Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (mühsam, Gravelbiker_Berlin, Fatstevens, Isaantourer, Indalo, Mooney, KaivK, Hansflo, 1 unsichtbar), 2048 Gäste und 969 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99133 Themen
1558377 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Sickgirl 46
Velo 68 42
Holger 39
Juergen 33
Themenoptionen
#90937 - 24.05.04 11:46 Speichen für's Reiserad: DD oder eine Dicke
weseman
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Hallo,

ich benötige für mein Reiserad ein Laufrad, dass einen schweren Fahrer mit viel Gepäck trägt (zusammen rund 110 kg)und auch das ein oder andere Schlagloch wegsteckt. Ist hierbei zu DD Speichen zu raten (die in der Mitte dünner sind als an den Enden) oder zu durchgängig gleich dicken Speichen???

Habe im Radladen verschiedene Aussagen gehört und bin nun etwas verwirrt... verwirrt
------------------------------------------------
meine Radtouren in Deutschland,
Europa und dem Rest der Welt:
www.ludszuweit.de
-------------------------------------------------
Nach oben   Versenden Drucken
#90958 - 24.05.04 13:31 Re: Speichen für's Reiserad: DD oder eine Dicke [Re: weseman]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.354
Lieber Jörn,

die DD-Speichen sind zwar teurer, aber tatsächlich stabiler (und leichter usw), d.h., sie brechen seltener. Der Grund liegt in der unterschiedlichen Belastung der Enden (wo es mehr auf Steifigkeit ankommt) und der Mitte (wo es mehr auf Elastizität ankommt, und die Steifigkeit wegen der symmetrischen Belastung weniger wichtig ist); Details findest Du bei Smolik .

Der eigentliche Nachteil der DD-Speichen nach meiner Erfahrung ist, dass der Magnet für den Bordcomputer etwas schwieriger zu montieren ist (rechne mit 30 Sekunden statt 10 Sekunden für die Montage zwinker ).

Gruß

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#90987 - 24.05.04 15:38 Re: Speichen für's Reiserad: DD oder eine Dicke [Re: weseman]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
eine gute, stabile Felge mit Doppelösen und eine sehr sorgfältige Einspeichung / Zentrierung sind mindestens genauso wichtig wie die Speichenauswahl, aber das wirst Du schon berücksichtigt haben wenn Du Dich schon für Speichen interessierst...
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#91483 - 26.05.04 12:13 Re: Speichen für's Reiserad: DD oder eine Dicke [Re: BastelHolger]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: Bastelmeister

und eine sehr sorgfältige Einspeichung / Zentrierung sind mindestens genauso wichtig wie die Speichenauswahl,

das kann ich nur unterstützen, ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit 1,8 mm Rennspeichen auf dem Reiserad eben mit einer guten Zentrierung (80kg Person und bis zu 30 kg Gepäck) . Damit will ich dem Beitrag zu den DD Speichen nicht widersprechen.

So long Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de