Stimme den Vorredner da zu. Die Einbaulage ist nach Rohloff-Handbuch zulässig, auch wenn dabei das Stützmoment eigentlich die Achse herausziehen will, was aber bei der langen Drehmomentstütze (geschätzt 20cm Hebellänge??) wohl zu wenig ist: 160Nm/0,20m = 800N (81kg). Damit zieht die Stütze im Uhrzeigersinn maximal an der Schelle und damit versucht sich die Achse aus dem Ausfallende herauszuziehen, Da aber auch Gewicht und Klemmung dagegen wirkt, ist das von Rohloff freigegeben. Bei den kurzen Stützen ist das viel größer.
Schaltbox ok, wie auch schon gesagt.
Wenn die Werte für Deinem Lieger mal genauer geschätzt werden sollen, sind Zähnezahlen, Radumfang, Systemgewicht und Kurbellänge nötig. Die schwierigste Zahl: was traut sich der Fahrer zu, maximal auf die Kurbel im 1. Gang zu wuchten und welche Steigung wird noch hochgefahren? Wiegetritt gibt es ja nicht, habe aber für Rohloff-Lieger kein Zahlengefühl.
Die Biegeübungen an der Stütze werden mWn bei eingebauter Nabe gemacht, weil man dann das Ergebnis gleich sieht und die Achsplatte geklemmt und unterstützt ist. Aber da hat Falk mehr Erfahrung.