Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Räuber Kneißl, Kettenklemmer, 3 unsichtbar), 3522 Gäste und 779 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559226 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2009 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
elflobert 20
Uwe Radholz 20
Juergen 20
Themenoptionen
#983147 - 19.10.13 15:21 Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal?
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Hallo!

Endlich hab' ich an meinen Felgenbremsen die alten Shimano-Bremsbeläge ausgetauscht.

Felgenflanke wurde ordentlich gereinigt und neue KOOLSTOP-Bremsklötze (normale, schwarze Ausführung) vorne montiert.
Leider quietschen diese doch ganz ordentlich. Hinten habe ich die Koolstop Dual Compound (schwarz-lachs), welche keinerlei Quietschgeräusche von sich geben...

Ist dies normal?
Ergibt sich dies mit der Zeit?
Gibt es eine Abhilfe?

Vielen Dank für Eure Ratschläge! Viele Grüße

Geändert von coseil (19.10.13 15:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#983161 - 19.10.13 16:58 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: coseil]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.338
Die Beläge müssen mindestens genau parallel an die Felge geführt werden; weil sie sich durch unvermeidbares Verwinden der Sockel dann immer noch verändern, sollten sie je nach Rahmen/Gabel sogar besser vorne zuerst anliegen. Bis zu einem Milimeter Differenz kann nötig sein.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (19.10.13 17:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#983168 - 19.10.13 17:35 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: coseil]
Vaang
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Dieses Problem hatte ich auch mit den schwarzen Belägen von Koolstop. Das Quietschen hat sich aber nach wenigen Wochen gegeben.

Gruß
Matze

Geändert von Vaang (19.10.13 17:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#983172 - 19.10.13 18:14 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: iassu]
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
In Antwort auf: iassu
Die Beläge müssen mindestens genau parallel an die Felge geführt werden; weil sie sich durch unvermeidbares Verwinden der Sockel dann immer noch verändern, sollten sie je nach Rahmen/Gabel sogar besser vorne zuerst anliegen. Bis zu einem Milimeter Differenz kann nötig sein.


... so habe ich es auch gemacht, so dass die Bremsklötze an der vorderen Seite leicht zuerst anliegen, trotz allem, es quietscht.
Damit sind nun erst 150km gefahren - sollte es sich vielleicht doch erst mit der Zeit ändern?

(mich wundert es ja auch gerade, da hinten auch neue Beläge montiert wurden, allerdings eben die Dual Compound - ohne jegliches Qietschen)
Nach oben   Versenden Drucken
#983183 - 19.10.13 19:42 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen ... [Re: coseil]
Nordisch
Nicht registriert
Hallo,

ursächlich sind Gabel und Sockel und Felgen- Bremsbelagspaarung und ggf. der Zuggegenhalter.

Hinten hast du kein Quietschen, da der Hinterbau im Gegensatz zu Gabel sich nicht vor und zurückbewegen kann.

Schwarze Beläge sind bei meinen Stahlrahmen und Felgen bisher recht unauffällig, was das Quietschen betrifft. Die roten Koolstop quietschen häufiger.
Habe trotzdem die roten Koolstop, da sie teils viel besser bei Nässe greifen mit meinen Felgen.

Abhilfe:

Felge säubern

Einbremsen

Brakebooster (Hufeisen)

ggf. längere Schrauben für Bremsenbefestigung verwenden, die komplett den Canitsockel der Gabel ausfüllen (heutzutage werden oft nur Stummelschrauben mitgeliefert)


Bei Cantileverbremsen/Froschschenkeln einen sehr stabilen Zuggegenhalter nutzen.

Hoffe du hast Erfolg bei der Quietschminderung. schmunzel

Geändert von Nordisch (19.10.13 19:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#983184 - 19.10.13 19:43 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: coseil]
spreenixe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 142
Also ich kenne das so, dass die eigentlich immer nur vorne quietschen. Hinten hatte ich noch nie quietschende Beläge. Auf die richtige Montage wurde ja schon hingewiesen, bei mir war nach den ersten Regenfahrten das Quietschen fast verschwunden. Allerdings geben sie bei feuchter Witterung oder ganz wenig Niesel immer noch akustische Rückmeldung..
Nach oben   Versenden Drucken
#983194 - 19.10.13 21:55 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: coseil]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
Hatte ich auch mal mit den Kool-Stops. Ich habe wirklich alles probiert und es hat sich auch nach einigen Wochen nicht gebessert. Einen Brakebooster wollte ich mir nicht antun, deshabl fahre ich jetzt wieder Shimanos und bin zufrieden.


Könnte sein, daß das auch mit der Felge zusammenhängt. Ansonsten hätten die Dinger ja nicht so einen guten Ruf.
Nach oben   Versenden Drucken
#983226 - 20.10.13 08:49 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: coseil]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.724
das hat nichts mit dem Fabrikat garnichts zu tun sondern mit Resonanzen, die vorzugsweise dann entstehen, wenn die Bremsen genau parallel zur Felgenflanke stehen. Abhilfe: vorn etwas näher an die Felge stellen als hinten
Nach oben   Versenden Drucken
#983246 - 20.10.13 10:08 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: coseil]
OliOliOla
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 378
Normal sicher nicht, kommt aber häufig vor. Dass Resonanzen der Grund sind, wurde ja schon erwähnt, dabei spielt das ganze System eine Rolle - also vom Bremsbelag, Befestigungsteilen über Felgenmaterial/-oberfläche bis hin zur Gabel. Abhilfe kann durch jede Veränderung an diesem System gelingen, am Einfachsten natürlich durch Verstellen des Anlagewinkels des Belags.
Einbremsen kann funktionieren, ist aber mit nervlicher Belastung und mit einem geringen Risiko verbunden. Ich wollte vor Jahren das Quietschen der XC9000 Cantileverbremse am Tandem "aussitzen", mit der Folge, dass der Belag bei Fahrt bergab mit Kinderhänger schlagartig zerbröselt ist.
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli
Nach oben   Versenden Drucken
#983247 - 20.10.13 10:12 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: schorsch-adel]
coseil
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 405
In Antwort auf: schorsch-adel
vorn etwas näher an die Felge stellen als hinten


Das habe ich gemacht, sowie Bremsflanke der Felge ordentlich gereinigt.
Nach oben   Versenden Drucken
#983368 - 20.10.13 21:59 Re: Neue Bremsklötze (koolstop) quietschen -normal? [Re: coseil]
luftdicht
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Unterwegs in Deutschland

Ich hatte das Problem schon zwei Mal, einmal nur ein leises Quietschen, das sich nach etwa drei Wochen legte. Das zweite Mal schon störrend lauter, jenesmal fügte sich das Problem nicht von selbst. Ich habe noch mal alles geputzt, abgebaut, angebaut und alles war in Ordnung. schmunzel
Weizenbier macht schnell, glaub ich jedenfalls!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de