Ja, CH kann auch *sehr* teuer sein. In Norwegen ist Alkohol speziell teuer, ich brauche aber auf Radtouren keinen Alkohol. Noch abends "was Trinken" gehen, habe ich auch schon probiert, das geht, aber das geht auf Kosten der Radtour. Dafür ist es "sozialer", man trifft mehr Leute (außer in CH).
Also, ich möchte es also als meine persönliche Erfahrung verstanden wissen. In SE/NO/FI schlafe ich ca. 50% der Nächte im Wald, 50% auf Zeltplätzen. Das Essen ist nach meiner Erfahrung teurer als in CH, wobei ich nicht täglich essen gehe und fast nie auf Radtouren Alkohol trinke. In Schweden und Norwegen gibt es Restaurants mit Kellner, die das Essen zum Platz bringen, aber es ist eher die Ausnahme und dann oft auch nicht die billige Preisklasse. Häufiger ist es Selbstbedienung. In AT/DE/FR/HR/SI/CH... gehe ich sehr selten wild zelten und ca. 50% der Nächte auf Zeltplätze und 50% in Hotels. Das ist bei meinen Reisestilen teurer als in Nordeuropa. Ich wollte einfach eine Orientierung geben, wo sich die Ausgaben für Essen und Schlafen etwa bewegen könnten.
Ich hoffe, dass es mit der Radtour klappen wird, um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen.