Hallo, Hans-Joachim!
Ich fahre seit Jahren den Big Apple in 60 mm Breite, und der Federungskomfort ist genial (vorher Schwalbe Marathon XR und Conti Town+Country).
Man sollte den Reifen nur nicht zu stark aufpumpen, um wirklich was vom Federungs(luft)volumen zu haben. Trotz des nicht ganz so hohen Druckes ändert sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit nicht nennenswert nach unten, man ist aber auch nach längeren Strecken irgendwie besser erhohlt durch die bessere Federung.
Auf dem Hinterrad meines Alltagsrades habe ich eine ZAC 2000-Felge mit 19 mm Felgenmaulbreite montiert, da ich damals gerade nichts anderes zur Hand hatte. Vorne ist eine alte 32 mm breite Felge montiert. Das Vorderrad sieht schon "gesünder" aus, aber funktionieren tut das Hinterrad auch einwandfrei - schwammig kommt mir das nicht vor. Ich denke also nach vielen Kilometern mit Big Apple, daß die Felgenmaulbreite in der Praxis nicht so wichtig ist - sieht halt nur nicht besonders gut aus.
Eine gute Alternative ist der bereits angesprochene Super Moto. Da dies ein Faltreifen ist und kein Drahtreifen, ist er einiges leichter als der Big Apple - bei gleichem oder noch besseren Komfort. Kommt demnächst ans neue Rad bei mir.
Ein Nachteil des Big Apple ist jedoch seine Scherbensammel-Leidenschaft, vgl. anderen Thread "Scherbensammler Big-Apple".
Es soll den Marathon ja auch mit 60 mm geben, mich würde mal interessieren, ob den schon jemand mal gefahren ist, und wie bei dem der Fahrkomfort ist. Wird zwar noch schwerer sein als Big Apple, aber auch sicher mit besserem Pannenschutz wegen des Profils und der dichteren Pannenschutzeinlage.
Gruß Stephan