Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (iassu, Hansflo, Raleight-Radler, MikeBike, 3 unsichtbar), 1919 Gäste und 1186 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558928 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2025 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 44
Sickgirl 30
cyclist 29
Velo 68 27
Julia. 26
Themenoptionen
#967776 - 21.08.13 09:54 Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad?
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hallo,

ich suche einen Hinterbauständer für ein vollgefedertes Reiserad. Der Rahmen ist identisch zu diesem Rad.

Systemgewicht (also inkl. Rad): 25 kg sollten gehalten werden.

Hat jemand Produktempfehlungen?

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#967780 - 21.08.13 10:35 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: JohnyW]
janequin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Der hier sollte wohl passen.
Grüßle Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#967789 - 21.08.13 10:51 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: JohnyW]
Alukoffer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 119
An meinem vollgefederten Liegerad tut seit längerem ein »ESGE Multi« von Pletscher seinen Dienst.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#967800 - 21.08.13 11:35 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: janequin]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.055
Bei 25 Kg knickt das Plasteteil um. Für ein Reiserad ist das nix.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#967812 - 21.08.13 12:23 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: JohnyW]
Jenna Bekker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 27
Kinners, wird hier evtl multi mit multizoom durcheinandegerwechselt?

Der Multi (ohne zoom) ist schwerkaputtbar. Verschleißt er längemäßig, dann kommt mit zwei Schlauchschellen 'n Stückchen Armierungsmatte dran :–)
Nach oben   Versenden Drucken
#967836 - 21.08.13 14:19 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: janequin]
Frawie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 551
Auch wenn es kaum zu erkennen ist, sollte der Rahmen als Viergelenker noch ein Gelenk in Achsnähe haben (das Horst Link). Damit wäre ein Hinterbauständer, der an Kettenstrebe und Sitzstrebe klemmt, eher suboptimal.
Nach oben   Versenden Drucken
#967863 - 21.08.13 16:23 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: Frawie]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.322
Richtig, das ist ein MTB mit Viergelenker-Hinterbau. Mir ist keine Seitenstütze bekannt, die sich daran montieren lässt. Da solche Rahmen nicht für die Kräfte eines Hinterbauständers vorgesehen sind, besteht auch die Möglichkeit, den Rahmen mit einer Bastellösung zu schädigen.
Nach oben   Versenden Drucken
#968043 - 22.08.13 10:08 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: Freundlich]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hi,

gibt es nichts, dass nur an einer Strebe oder an der Achse anbringen läßt?

Gruß
Thomas

PS: Hatte vor 15 Jahren einen Ständer in Zimbabwe gekauft, der sich an der Achse montieren lies, der aber mit einem Systemgewicht von 60 kg nach 3 Tagen "überfordert" war.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#968047 - 22.08.13 10:25 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: JohnyW]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.055
Ohne Vorrichtungen wie Adapter oder löcher in der Strebe wie soll das gehen?

Ne überdimensionierte Schlauchklemme Wird nie halten.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#968088 - 22.08.13 13:51 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: JohnyW]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.044
Nach meinem letzten Test, den ich seit gestern beendet habe lach (Du kennst meine Empfindlichkeiten!) kann ich den Pletscher Leader empfehlen.

Im Vergleich zum Multi kragt er weniger aus und hat im Lieferumfang Kunstoffteile dabei, die den Rahmen schützen. Jetzt bin ich endlich zufrieden schmunzel
Der Pletscher Leader wird am Koga Randonneur montiert und kostet als original Koga Ersatzteil 58,- Euro.
Meilenweit hat ihn auch im Programm.

