Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (extraherb, thomas-b, cycliste68, mapf, 4 unsichtbar), 264 Gäste und 841 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98923 Themen
1554921 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 31
Lionne 31
Uli 28
KaivK 27
panta-rhei 27
Themenoptionen
#805817 - 04.03.12 18:58 Widerspentige Kettenblattschraube
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Im Rahmen meiner Frühjahrswartung (jaja, ich weiß: in Montreal dauert das mit dem Frühling noch ein paar Monate) wollte ich heute mein mittleres Kettenblatt umdrehen. Bis auf eine Schraube habe ich auch alle gelöst bekommen, aber bei dieser einen dreht sich die Mutter mit und ich kann sie nicht fixieren. Ich habe den Park Tool CNW-2-Schlüssel, aber mit dem habe ich nicht genug Halt. Im Moment habe ich die Schraube in Releasall eingeweicht. Bevor ich nun zum Bohrer greife: hat noch jemand Tips zum zerstörungsfreien Öffnen?

Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#805830 - 04.03.12 19:33 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: vgXhc]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Hat sich erledigt. Da ich die Kettenblattschrauben eh austausche, habe ich das Ding schnell mit einem 15/64"-Bohrer aufgebohrt. War in 30 Sekunden erledigt.

Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805889 - 04.03.12 22:22 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: vgXhc]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: vgXhc
mit einem 15/64"-Bohrer aufgebohrt.

Oh Herr, schmeiss ein dezimalsystem vom Himmel.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805896 - 04.03.12 22:54 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Job]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Gefällt Dir 5,953125mm-Bohrer besser?
Vermutlich hätte es ein 15,118/64"-Bohrer (= exakt 6 mm) auch getan grins
meint Matthias, der sich mit elektronischen Bauteilen in der gemischten Hölle zölligbrüchiger und metrischdezimaler Dimensionen pudelwohl zu fühlen hat...

Geändert von MatthiasM (04.03.12 22:56)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805899 - 04.03.12 23:03 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: MatthiasM]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: MatthiasM
Gefällt Dir 5,953125mm-Bohrer besser?

irgendwie ja, denn das ist doch eine gängige, greifbare Größe.
Aber Du hast natürlich recht. Ein 6mm-Bohrer ist das optimum.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805907 - 05.03.12 06:13 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Job]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: MatthiasM
Gefällt Dir 5,953125mm-Bohrer besser?

irgendwie ja, denn das ist doch eine gängige, greifbare Größe.

Boaahh eii!
Die Australier können Bohrer auf ein Nanometer genau herstellen!

Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805920 - 05.03.12 08:00 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: LudgerP]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Ludger,

tja, was mit Nanotechnik alles geht. cool

Gruß
Felix

PS: Wie kommst Du hier auf die Australier?
PPS: Zu den Kettenblattschrauben: Bei guter Schmierung lassen sich die wieder eingebauten Kettenblattschrauben beim nächsten Mal einfacher demontieren. Noch besser finde ich eine neue Variante von Kettenblattschrauben, bei denen die Muttern (ebenfalls) einen Innensechskant haben.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805923 - 05.03.12 08:23 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Spreehertie]
cycliste
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
In Antwort auf: Spreehertie

PPS: Zu den Kettenblattschrauben: Bei guter Schmierung lassen sich die wieder eingebauten Kettenblattschrauben beim nächsten Mal einfacher demontieren. Noch besser finde ich eine neue Variante von Kettenblattschrauben, bei denen die Muttern (ebenfalls) einen Innensechskant haben.


Die Erfindung war wirklich mehr als überfällig! schmunzel Warum da nicht schon früher jemand drauf gekommen ist...
Viele Grüße, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805924 - 05.03.12 08:27 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Spreehertie]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Spreehertie
Noch besser finde ich eine neue Variante von Kettenblattschrauben, bei denen die Muttern (ebenfalls) einen Innensechskant haben.


Ebenfalls ist gut... traurig Dafür haben Schrauben einen Torx... entsetzt
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805925 - 05.03.12 08:29 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Toxxi]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.454
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Spreehertie
Noch besser finde ich eine neue Variante von Kettenblattschrauben, bei denen die Muttern (ebenfalls) einen Innensechskant haben.


