Hallo veloflo82,
ich war schon viel in Norwegen unterwegs. Außer in den Großstädten wie Oslo, Bergen oder Trondheim gibt es in den kleineren Orten kene Radläden. Wenn, dann gibt es Kaufhäuser mit einer Sportabteilung, welche auch Fahrradteile führt und auch Fahrradreparaturen durchführt. Zu haben ist fast nur Shimano, im Rennradbereich bis Ultegra und bei den Mountainbikes bis XT. Reiseräder, wie wir sie zumeist verwenden, kennt man in Norwegen so gut wie gar nicht. Deshalb bekommt man in den Läden enweder Rennbereifung in 622 oder Mtb-Bereifung in 559 mit Stollenreifen. Deshalb hatte ich immer einen Ersatzfaltreifen dabei. Ne Ersatzfelge würde ich, außer bei abweichenden Sondermaßen nicht mitnehmen. Außerdem sollte das Fahrrad incusive Felge natürlich in einem guten Zustand sein.
Außerdem habe ich immer alles nötge Werkzeug, 2 Ersatzschläuche, Ersatzspeichen, Flickzeug (versteht sich wohl von selbst) und alle Schrauben, welche am Rad, sind als Ersatz dabei.
Meine Reiseberichte mit Bilder meiner eingestzten Räder findest du
hier,
hier und
hier.
Habe also Rennrad und MTB-Technik im Einsatz.