Zum fachmännisch Aufbiegen gehört auch die Neuausrichtung der Ausfallenden (parallel zur Längsebene und zu sich selber, rechts zu links). Nichts ist schlimmer für eine Nabenachse, als wenn die wegen der Schiefstellung der Ausfallenden zusätzliche Biege-Momente erleiden muß. Das fängt schon bei der Einbau-Katastrophe des Laufrades in den Rahmen an und hört bei den schief belasteten Achslagern auf.
Dabei ist die Ausrichtung der Ausfallenden in einem etwas größeren Schraubstock (Spannbacken >= 125 [mm]) relativ einfach durch zu führen. Das gilt sowohl für Stahlrahmen als auch für die angeblich Bruch-gefährdeten Aluminium-Rahmen. Natürlich muß man evtl mit 3 Durchgängen rechnen, soll es ziemlich genau werden. Unmöglich ist da Nichts.
Apropopo Aluminium-Bearbeitung, Bild-Beispiel: Al6060-Rohr mit durch "Handquetsche" erzeugten 90-[Grd]-Krümmungen (10x1.5 Rohr mit 20-[mm] Radius).
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/f/2l/m7/2lm7sjj4ve9x/medium_Rohrbiege1.JPG)
MfG EmilEmil