Hier hast Du Dir auf jeden Fall eine schoene Route ausgesucht. Verkehr ist prinzipiell nicht schlimm, ich wuerd mich halt von den grossen Strasen (E6, E18, E39, E134) eher fern halten. Im Sommer hast Du halt teilweise viele Touristen, die noch nicht alle wissen, wie gross ihr ausgeborgtes Wohnmobil ist – das kann anstrengend werden.

Wildzelten: ich hab da mangels Zeit nicht gross Erfahrung, aber prinzipiell sollten passende Stellen in allen Landsteilen zu finden sein. Norwegen hat halt prinzipiell sehr wasserdichte Steine im Untergrund, dementsprechend leicht findet man moorige Stellen, die sich nicht so gut fuers Zelten eignen. Aber mit ein bisl Suchen sollte man ueberall ein Zelt hinbekommen. Da moegen vielleicht andere kommentieren, die das besser wissen.

Bzgl der Akkuleistung schliesse ich mich den Zweiflern an. In Norwegen kannst Du auf Langstrecke damit rechnen so ca. 1% Hoehenmeter rauf zu muessen (d.h. faehrst Du 100km, wirst Du ca. 1000hm Steigung dabei haben). Das wird sich mit alle 2 Tagen laden eher nicht ausgehen. Und ganz konkret: wenn Du den Suleskardveien von Rysstad hoch willst, sollte Dein Akku sehr voll sein, wenn Du vermeiden willst, dass der Strom vorzeitig ausgeht. Aber schoen isses dort, keine Frage schmunzel

Die 1000 hm des Lysevegen sollten kein Problem sein, den faehrst Du ja bei Deiner Route in der netten Richtung (ich bin (zu unterschiedlichen Zeitpunkten) sowohl den Lysevegen hoch, als auch den Suleskardveien — Suleskardveien habe ich als deutlich anstregender in Erinnerung).

Generall zum Wetter: Fruehling und Sommer in Norwegen kann sehr schoen sein. Ende Juli/August ist aber teilweise schon eher herbstlich und kann zeitweise eklig feucht sein. Meiner Erfahrung nach ist so ab Mitte/Ende April bis Mitte Juni die schoenste Zeit, ich wuerde raten, nicht zu spaet zu fahren. Speziell wenn Du an Lofoten und weiter noerdlich denkst: Du bist dann in der Arktis. Ja, das Wetter ist oft sehr mild – kann aber manchmal auch echt unwirtlich und teilweise lebensgefaehrlich sein. Wenn Du so lange unterwegs bist, mach Dich darauf gefasst, dass irgendwann mal ein Unwetter kommt, bei dem Du 1-2 Tage in einer Hytte bleiben solltest.

Lg, Adalbert