Ebenfalls ist gut... traurig Dafür haben Schrauben einen Torx... entsetzt
Finde ich noch besser als Innensechskant. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805927 - 05.03.12 08:34 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: BaB]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Wieder ein Satz Schlüssel mehr, den man in der Kiste haben muss...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805929 - 05.03.12 08:39 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Toxxi]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Toxxi,

ich habe "ebenfalls" bewußt in Klammern geschrieben, da ich diese Variante auch schon nur mit Innensechskant gesehen und verwendet habe, ich habe nur kein passendes Bild gefunden.

Gruß
Felix

Geändert von Spreehertie (05.03.12 08:42)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805934 - 05.03.12 08:55 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Toxxi]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Toxxi

Ebenfalls ist gut... traurig Dafür haben Schrauben einen Torx... entsetzt

du hast da den falschen Smilie verwendet. Im Zweifelsfall ist Torx die bessere Variante, weil man ein höheres Drehmoment über die Verzahnung übertragen kann. Werkzeug und Schraube halten dann länger.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#805936 - 05.03.12 09:09 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Job]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.328
Hallo Steffen,

im Prinzip ja - aber nicht bei Kettenblattschreiben. Die reißen früher als jeder Innensechskant.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#805939 - 05.03.12 09:23 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Andreas]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
es geht ja nicht nur ums zerreissen, aber bei einer festgegammelten Schraube dreh ich lieber an einem Innensechsrund, als an einem Innensechskant.
Ein rundgenudelter Innensechskant muss dann mit einem komischen zölligen Bohrer mühsam aufgebohrt werden.

:job

Geändert von Job (05.03.12 09:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#805942 - 05.03.12 09:31 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Job]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.328
Hallo Steffen,

das stimmt auch wieder.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805943 - 05.03.12 09:31 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Spreehertie]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: Spreehertie
Servus Ludger,

tja, was mit Nanotechnik alles geht. cool
PS: Wie kommst Du hier auf die Australier?

Melbourne ist nicht in Australien?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805944 - 05.03.12 09:33 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: LudgerP]
Dipping
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.403
Melbourne schon, aber Montreal nicht. Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #805946 - 05.03.12 09:35 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Dipping]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Ähhh, ja, jetzt hab ich's - Danke, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #806022 - 05.03.12 13:35 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: cycliste]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Jep, die habe ich bei meiner Suche nach Lösungen für das Problem auch entdeckt. Ich hoffe, der lokale Fahrradhandel hat die Dinger vorrätig.

Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#806128 - 05.03.12 18:50 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Job]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 595
Hallo Job,

bevor Du den nächsten runden Innensechskant ausbohrst, versuch es mal damit einen etwas größeren Torx Bit einzuschlagen. Damit habe ich im KFZ Bereich ein paar Mal Glück gehabt.

Grüße

Ulf
Nach oben   Versenden Drucken
#806183 - 05.03.12 20:48 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: svenson]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Wobei eine schön einfach auszubohrende und dann ersetzbare Schraube ggf. das kleinere (= billigere) Übel gegenüber einem vernudelten Torx-Bit ist.... Ein Torx-Bit würde ich nur opfern, wenn Ausbohren als allerletzte Option vor Totalverlust des ganzen Werkstücks steht.

Geändert von MatthiasM (05.03.12 20:49)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #806217 - 06.03.12 07:29 Re: Widerspentige Kettenblattschraube [Re: Job]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: Toxxi

Ebenfalls ist gut... traurig Dafür haben Schrauben einen Torx... entsetzt

du hast da den falschen Smilie verwendet. Im Zweifelsfall ist Torx die bessere Variante, weil man ein höheres Drehmoment über die Verzahnung übertragen kann. Werkzeug und Schraube halten dann länger.


Hmmmm, ja, das mag ja sein. Ich habe am Rennrad schon eine Kettenblattschraube ruiniert, weil ich versucht habe, eine Torx-Schraube mit einem Innensechskant zu lösen. peinlich Eigene Dummheit, ich weiß, man hätte ja nachgucken können. Aber es lag vollkommen außerhalb meiner Vorstellungskraft, dass da irgendwas anderes als eine Inbusschraube verbaut sein könnte... bäh Bis dato kann ich Torx überhaupt nicht (Sommer 2009).
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de