Bei meinem "Kompaktrad" habe ich das 50er auch gegen ein 46er ersetzt. Somit fahre ich derzeit fast nur noch auf dem großen Blatt. Vielleicht reicht dir ja auch schon ein 44er? Spiele das ruhig mal mit dem Ritzelrechner durch.
Ich hatte mich bisher auf das 46er Blatt festgelegt, weil das die Schaltlücken auf dem mittleren Blatt mit der 12-30-Kassette ganz gut füllt. Aber es stimmt natürlich, ein 44er könnte ich noch häufiger einsetzen. Eigentlich könnte ich auf das große Blatt auch ganz verzichten, oder zwei 30er dranschrauben, um den Verschleiß gleichmäßig zu verteilen.
Ich bin die letzten Monate fast nur mit dem "Kompaktrad" unterwegs gewesen. 34-46 paßt mir wesentlich besser, als das andere Rad mit 30-39-50. Selbst mit nur wenig Gepäck, bei Gegenwind und/oder Hügeln ist mir das 50er häufig zu groß. So schalte ich dann häufig vorne hin und her. Mal sehen, ob ich an dem Rad auch noch ein 46er oder gar 44er montiere. Das 44er könnte für den "Schwerlastrandonneur" durchaus sinnvoll sein. Man wird ja auch nicht jünger.
Das Tiagraschaltwerk sollte das doch auch können.

Gutes Argument!

Theoretisch könnte es zwar sein, dass Shimano das Tiagra-Schaltwerk irgendwie überarbeitet hat, aber das wäre dann wohl auf jeden Fall einen Versuch wert...
Shimano hat aus der eigentlich ganz guten 9fach-Tiagra nun eine 10fach-Tiagra gemacht. Auch das Schaltwerk wurde verändert, um die großen Kassetten "verarbeiten" zu können.