Das Faltformat ist doch zweitrangig. Entscheidend ist, dass es gefaltet kein Fahrrad mehr ist und deshalb aufpreisfrei transportiert werden kann, und es andererseits im Fahrbetrieb keinen Unterschied zu einem regulären Fahrrad gibt. Vor allem passen auch Normalteile.
Von den drei Anwendungen fahren, falten und tragen beherrscht jede Bauart nur zwei gut. Beim Großfaltrad sind das eben Fahren und Falten.
@Flori, guck dir mal beim Rabbit die Rahmendetails an. Bremszangenaufnahmen gibt es an Rahmen und Gabel (letztere ist aber sowieso tauschbar) und das R-Gerät ist mit Drehmomentstütze einbaubar. Bei verstellbaren ausfallenden hätte ich schon kräftig gemault.

Falk, SchwLAbt