Puh,
finde ich schwer zu sagen. Mit Liegerad am Berg ist es so eine Sache, je mehr du Balancieren kannst, desto kleinere Gänge kannst du fahren. Mir ist es möglich, mit Rohloff im 406er Hinterrad bei 46 zu 16 Zähnen anzufahren und auch dauerhaft zu pedalieren bei einer Geschwindigkeit von 2-3 km/h. Da muss man sich aber in ermüdendem Ausmaß konzentrieren.
Interessanter für die Getriebebelastung und das "Aushebelmoment" ist natürlich ein Anfahren am Berg mit vollem Campinggerödel im 1. Gang. Da gibt es schon eine Lastspitze weil du ja mit Kraft die Mindestgeschwindigkeit erreichen willst, die du brauchst um nicht umzufallen.
Hat der Raddurchmesser (406 oder 507mm)etwas mit der Getriebelast zu tun oder ist das egal? Durch das größere Blatt von 46 Zähnen vorne (erlaubt wären 30 Zähne! - sinnvoll sind sie aber wegen der erforderlichen Mindestgeschwindigkeit nicht) müsste doch auch das Eingangsdrehmoment nicht so hoch sein wie bei 30 Zähnen - ergo ist das Ganze getriebeschonender als 30-16 im 559er Laufrad bei annähernd gleicher Entfaltung.
Michael fährt (sinnvollerweise) mit Klickpedalen, runder Tritt wird wohl vorhanden sein.
Viele Grüße
Felix