Lieben Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#968116 - 22.08.13 15:55 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: Juergen]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.330
Jürgen das Problem scheint mir zu sein, daß sich beim in Frage kommenden Rad die Ketten- und die Sitzstreben zueinander bewegen, da vollgefedert.... zwinker
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#968120 - 22.08.13 16:27 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: JohnyW]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.322
In Antwort auf: JohnyW
...gibt es nichts, dass nur an einer Strebe oder an der Achse anbringen läßt?
Ja doch, sogar von einer deutschen Markenfirma: Hebie AX 618.
Nach meiner Erfahrung mit mehreren anderen Hebie-Modellen gibt es mit diesen Seitenstützen Probleme mit der Belastbarkeit und der Dauerhaltbarkeit. Die Katalog-Belastbarkeit (hier 20 kg) wird bei anderen Modellen auf gleichmäßig verteilte Last und kaum geneigtes Rad auf ebener Standfläche bezogen. Da Hebie-Seitenstützen zusätzlich nicht so weit ausklappen, fehlt Standfestigkeit. Starker Wind genügt zum Umpusten... Bei Unebenheiten und Parken am Berg sinkt die zulässige Belastbarkeit. NoName-Produkte nach dem Prinzip der Achsbefestigung sind auch nicht besser.

Ob Dein MTB-Fully-Rahmen die Verdrehungskräfte an den Lagern und Gelenken klaglos verkraftet, ist auch unsicher.

Ein stabiler Hinterbauständer funktioniert am besten, wenn die Stütze weit ausklappt und der Schwerpunkt des geneigten Rades über der Mitte des Dreiecks Vorderrad-Stützenfuß-Hinterrad liegt. In dieser Beziehung sind die Pletscher-Modelle (in Ganzmetallausführung) vorteilhaft konzipiert.

Die Forderung nach Hinterbauständern am Reiserad ist einer der Gründe, weshalb vollgefederte Reiseräder andere Hinterbauten verwenden und z.B. das r-m Delite travel als Eingelenker konstruiert ist. Dort passen ganz normale Seitenstützen mit KSA-Befestigung.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #968127 - 22.08.13 17:35 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: Freundlich]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.866
In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: JohnyW
...gibt es nichts, dass nur an einer Strebe oder an der Achse anbringen läßt?
Ja doch, sogar von einer deutschen Markenfirma: Hebie AX 618.
Nach meiner Erfahrung mit mehreren anderen Hebie-Modellen gibt es mit diesen Seitenstützen Probleme mit der Belastbarkeit und der Dauerhaltbarkeit.

Die Labilität dieser Konstruktion kann sich eigentlich nur blutigen Laien verschließen, die in der Physikstunde, als die Hebelwirkung dran war, Ziegenpeter hatten. Wenn nicht sogar Mumps.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #968137 - 22.08.13 18:37 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: iassu]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.044
In Antwort auf: iassu
Jürgen das Problem scheint mir zu sein, daß sich beim in Frage kommenden Rad die Ketten- und die Sitzstreben zueinander bewegen, da vollgefedert.... zwinker
Jetzt hab ich gedacht, ich könne was Sinnvolles beitragen und muss doch feststellen, dass ich besser mal genau hingeschaut hätte. peinlich

Thomas, ich nehme alles zurück und behaupte ab sofort nur noch das Gegenteil
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#968878 - 26.08.13 09:04 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: Freundlich]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hi,

bei dem Modell kann ich die Öse nicht auswählen, weil es der Rahmen nicht her gibt...

Sonst habt ihr keine Empfehlungen grins?

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#968883 - 26.08.13 09:30 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: JohnyW]
Tom11
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
Moin,

schon mal beim Rahmenhersteller bzw. einschlägig bekannten, forumsbewährten Rahmenbauern
nachgefragt? Können auch die keine Empfehlung nennen?

Gruß Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#968887 - 26.08.13 09:55 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: Tom11]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.496
Hi,

auf beide Fragen: nein

scheint also nur den Hebie 680 zu geben und es hat niemand Erfahrung damit...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #968889 - 26.08.13 10:00 Re: Hinterbauständer für vollgefedertes Reiserad? [Re: JohnyW]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.330
Empfehle ein Alurohr mit gegabeltem Ende. Kannst du zum Abstützen verwenden, zum Würstchengrillen und zur Hundeabwehr. (Nur nicht für alles gleichzeitig bäh ) grins
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de