Die Idee ist geil!
Ein kurzer Probeschau an meinem nagelneuen Hinterrad mit Dose am Rad angehalten hat aber ergeben, dass dieses Teil wohl mit den Ortliebs kollidieren würde. Somit für den Reise- bzw. Alltagsradler nur eingeschränkt brauchbar (man könne einen Schutzbügel drüber konstruieren), aber für den Betrieb ohne bzw. mit nur kleinen Taschen... warum nicht?
Zudem halte ich die Anzahl der Schaltvorgänge pro Akkuladung für zu gering. 600 Schaltvorgänge (pro Impuls nur ein Gang? - dann 13 Schaltvorgänge, um von 14 auf 1 zu kommen!) hast Du in schwierigem Gelände schnell beisammen, das reicht nicht für ne Alpenquerung auf Nebenstrecken, bestenfalls für ne RTF im Hügelland. Aber die Bastler werden auf andere Akkus ausweichen, LiIon oder LiFiPO4. Da ist dann auch genug Kapazität drin je nach Größe.