Hallo zusammen,
für mein Korsikatripp im April war Ich heute beim Fahrradhändler um Auskünfte über etwaige Kosten für die Reperatur zu erhalten, die an meinem Fahrrad durchzuführen sind.
Ich besitze ein Kalkhoff Voyager ungefähr dieses Modell:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2244580_-voyager-pro-24-g-2010-kalkhoff.htmlIch weiß dass es da von der Qualität her besseres gibt, aber habe bereits 3 große Touren mit jeweils einer Strecke von über 1000km ohne nennenswerte Zwischenfälle hinter mir.
Nun aber zum eigentlichem Problem: der Dichtungsring (oder wie man das nennt) welcher am Übergang vom Standrohr zum Tauchrohr normalweise fest drauf sitzt, ist lose und klebt quasi am Standrohr. (Damit ihr wisst was Ich meine hier ein Bildchen mit Bezeichnungen http://www.radlwiki.de/index.php/Bild:Federgabel2.jpg)
Die Federgabel ist somit nicht mehr dicht und bestünde die Möglichkeit laut dem Mechaniker dass sich Wasser in der Gabel ansammelt und dass das dann von innen anfangen würde zu rosten, was im schlimmsten Fall zu einem Gabelbruch führen könnte. Er riet mir daher aus sicherheitstechnischen Gründen die Gabel erneuern zu lassen.
Also das Problem mit der Dichtung besteht schon länger, so ca 3 Monate. Kann mir ehrlich gesagt aber nicht vorstellen dass es in dieser Zeit schon zu so heftigen Korossionserscheinungen kommt dass die Gabel gleich bricht. Dem gegenüber steht eben die grausige Vorstellung wie Ich mit 70 km/h den Col de Vergio runterbrause, plötzlich einen
Gabelbruch am Rad erleide und mein Gesicht vom rauen Asphalt zerborsten wird
Wäre wohl nicht das erste mal.
Was meint ihr, muss man wirklich pech haben damit so einem etwas passiert, oder geschieht das häufiger? Im Falle einer neuen Gabel würde Ich zu einer starren Gabel tendieren, könntet Ihr mir da eine empfehlen?
Ich fahre eigentlich überwiegend auf der Straße, auf Touren aussschließlich sonst auch mal auf Waldwegen. Vielleicht noch paar Infos, das Rad hab Ich seit ca 4 Jahren und es hat schätze Ich mal 6000km aufm Buckel.
danke für eure Hilfe
grüße