Oder einen guten Tipp, welche Strecken von München aus gut erreichbar sind und genug für Kinder in dem Alter bieten? Alpenüberquerung scheint mir zu fordernd, die Kids sind nicht sehr oft radelnd unterwegs und meine Frau ist Gesundheitlich eingeschränkt, sodass Höchstleistungen eher nicht möglich sind.
Wir sind vor Jahren mit zwei Kindern (10 und 12) den Tauernradweg geradelt. Schon in Krimml war der riesige Wasserfall ein Erlebnis für die Kinder. Irgendwo sind wir auch in eine beeindruckende Höhle... Wir sind die Variante über Zeller See und dann entlang der Saalach gefahren. Auf den Campingplätzen haben die Kinder abends mit anderen Kindern Spiele gespielt. Wir haben aber auch einige Male wild gezeltet.
Ansonsten würden mir etliche weitere Flussradwege einfallen, die von München mit der Bahn erreichbar und familientauglich sind. Ich nenne nur mal einige, die ich selber geradelt bin:
Elbe-Radweg, z.B. ab Bad Schandau oder Dresden mit Halt in Radebeul:
https://www.radebeul.de/karlmay/ (die Fahrt mit der Schmalspur-Dampfeisenbahn nicht vergessen)
Saale-Radweg ab Saalfeld oder Jena und weiter Elbe-Radweg
Ilmtal-Radweg (ab z.B. Kranichfeld) und weiter auf Städteketten-und/oder Saaleradweg
Radweg Thüringer Städtekette ab Erfurt nach Jena und dann weiter auf Saale-Radweg. Eine Variante von da ist auch der Saale-Radweg Richtung Rudolstadt (und da das Festival besuchen) und in Bad Blankenburg auf den Schwarzatalradweg bis Unterweißbach. Von da mit der
Oberweißbacher Bergbahn die Höhenmeter bis Cursdorf am Kamm des Thüringer Waldes zurücklegen und weiter über Neustadt am Rennsteig zur Werraquelle. Von da die Südseite des Thüringer Waldes berab weiter auf dem Werratal-Radweg.
Werratal-Radweg, Mulde-Radweg, (Weiße)Elster-Radweg (ab z.B. Greiz mit Besuch im Märchenwald in Wünschendorf), Spreeradweg (mit Spreewald) und einige andere sind auch familientauglich...
Salzach und Saalach mit dem Tauerradweg liegen aber deutlich näher an München und andere Flussradwege in Süddeutschland auch.