Die Frage liegt mir seit einiger Zeit auf der Zunge. Immer wieder lese ich in diversen Freds hier, dass jemand schreibt, ein Reifen laufe mehr oder weniger leicht.

Ich hingegen hab schon das Problem, das bei mir derselbe Reifen am selben Rad an unterschiedlichen Tagen einmal schwer, ein anderes mal wieder viel leichter läuft....

Grobstollige Reifen werden üblicherweise als eher schlecht laufend beschrieben. In diversen Tests von Radmagazinen haben die aber zum Teil wesentlich geringere Widerstandswerte als zum Beispiel Reifen mit Pannenschutzeinlagen, die (aufgrund des glatteren Profiles?) aber meist als leichter laufend beschrieben werden.

Was haltet ihr von solchen Tests die an glatten Testrädern anstelle von rauhem Asphalt stattfinden?
Und: ist es eurer Ansicht nach realistisch, dass man den Leichtlauf eines Reifens am eigenen Rad beurteilen kann?

Grüße, Gerhard