Seltsam finde ich, dass solche Überfälle (2018 und kürzlich) nirgends nachzulesen sind. Ich nehme an, dass mit "FB" Facebook gemeint ist. Dort scheint es sich um eine geschlossene Gruppe zu handeln. Was bedeutet "Überfall"? Wurde etwas gestohlen, wurde jemand verletzt, gab es vielleicht einen Anlass? Ich kommentiere ungern Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann.
Meine Erfahrung in all den vielen Ländern, die ich bereits mit dem Fahrrad bereist habe, ist, dass man sehr häufig deutlich ausgeprägterer Gastfreundschaft begegnet, als man das z. B. in Deutschland gewohnt ist. Es wird sicher kein Land geben, in dem es nicht auch unangenehme Zeitgenossen gibt. Einzelne Vorfälle herauszustellen, birgt die Gefahr, dass es zu Pauschalisierungen kommt. Zum Teil werden die durch Vorurteile noch befeuert. So höre ich immer wieder, wenn ich über meine Radreisen z. B. im Baltikum erzähle, dass das ja eine mutige Aktion gewesen sei. Hier wird impliziert, dass in diesen Ländern die "bösen Ausländer" wohnen, vor denen man sich ja auch zuhause in Deutschland schützen müsse. Ich denke dann immer, dass solchen Leuten Radreisen ohne Sicherheitsnetz (also auf eigene Faust und nicht in einer Reisegruppe) gut tun würden. Dies wäre ein wirksames Rezept gegen Vorurteile, ohne dabei die Möglichkeit auszuschließen, dass in jedem Land auch unliebsame Begegnungen möglich sind.
Für Radreisende stellt meiner Einschätzung nach aber der Auto- oder LKW-Verkehr eine wesentlich größere Gefährdung dar. Ich bin sicher, dass eine Statistik deutlich mehr Unfälle im Straßenverkehr aufweisen wird als Probleme mit Überfällen.
Sollte es in einem Land wie Griechenland tatsächlich eine Stelle entlang einer offiziellen Radroute geben, wo Überfälle (offensichtlich) durch Anwohner häufiger stattfinden, wäre es doch sehr verwunderlich, wenn hier nicht auch die Polizei eingeschaltet würde. Gibt es denn hierauf Hinweise? Wenn nicht, warum?