Vertrauens hat jedoch beim Fettwechsel dieses Problem im Rahmen des möglichen aufpreislos gelöst.
Over
|
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801276 - 18.02.12 15:52
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 364
|
Vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ja, da werde ich wohl demnächst mal bei meiner Werkstatt vorfahren.
Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801381 - 18.02.12 20:55
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
rollo_radler
Nicht registriert
|
Moin, sehe ich das richtig? Wurde die Nabe noch nie gewartet? Falls Du das nötige Wissen/Fähigkeiten und passendes Werkzeug hast, nimm die Nabe auseinander, reinige sie, kontrolliere die Bauteile, tausche verschlissene Teile aus, fette neu und bau wieder zusammen. Falls Du Dir das nicht zutraust, lass es einen guten Mechaniker/Werkstatt erledigen. Danach wird es wieder flutschen. Ich zerlege unsere Schaltungen einmal im Jahr oder nach ca 5000 Km. SRAM ist leicht, bei meiner Alfine tu ich mich auch etwas schwer. Ist n bissl fummeliger. Aber mittlerweile geht das schon ganz gut. Die Arbeit lohnt sich. Die Lebenserwartung der Naben erhöht sich meiner Meinung um einiges. Für alle Naben habe ich mir Reparaturanleitungen bzw Explosionszeichnungen besorgt. Damit komm ich ganz gut klar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801385 - 18.02.12 21:02
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Die Nabe will regelmäßig in Öl getunkt werden. Shimano hat da eines zu horrenden Preisen. Ich nehm normales Getriebeöl aus dem Moppedhandel, SAE 10 oder so. Das Procedere ist recht einfach: Du baust das HR aus, öffnest die Nabe an der linken seite. Anschließend drückst du den Getriebeteil mit einem halbwegs kräftigen Hau-Ruck nach der Kettenseite raus. Halbe Stunde tunken, abtropfen lassen, wieder Einbauen. Ist kein Drama, Maschinenbaustudium oder Mechanikerlehre sind nicht nötig (schaden allerdings auch nicht)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801402 - 18.02.12 21:42
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 79
|
@rollo_radler: Kannst du mal schreiben, welches Werkzeug du für die Alfine benötigst?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801543 - 19.02.12 11:35
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 364
|
Vielen Dank für die weiteren Antworten. Tatsächlich habe ich die Schaltung noch nicht geöffnet/ öffnen lassen. Lediglich eine äußerliche Reinigung und regelmäßige Ölungen hat das gute Stück erhalten. Ja, Ihr alle seid mir eine große Hilfe. Gruß Jens, der sich gerade von einer Runde in Gujerat, Indien erholt.
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801551 - 19.02.12 11:42
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Denk an die Laufleistung. Intensiv genutzte Naben finden jährliche Zuwendung gut. Nur, wie hast Du geschmiert, wenn die Nabe dabei nicht offen war? Öl von außen drüberkippen bringt nichts. Es läuft garantiert nicht rein, und wenn doch, dann nicht an die Stellen, die es brauchen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#801780 - 20.02.12 05:52
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 364
|
Danke, jetzt bin ich schlauer. Beim Öffnen werde ich ja sehen, ob evtl. viel Staub in der Nabe steckt, ob das Getriebe reibt oder etwas anderes den Rollwiderstand erhöht. Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#802017 - 21.02.12 01:29
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Staub? Ich vermute eher eine Mischung aus schwarzem Abrieb und verharztem Fett.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#802095 - 21.02.12 11:43
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 364
|
Ja, kann auch sein. Wir werden es sehen.
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#802330 - 22.02.12 06:08
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: polytropos]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 748
|
Hallo! Meine Inter-8 (SG-8R35) lief kürzlich auch "plötzlich" im Leerlauf sehr schwer und rauh, wird aber auch täglich auf dem Weg zur Arbeit eingesetzt.Nach dem Zerlegen und neu schmieren (ohne Ölspülung) läuft die Nabe wieder deutlich besser. Bei meiner Nabe dürfte auf der Antriebsseite außen durch den großen Kunststoffdeckel Wasser (jetzt natrürlich mit dem ungeliebten Salz) eingedrungen sein, und das große Kugellage ( hier links oben - Bild stammt allerdings von meiner alten SG-8R25) stark in Mitleidenschaft gezogen haben. Das zu öffnende rechte Konuslager (das linke ist nicht so einfach zu erreichen) war noch in einem sehr guten Zustand. LG Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#802363 - 22.02.12 07:59
Re: Shimano 8Gang Nabe, Rollwiderstand
[Re: varadero]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 748
|
Von der zerlegten SG-8R25 hätte ich hier noch ein paar Fotos wenn das jemanden interessieren sollte. Vom Service meiner aktuellen SG-8R35 habe ich leider keine Fotos gemacht, weil meine Werkstatt ungeheizt ist und das die Servicearbeiten bei den aktuellen Temperaturen dramatisch beschleunigt hat! ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|